2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Die zweite Mannschaft des SC Verl steigt zum ersten Mal in die Oberliga Westfalen auf.
Die zweite Mannschaft des SC Verl steigt zum ersten Mal in die Oberliga Westfalen auf. – Foto: SC Verl

Verl II sticht Kinderhaus aus - Nordkirchen und Haltern steigen ab

Oben wie unten war es am letzten Spieltag der Westfalenliga 1 noch spannend.

Die schon vorher als Absteiger feststehende Hammer SpVg warf gegen Spitzenreiter SC Verl II nochmal alles in die Waagschale und ging zweimal in Führung. Währenddessen tat sich Verfolger SC Westfalia Kinderhaus beim SC RW Maaslingen aber selbst sehr schwer. Die Führung wollte nicht gelingen, um Verl II so richtig unter Druck zu setzen.

Verl II glich zum 2:2 aus (56.) und Kinderhaus ging in Rückstand (51.). Der Drops schien endgültig gelutscht, als Verl II wenig später in Front lag (66.). Mit einem Doppelschlag in den Schlussminuten drehte aber plötzlich Kinderhaus die Partie in Maaslingen. Es fehlte also nur noch der Hammer Ausgleich zum 3:3, damit die Münsteraner doch noch an den Ostwestfalen vorbeiziehen. Der sollte jedoch nicht mehr fallen.

Fast zeitgleich gingen beide Partien gegen 16.55 Uhr zu Ende. Der SC Verl II feierte die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga Westfalen!

>>> zur Abschlusstabelle der Westfalenliga 1 2023/24

Im Abstiegskampf war die Spannung von Beginn an eher klein. Die SG Bockum-Hövel deklassierte den TuS Hiltrup - möglicherweise schon im Urlaubsmodus - mit 6:1 und war schnell auf Kurs Klassenerhalt. "Feuerwehrmann" Robert Mainka, der ab dem Sommer die U19 des SC Verl übernimmt, hat ganze Arbeit geleistet.

Für den TuS Haltern war die Hürde beim drittbesten Rückrundenteam SV Rödinghausen II deutlich zu hoch. Mit 2:5 verloren die Seestädter, die damit schon früh am heutigen Nachmittag ganz weit weg vom Klassenerhalt waren und die Saison als Vorletzter abschließen.

Doch wer sollte der dritte Absteiger sein? Dieser wurde im "echten" Abstiegsfinale zwischen dem FC Nordkirchen und dem FC Preußen Espelkamp ermittelt. Gewinnt Nordkirchen, steigt Espelkamp ab. In allen anderen Fällen verbleiben die Preußen in der Westfalenliga. Diese verdienten sich den Klassenerhalt mit einem 2:0-Auswärtserfolg, der durch ein frühes Strafstoßtor (14.) eingeleitet wurde. Die Führung wurde gegen größtenteils harmlose Nordkirchener sicher über die Zeit gebracht, erst in der Nachspielzeit fiel das erlösende zweite Tor. Aufsteiger Nordkirchen muss direkt wieder den Gang in die Landesliga antreten.

Die Partien des 30. Spieltags im Überblick:

Delbrücker SC – SV Mesum 4:2
Delbrücker SC: Daryoush Hosseini (91. Jonny Mika), Tobias Henksmeier, Jean-Pierre Dingerdissen, Maximilian Helf, Niklas Huschen (61. Finn Jaster), Jannik Tödtmann (61. Efe Tirpan), Simon Schielke (71. Krystian Rogala), Jannik Diederichs (71. Matthias Halfmann), Benedikt Genz, Damian Artur Biniek, Leon Piere Acikel - Trainer: Jeffrey Addai - Trainer: Detlev Dammeier
SV Mesum: Luca Kersting, Julian Wolf (64. Mathis Vater), Luca Schweder, Milan Hartke (58. Jan Fislage), Andreas Heckmann, Tim Egbers, Christopher Strotmann, Valentin Ricken, Luca Bültel, Christian Biermann, Kevin Ostendorf (58. Avni Kürsat Özmen) - Trainer: Marcel Langenstroer - Trainer: Markus Heckmann - Trainer: Pascal Wilmes
Schiedsrichter: Tristan Eppelt (Bad Oeynhausen) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Christian Biermann (31.), 1:1 Jannik Tödtmann (32.), 2:1 Jannik Tödtmann (37.), 2:2 Christopher Strotmann (51.), 3:2 Leon Piere Acikel (81.), 4:2 Damian Artur Biniek (88.)

SG Bockum-Hövel – TuS Hiltrup 6:1
SG Bockum-Hövel: Tobias Krakor, Rafael-Miguel Lopez-Zapata (84. Marc-Andre Wohlrath), Justin Krausch, Roem Baran Subasi, Dominik Orlowski, Maik Rieping, Leon Müsse, Mergim Deljiu (62. Jan Oliver Katzer), Leon Schmidt (74. Mohammed El Gourari), Michael Rzeha (86. Gutinho Antonio), Jonas Westmeyer (85. Sebastian Schütte) - Trainer: Robert Mainka
TuS Hiltrup: Niklas Herbring, Lars Finkelmann, Moritz Revermann, Sören Jankhöfer (46. Samir Bodowe), Max Schuler, Valentyn Yarokha (74. Julian Sammerl), Justin Mittmann (74. Jasper Joachim Dreinemann), Peter Effing (46. Sasha Titz), Fabian Lichte, Stan Schubert (46. Maksym Losiev), Linus Gröger - Trainer: Marcel Stöppel
Schiedsrichter: Philipp Polifka - Zuschauer: 345
Tore: 1:0 Justin Krausch (23.), 2:0 Rafael-Miguel Lopez-Zapata (32.), 3:0 Mergim Deljiu (36.), 4:0 Mergim Deljiu (42.), 5:0 Jonas Westmeyer (57.), 6:0 Michael Rzeha (72.), 6:1 Sasha Titz (90.)

DJK Grün-Weiß Nottuln – FC Nieheim 1:1
DJK Grün-Weiß Nottuln: Noah Glodek, Dickens Toka, Friedrich Schultewolter, Fabian Kemper (54. Marvin Möllers), Felix Hesker (54. Richard Hermann), Jens Böckmann (74. Alexander Bilski), Janus Scheele, Dimitrios Koutinas, Noah Hörsting, Lukas Höing, Richard Joaquim - Trainer: Marvin Möllers - Trainer: Darius Schwering
FC Nieheim: Daniel Eichmann, Marlon Pott, Martin Gröcker (69. Alex Hopp), Alexander Vogel, Matti Rohde, Dirk Büsse, Finn Eisenhauer, Vadim Thomas, Jonathan Can (53. Giovanni Ovenhausen-Martinez), Tobias Puhl, Viktor Thomas (54. Alexander Wehrmann) - Trainer: Thomas Bauer - Trainer: Ilija Sasanski
Schiedsrichter: Björn Martin - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Tobias Puhl (11.), 1:1 Lukas Höing (50.)

Borussia Emsdetten – SC Peckeloh 2:2
Borussia Emsdetten: Niclas Kock (53. Luca Dömer), Hendrik Ohde, Moritz Uphoff (87. Kevin Torka) (90. Henrik Laumann), Tom Holöchter (65. Marius Klöpper), Vincent Schulte, Kai Leon Deradjat, Henrik Möllers, Kevin Hagemann, Daniel Mladenovic, Kevin Meise, Karl Hoffmann (59. Paul Wilhelm Quibeldey) - Trainer: Roland Westers
SC Peckeloh: Maik Rubzov (46. Tom Weber), Gerrit Weinreich, Philipp Dieckmann, Vincent Hall (46. Timur Rieger), Tom Haßheider, Jonas Weißen (70. Elms Jeroen Bornemann), Erik Alexander Mannek (75. Max Teipel), Andi Mehmeti, Niklas Loos, Tim Mannek (25. Tom Bauer), Silas Burke - Trainer: Markus Kleine-Tebbe
Schiedsrichter: Sven Wensing - Zuschauer: 240
Tore: 0:1 Silas Burke (30.), 0:2 Tom Bauer (48.), 1:2 Kevin Meise (61.), 2:2 Daniel Mladenovic (70.)

FC Nordkirchen – Preußen Espelkamp 0:2
FC Nordkirchen: Philipp Sandhowe, Luca Pascal Dombrowski (46. Luca Frenzel), Ayodeji John Ologunorisa (84. Tom Lennox Williams), Dominik Dupke (81. Linus Hensler), Lukas Bregenhorn, Luca-Hermann Gennermann, Ufuk Ekincier (46. Lars Wannigmann), Simon Mors, Con Helmer Thomas Lappen, Robin Schwick (67. Jan-Hendrik Rabitsch), Robin Cordes - Trainer: Mario Plechaty
Preußen Espelkamp: Nik Jonas Deubel, Michael Wessel, Arjeton Islamaj, Philip Wölfing (67. Rivaldo Mitkov) (81. Julian Stöckner), Dennis Schmidt, Semir Ucar (90. Niklas Hille), Rivaldo Mitkov (81. Julian Stöckner), Julian Philipp Frommann (89. Benjamin Mesic), Ben Klostermann, Horly Ngouba Moudouhy (84. Konstantinos Keissoglou), Dimitrios Nemtsis - Trainer: Christian Franz-Pohlmann
Schiedsrichter: Lars Sielemann - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Arjeton Islamaj (14. Foulelfmeter), 0:2 Julian Stöckner (90.+2)

RW Maaslingen – Westfalia Kinderhaus 1:2
RW Maaslingen: Marcel Redeker, Lukas Franzmeier, Tobias Haßfeld, Magnus Giersdorff, Etrit Cakici (76. Marvin Gellermann), Bastian Schreiber, Kilian Tschöpe, Tim-Lennart Siekmann, Marcello Romeo Block, Connor Wlotzka (83. Louis Elsner), Philipp Rusteberg (59. Azad Agirman) - Trainer: Sergej Bartel
Westfalia Kinderhaus: Steffen Scharbaum, Malte Wesberg (63. Jendrik Witt), Phil Ebbe Möllers, Elias Kourouma, Maximilian Meier, Florian Graberg, Felix Ritter (83. Henrik Jakob Hake), Fabian Witt (90. Paul Wietzorek), Noah Jakob Rensing, Luis Jan Haverland, Semih Daglar (90. Kevin Schöneberg) - Trainer: Holger Möllers - Trainer: Omid Asadollahi
Schiedsrichter: Nils Hasse - Zuschauer: 350
Tore: 1:0 Connor Wlotzka (51.), 1:1 Semih Daglar (84.), 1:2 Fabian Witt (87.)

SV Rödinghausen II – TuS Haltern am See 5:2
SV Rödinghausen II: Dafe Nana, Hendrik Rübartsch, Malte Meßmann, Tobias Keller (60. Daniel Wessler), Kenson Pierre Bauer (66. Mirkay Güler), Max Kamann, Fynn Mewes (78. Tolga Dogan), Jannik Kienker (70. Fynn Hagen Rausch-Bönki), Furkan Yilmaz (70. Lennard Bladt), Bilal Alassane, Adrian Mavretic - Trainer: Jan Stromberg
TuS Haltern am See: Maurice Mecking, Lennart Rademacher, Andre Anhuth, Nils Fabisiak (83. Patrick Brinkert), Max Michalak, Jonas Weid (70. Lucas Mann), Nils Bartke, Marcel Klakus, Jonah Sandkühler (46. Jan Marpe), Peter Elbers (72. Lorenz Niedrig), Antonio Abazi - Trainer: Alexander Zerche
Schiedsrichter: Torsten Salomon - Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Bilal Alassane (3.), 1:1 Nils Bartke (7.), 2:1 Adrian Mavretic (43. Foulelfmeter), 3:1 Fynn Mewes (68.), 4:1 Tolga Dogan (84.), 4:2 Lucas Mann (85.), 5:2 Lennard Bladt (90.)

Hammer SpVg – SC Verl II 2:3
Hammer SpVg: Thorben Beckmann, Patrick Nemec, Sebastian Stroemer (80. Anil Saraman), Tim Breuer, Patrick Schmidt, Dario Markovski (74. Yusuf Öztürk), Lukas Scholdei, Berdan Aydin, Jonah-Frederik Wagner (83. Cris Adeyeemi Ojo), Jovan Mihajlovic (80. Jannis Ritter), Barbaros Inan (74. Wesley Uche David Ojiodu-Ambrose) - Trainer: Ralph Oberdiek
SC Verl II: Fabian Pekruhl, Moritz Lamkemeyer, Tristan Alexander Schubert, Erik Peters, David Dören, Dennis Simic (45. Lennart Wehmhöner), Sekuo Eickholt (83. Ziad Baris), Anes Dautovic, Tjark Thore Höftmann (62. Philpp Lamkemeyer), Illia Poliakov, Marlon Lakämper - Trainer: Przemek Czapp
Schiedsrichter: Sven Wensing - Zuschauer: 322
Tore: 1:0 Jovan Mihajlovic (9.), 1:1 Tjark Thore Höftmann (26.), 2:1 Barbaros Inan (36.), 2:2 Illia Poliakov (56. Foulelfmeter), 2:3 Philpp Lamkemeyer (66.)

Aufrufe: 026.5.2024, 23:00 Uhr
redAutor