2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Ein Küsschen dem Trikot: Kristian Disch, Denzlinger Torschütze zum 1:0
Ein Küsschen dem Trikot: Kristian Disch, Denzlinger Torschütze zum 1:0 – Foto: Achim Keller
Sparkasse

Lettgens Tor bringt die große Wende für den FC Denzlingen

Der Stolz auf eine tolle Saison überwiegt beim FC Waldkirch +++ FC 08 Villingen II am Ende obenauf

Verlinkte Inhalte

Dank einer starken letzten halben Stunde besiegt der FC Denzlingen den Offenburger FV mit 5:1 und steht in der Aufstiegsrunde. Alles zum letzten Verbandsligaspieltag:

Ohne seinen bisherigen aus familiären Gründen freigestellten Trainer Milorad Pilipovic auf der Bank hat der FC Denzlingen am letzten Spieltag in der Fußball-Verbandsliga den zweiten Tabellenplatz verteidigt. Interims-Coach Johannes Fiand führte die Blau-Weißen zu einem 5:1 (1:1)-Erfolg gegen den frisch gekürten Meister Offenburger FV. Damit steht der FCD in der Aufstiegsrunde zur Oberliga. Bereits am Mittwoch, 18.30 Uhr, spielen Dominik Bergdorf und Co. gegen den nordbadischen Verbandsliga-Vizemeister SV Spielberg.

Mit der Frage konfrontiert, ob er in der 60. Minute – zu jenem Zeitpunkt hatte es 1:1 gestanden – noch an einen Sieg seiner Mannschaft geglaubt hatte, entgegnete der Vorsitzende des FC Denzlingen, Michael Kuwert: "Sie kennen unsere Mannschaft nicht." Johannes Fiand irritierte die gleiche Frage noch mehr: "Ich wusste, dass wir nachlegen können. Ich weiß, wen wir auf der Bank haben." Mehr dazu im BZ-Plus-Artikel.

Sa., 04.06.2022, 15:30 Uhr

Für etwa eine Viertelstunde stand der FC Waldkirch ab 16.42 Uhr am Samstagnachmittag in der Live-Tabelle der Fußball-Verbandsliga auf dem zweiten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt. Zwar konnte der FC Waldkirch seine zwischenzeitlich 2:1-Führung noch weiter ausbauen und den FC Auggen letztlich mit 3:1 (1:1) bezwingen, da der FC Denzlingen parallel allerdings ebenfalls drei Punkte einfahren konnte, beendete die Mannschaft von Spieltrainer Fabian Nopper die Saison als Tabellendritter.

"Wir sind sehr stolz auf das Erreichte. Natürlich haben wir am Ende mit dem zweiten Platz geliebäugelt, aber wir haben eine tolle Saison gespielt und können das einordnen", sagte Fabian Nopper, nachdem er sich nach Spielende gemeinsam mit seinem Assistenten Frank Knape ein letztes Mal in dieser Saison an die Mannschaft gewandt hatte. Mehr dazu im BZ-Plus-Artikel.

Die Zielsetzung, Tabellenplatz vier am letzten Spieltag noch zu übernehmen, verfehlten die Verbandsliga-Fußballer des SC Lahr am Samstag durch die 2:4 (1:2)-Niederlage bei Absteiger SV Weil. Personell starteten die Lahrer, die ohne die bereits urlaubenden Maurizio Moog und Andreas Bürkle sowie gesperrte und verletzte Akteure auskommen mussten, mit U-19-Spieler Micha Leptig in der Startformation. "Wir haben einige Kräfte auf den Klassenerhalt der zweiten Mannschaft konzentriert. Das war von vornherein klar – zumal es für die erste Mannschaft nicht mehr um absolut alles ging", ordnete SC-Sportvorstand Petro Müller die Prioritätenliste am Rande des Geschehens ein.

Die 90 Minuten im Weiler Nonnenholz zeigten, dass es beide Mannschaften beispielsweise bei der Abwehrarbeit nicht mehr stets hundertprozentig angingen. Die Weiler gingen durch Vincent Knab etwas glücklich mit 1:0 in Führung (16.). Das Spiel nahm dadurch Fahrt auf. Micha Leptig erzielte den Lahrer Ausgleich (31.), doch nur acht Minuten später führte ein von Sören Zehnle abgefälschter Flankenball zum 2:1 der Gastgeber (39.). "Die Mannschaft hat es bestmöglich versucht, phasenweise gelang das ganz gut", so Müller.

Lahr gab sich im zweiten Abschnitt nicht auf. Hakan Ilhan überlistete Weils Schlussmann Sandro Keller beim 2:2 (57.). Beide Mannschaften ließen aber auch jetzt noch nicht nach, SVW-Torjäger Ridje Sprich, bereits in der Vergangenheit dafür bekannt, den SC Lahr mehrfach geärgert zu haben, wurde aktiver. Eingesetzt von Buba Ceesay, traf er zunächst zum 3:2 (62.).

Der SCL öffnete in der Schlussphase die Deckung, was Weil Kontermöglichkeiten bot. Erneut erwies sich beim 4:2 (80.) die Kombination Ceesay/Sprich als erfolgreich. Mit diesem Ergebnis verabschiedeten sich die Weiler siegreich aus der Saison und aus der Verbandsliga, Oliver Dewes konnte im letzten Spiel als SC-Trainer nach sieben Jahren dagegen nicht wie erhofft Platz vier feiern. "Es ist schade, dass es nicht gereicht hat für Platz vier. Aber andererseits können wir auch mit dem fünften Platz ganz gut leben, wenn man den Verlauf dieser nicht einfachen Spielzeit einbezieht", sagte Müller.

Die Vorbereitung der Ortenauer auf die neue Saison startet mit einem deutlich veränderten Kader am Sonntag, 26. Juni, wobei dann Domenico Bologna in die Verantwortung als Coach rücken wird. "Wir wollen auch in der neuen Saison möglichst wieder oben mit dabei sein. Das gilt es aber schrittweise anzugehen, zumal mit einem neuen Trainer", so Müller.

Tore: 1:0 Knab (16.), 1:1 M. Leptig (31.), 2:1 Sören Zehnle (39./ET), 2:2 Ilhan (57.), 3:2 Sprich (62.), 4:2 Sprich (80.). Schiedsrichter: Schätzle (Schönwald). Zuschauer: 130.

Obwohl der Landesliga-Abstieg der DJK Donaueschingen bereits feststand, zeigte die Mannschaft noch einmal eine engagierte Leistung im letzten Saisonspiel gegen den SV Bühlertal. Dennoch ging das Match mit 0:2 verloren, weil die DJK die Vielzahl bester Möglichkeiten nicht nutzen konnte. Trainer Benjamin Gallmann, der die Mannschaft in der Winterpause übernommen hatte, holte mit dem Team in 16 Spielen 19 Punkte und wird die DJK auch kommende Saison coachen.

Vom Start weg im Spiel erspielte sich das Heimteam viele Chancen. In der fünften Minute scheiterte Heiko Reich aus 16 Metern und Raphael Künstler konnte den Nachschuss ebenfalls nicht verwerten. In der 18. Minute verfehlte Raphael Künstler einen Querpass von Max Schneider um Zentimeter. Der SV Bühlertal wurde erstmals in der 24. Minute gefährlich. In der 36. Minute tauchete Alieu Sarr nach einem Pass von Max Schneider alleine vor dem Gästetorwart auf, der den Abschluss aus sieben Metern jedoch abwehren konnte. Nach einer Flut vergebener Chancen kam es, wie es oft kommt im Fußball: Der Gegner trifft. In der 43. konterte der SV Bühlertal, Lucas Scharer ließ Robin Karcher keine Chance und erzielte das 1:0 für die Gäste. Es kam aber noch dicker: Kurz vor dem Pausenpfiff traf erneut Lucas Scharer zum 2:0 für Bühlertal und stellte den Spielverlauf auf den Kopf.

Auch nach der Pause war die DJK sofort wieder im Spiel. In der 46. Minute vergab Andreas Albicker eine Großchance. In der 67. Minute verzog Ahmet Colac eine tolle Direktabnahme nach einer Kopfball-Vorlage von Alieu Sarr. In der 79. Minute setzte Max Schneider einen Freistoß an den Innenpfosten. Die letzte Chance ließ Albicker in der 85. Minute liegen.

DJK: Karcher, Colak, Mössner, Wild, Ganter (65. Vöckt), Sarr, Schuler (46. Maximilian Richter), Künstler, Albicker, Reich (76. Moritz Richter), Schneider. Tore: 0:1 Scharer (43.), 0:2 Scharer (45.). Schiedsrichter: Speh (Walbertsweiler). Zuschauer: 170.

Im Fußball wird das Wort Endspiel inflationär benutzt. Es gibt Endspiele um diesen und jenen Rang, es gibt die allseits bekannten Abstiegs-Endspiele und die Meisterschafts-Endspiele. Nur selten erfüllen besagte Endspiele jedoch die Kriterien für ein solches: Zwei Teams ermitteln in einem K.o.-Spiel einen Sieger – in Turnieren und im Pokal gibt es sie, die wahren Endspiele.

In der Fußball-Verbandsliga hatten der FC Radolfzell und FC 08 Villingen II am letzten Spieltag ein richtungweisendes Spiel vor sich. Bis zu fünf Mannschaften steigen aus der Verbandsliga ab, der FC Radolfzell lag vor dem finalen Auftritt auf diesem 13. und fünftletzten Tabellenplatz, der FC 08 Villingen II hatte als 14. einen Punkt mehr vorzuweisen. Der Sieger dieses Duells ist alle Abstiegssorgen los, der Verlierer steigt in die Landesliga ab, da aus der Oberliga zwei Absteiger in die Verbandsliga Südbaden kommen. Auch ein Remis reicht dem FC 08 Villingen II aufgrund des Ein-Punkte-Vorsprungs, um die Klasse zu halten. Die Nullachter behielten in diesem bedeutungsvollen Match die Nerven und siegten im Radolfzeller Mettnau-Stadion mit 1:0 (0:0). Mehr dazu im BZ-Plus-Artikel.

„Heute lief es so für uns, wie es in der Saison ganz oft gegen uns lief. Wir gehen mit der ersten Chance in Führung und überstehen dann die brenzlichen Situationen“, sagte Endingens Trainer Manuel Gleichauf nach dem zweiten Saisonsieg des Tabellenletzten. Im Anschluss an den frühen Doppelpack von Manuel Benz gab es zahlreiche Chancen auf beiden Seiten − die Tore erzielten aber ausschließlich die Endinger. So stand am Ende ein außergewöhnliches 7:0 für die Gleichauf-Elf Mitabsteiger Durbachtal. Der Endinger Coach freute sich, dass sich die Abgänge Manuel Benz, Florian Ries und Marvin Baumer in ihrem Abschiedsspiel noch einmal zu den Torschützen zählten und A-Jugendspieler Lucas Bühler eine starke Leistung zeigte. „Er hat zwei Tore vorbereitet und sich toll präsentiert“, so Gleichauf. Insgesamt war es für den SV Endingen ein versöhnlicher Abschluss einer schweren Spielzeit.

Tore: 1:0, 2:0 Benz (9./12.), 3:0 Ries (38.), 4:0 Baumer (43.), 5:0 Einecker (53.), 6:0, 7:0 Göring (79./83.). Schiedsrichter: Mera-Linz (Schopfheim). Zuschauer: 130.

Die SF Elzach-Yach haben im letzten Spiel unter Trainer Marco Dufner einen Heimsieg gegen den SC Pfullendorf verpasst. Nach einem Gegentreffer in der dritten Minute der Nachspielzeit unterlagen die Elztäler, die dennoch auf eine sehr ansprechende Saison zurückblicken, mit 1:2 (0:1). Die Gäste überließen den SF Elzach-Yach von Beginn an die Spielkontrolle, erzielten aber dennoch den ersten Treffer. Nach einem Ballverlust im Aufbau stand Joshua Menger alleine vor dem Elzacher Tor und brachte die Linzgauer in Führung (6.). „Pfullendorf hat sich weit zurückgezogen und auf Konter gesetzt. Wir sind lange angerannt, haben uns heute aber nicht ausreichend belohnen können“, sagte Dufner. Nach zuvor zwei Aluminiumtreffern gelang Janis Meier in der 90. Minute nach feiner Vorarbeit von Dominik Klank doch noch das 1:1. Die SF Elzach-Yach wollten in der Nachspielzeit den Dreier und wurden unmittelbar vor dem Schlusspfiff zum 1:2 ausgekontert.

Tore: 0:1 Menger (6.), 1:1 Meier (90.), 1:2 Peter (93.). Rote Karte: Volk (75./Elzach). SR: Walter (Ottenheim). Zuschauer: 220.

Der FC Teningen hat seine tolle Serie fortgesetzt und inklusive des 2:1(2:0)-Auswärtssieges beim Kehler FV 20 Punkte aus den abschließenden acht Partien gesammelt. „Das ist eine überragende Leistung der Mannschaft, die auch in Kehl noch einmal ihren Charakter aufgezeigt hat“, so FCT-Trainer Jan Lindemann. Einen Sahnetag erwischte dabei Mittelfeldspieler Niklas Froß. Insbesondere seine Aktion in der zehnten Spielminute ist hervorzuheben: Froß eroberte den Ball in der eigenen Hälfte, drehte sich und schlug einen perfekten 50-Meter-Pass auf Stephan Stübbe, der diesen zum 1:0 veredelte. „Für diese Aktion gab es anschließend sogar Lob vom gegnerischen Trainer“, sagte Lindemann. Seine tolle Vorstellung krönte Froß mit dem Treffer zum 2:0 wenige Minuten vor dem Pausenpfiff (43.). „Wir müssen zur Halbzeit noch höher führen“, so Lindemann. Nach dem Seitenwechsel war den Teningern dann der Substanzverlust nach intensiven Wochen anzumerken. Da auch die Gastgeber jedoch nicht mehr entscheidend zulegen konnten, brachten die Schwarz-Weißen, die von zahlreichen Anhängern unterstützt wurden, die Führung über die Zeit.

Tore: 0:1 Stübbe (10.), 0:2 Froß (43.), 1:2 Häußermann(85.). Schiedsrichter: Lorenz (Ulm). Zuschauer: 150.

Aufrufe: 06.6.2022, 22:45 Uhr
Badische ZeitungAutor