2024-06-14T06:55:53.576Z

Der Spieltag
Mit dem 2:1-Auswärtssieg in Uzwil hat sich der FC Tuggen für die Aufstiegsspiele qualifiziert.
Mit dem 2:1-Auswärtssieg in Uzwil hat sich der FC Tuggen für die Aufstiegsspiele qualifiziert. – Foto: Facebook / FC Tuggen

Tuggen in den Aufstiegsspielen - Freienbach und Kosova mit Ligaerhalt

1. Liga, Gruppen 2/3: 29. Runde

Am vorletzten Spieltag der Erstliga-Gruppe 3 haben Freienbach und Kosova dank Vollerfolgen den Verbleib in der Liga klarmachen können. An der Spitze gibt es einen Wechsel: Tuggen übernimmt die Leaderposition, da Konkurrent YF Juventus im Zürcher Derby gegen Höngg verloren hat. In der Gruppe 2 siegt Dietikon zu Hause gegen den Letzten.

Abgelöst: Tuggen neuer Leader
Mit einem knappen 2:1-Auswärtssieg gegen Uzwil hat der FC Tuggen seine Siegesserie fortsetzen können. Die Märchler übernahmen dank eines Patzers vom Konkurrenten YF Juventus auch die Führung in der Erstliga-Gruppe 3.

Die erste Halbzeit war aus Tuggner Sicht noch nicht nach Plan verlaufen. Uzwil startete besser ins Spiel und profitierte von den ungewohnt vielen Ballverlusten auf Tuggner Seite. Dementsprechend gingen die St. Galler dann auch vor dem Halbzeitpfiff in der 39. Minute in Führung.

Nach dem Pausentee drehte die Previtali-Elf dann aber auf. Es dauerte nur wenige Zeigerumdrehungen, bis Tuggen durch Julio Teixeira zum Ausgleich kam. Tuggen war nun permanent am Drücker. Die Übermacht wurde so gross, dass den Märchlern schliesslich dann doch das 2:1 in der 69. Minute gelingen wollte. Diesmal war Loue der Torschütze. Wie gewohnt liess Tuggen mit dem Vorsprung im Rücken nichts mehr anbrennen und sicherte sich damit einen weiteren Sieg.

Der Jubel über den Vollerfolg war bei den Tuggnern diesmal besonders gross. Da sowohl Leader YF als auch Kreuzlingen verloren hatten, stand die Teilnahme Tuggens an den Aufstiegsspielen fest. "Wir haben es uns natürlich gewünscht, aber keiner hätte im Winter auf uns gewettet. Wer hätte gedacht, dass wir als Zehnter nochmals Erster werden", äusserte sich Tuggens Keeper Alessandro Merlo im "March Anzeiger" auf den Tuggner Steigerungslauf an die Tabellenspitze angesprochen.

Mehr zu Uzwil - Tuggen

Erleichtert: Freienbach sichert Ligaerhalt dank Heimsieg
Der FC Freienbach konnte das letzte Spiel auf der Chrummen in der aktuellen Saison mit 2:0 gegen Mendrisio gewinnen. Damit ist ebenfalls klar, dass die Höfner auch im nächsten Jahr in der 1. Liga spielen werden.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Freienbach (@fcfreienbach)

In der Startphase tasteten sich beide Teams zunächst ab, mit ersten Möglichkeiten hüben wie drüben. Freienbachs Abwehr bekundete insbesondere mit der Physis von Mendrisios Stürmer Gibellini Probleme, der dann auch die ersten gefährliche Chancen für die Tessiner Gäste vergab.

Zuvor hatte Freienbach aber bereits am Führungstreffer geschnuppert, als Luca Straub einen weiten Ball herrlich aus der Luft pflückte und dann schnell abschloss. Doch Mendrisios Keeper Stefan Vidovic verkürzte den Winkel und parierte den Schuss zur Ecke.

In der ausgeglichenen Partie machten schliesslich Nuancen den Unterschied aus. Im Gegensatz zu vielen Partien in der diesjährigen Spielzeit waren es diesmal die Höfner, die das Glück erzwingen konnten. Ein Corner vom starken Straub in der 32. Minute wurde vom scheidenden Captain Tiago Ribeiro souverän eingeköpft, der sich so seinen Abschied veredelte. Mit dieser knappen Führung ging die Flühmann-Elf dann auch in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff wirkte Freienbach befreiter und setzte die Tessiner mehr unter Druck. Mendrisio hatte grösste Mühe, den schnellen Freienbacher Gegenstössen etwas entgegenzusetzen. Nach einem Solo von Alessandro Sabino setzte sich Straub auf der rechten Seite durch und passte den Ball in die Mitte, wo ausgerechnet Radovic zum 2:0 einschieben konnte. Nach Tiago Ribeiro traf also auch der zweite Spieler, der den FCF Ende Saison verlassen wird.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Freienbach (@fcfreienbach)

Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken liess Freienbach den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und den Gegner laufen. Mendrisio versuchte zwar, nochmals ins Spiel zurückzufinden, und wechselte zahlreiche Offensivspieler ein. Für etwas Gefahr sorgte der eingewechselte Stürmer Bini.

Zunächst prüfte er in der 78. Minute Diego Yanz im Kasten des FCF, dann wurde er vier Minuten später mit einem Steilpass lanciert. Geschickt versuchte Bini den herauseilenden Yanz zu umkurven, wurde vom FCF-Hüter aber daran gehindert. Der Unparteiische entschied nicht ganz unumstritten auf Strafstoss, da Yanz bei seiner Intervention in erster Linie den Ball getroffen hatte. Trotzdem hatte diese Szene keinen Einfluss mehr auf das Resultat, da der Gefoulte mit seinem Penalty am Pfosten scheiterte.

Gefeiert: Kosova kann nicht mehr absteigen
Ähnlich wie Freienbach konnte auch Kosova den Klassenerhalt mit einem Heimsieg sicherstellen. Die Stadtzürcher schafften gegen das drittplatzierte Kreuzlingen die Überraschung und gewannen mit 2:1.

Überrascht: Höngg stürzt YF vom Leaderthron
Nach vielen Wochen an der Tabellenspitze muss YF die Position auf dem Leaderthron räumen. Im Derby mit dem SV Höngg setzten sich die Höngger gegen YF Juventus mit 2:1 durch.

Geteilt: Wettswil-Bonstetten mit attraktivem Remis
In einer ereignisreichen Partie trennten sich Wettswil-Bonstetten und Eschen/Mauren 1:1 Unentschieden.

Die Startphase begann furios. Beide Teams suchten sofort das Führungstor und vergaben dicke Möglichkeiten. Auf Seiten der Wettswiler scheiterten Hager und Di Battista am Pfosten. Gegen Ende des ersten Umgangs erhöhte Eschen nochmals die Pace, doch WB überstand die erste Hälfte ohne Gegentor.

Zu Beginn des zweiten Umgangs klingelte es dann aber im Kasten von WB-Keeper Maksimovic. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken erwachte Wettswil wieder und suchte den Ausgleichstreffer. Dieser sollte schliesslich in der hitzigen Schlussphase fallen. Genau in der 80. Minute spielte Herger den eingewechselten Boakye steil an. Dieser liess sich nicht zweimal bitten und sicherte den Ämtlern schliesslich doch noch einen Zähler.

Mehr zu Eschen/Mauren - Wettswil-Bonstetten

Gewonnen: Dietikon siegt gegen den Letzten
Dietikon hat das letzte Heimspiel der laufenden Spielzeit erfolgreich gestalten können. Die Limmattaler bezwangen Tabellenschlusslicht Muri mit 3:1.

"Unsere Leistung war, na ja. Wir haben gewonnen, und das zählt heute", meinte FCD-Trainer Daniel Tarone in der "Limmattaler Zeitung" über das Gezeigte. In der Tat konnte Dietikon nicht an die Leistungen der vergangenen Wochen anschliessen. Der Sieg der Limmattaler geriet dabei aber nie in Gefahr. Valdrin Dalipi mit einem Doppelpack in den Minuten 10 und 41 sowie Etnik Nezaj konnten für Dietikon treffen, dazwischen kam Muri nach gut 20 Zeigerumdrehungen überraschend zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Mehr "Action" gab es dafür neben dem Platz, wenn auch von der unschönen Seite. Einige Anhänger des FC Muri machten mit dem Zünden von Pyros unrühmlich auf sich aufmerksam, wodurch die Partie zwischenzeitlich für einige Minuten unterbrochen werden musste. Schliesslich konnte das Spiel dann aber doch noch zu Ende gespielt werden.

>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 019.5.2024, 23:59 Uhr
Eric FuchsAutor