Aufgrund einer Diskussion auf Social Media entschied FuPa sich vor wenigen Wochen dafür, eine nicht repräsentative Umfrage zu starten mit der Frage, ob die Frauen-Nationalmannschaft ihre Heimspiele genau wie ihre männlichen Kollegen im Nationalstadion austragen sollte.
>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.
Die unter dem Thema der Gleichberechtigung geführte eingangs erwähnte Online-Diskussion veranlasste die FuPa-Redaktion dazu, ihre User zu fragen, wie sie dazu stehen, ob die Frauen-Nationalmannschaft ihre Heimspiele im „Stade de Luxembourg“ bestreiten solle.
Das Ergebnis fiel eindeutig aus: 67,6 Prozent der 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, also mehr als zwei Drittel, gaben an, dass dies ihrer Meinung so sein sollte. 29,6 Prozent, also nicht einmal ein Drittel sprachen sich dagegen aus, im fast 10.000 Zuschauer fassenden Stadion zu spielen. Der Rest war sich seiner Sache nicht sicher.
2021 spielten die Luxemburger Frauen gegen England (vor 1.262 Zuschauern) und Österreich (vor 719 Zuschauern) im „Stade de Luxembourg“. Österreich spielte in der damaligen Kampagne z.B. in Wiener Neustadt vor nur rund 900 Zuschauern gegen Luxemburg, dies zum Vergleich.
Der neue Zuschauerrekord der FLF-Frauen bei einem Heimspiel wurde Ende Oktober 2024 bspw. im Escher „Stade Emile Mayrisch“ gegen Schweden erreicht. Dort waren 1.295 Fans vor Ort.