2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
Yannick Waser erzielt mittels wuchtigem Kopfball schon früh das 1:0 für Wettswil-Bonstetten.
Yannick Waser erzielt mittels wuchtigem Kopfball schon früh das 1:0 für Wettswil-Bonstetten. – Foto: Kaspar Köchli

FCWB-Sieg am WB-Weekend

1. Liga, Gruppe 3: Wettswil-Bonstetten - Winterthur II

Das letzte Heimspiel der Saison war zugleich das Abschiedsspiel des Trainerduos Colacino und Delle Chiaie nach zwei Jahren beim FC Wettswil-Bonstetten.

Da zugleich noch das WB-Weekend stattfand, war das Fanionteam top motiviert die Saison mit einem Heimsieg abzuschliessen. Zudem konnte man mit einem Sieg das gegnerische Winterthur in der Tabelle überholen und noch Platz vier erreichen.

Attraktives Spiel

Das Heimteam startete konzentriert und engagiert in die Partie. Doch auch die Gäste aus Winterthur waren bestrebt, den vierten Tabellenrang zu verteidigen. Somit entwickelte sich zur Freude der Fans von Beginn an ein attraktives Spiel. In der 13. Minute nickte Waser nach einem Eckball von Loosli zur 1:0-Führung ein. Keine fünf Minuten später glichen die Akteure von Winterthurs Nachwuchs nach einem Freistoss per Kopfball von Sahitaj zum 1:1 aus. In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel schenkten sich die beiden Teams auch zum Saisonende nichts.

Die nächste gute Chance des Spiels hatte die Colacino-Elf nach einem Freistoss. Der Schuss von Loosli verfehlte das Tor jedoch knapp. Kaum eine Minute später vergab Herger eine gute Chance und somit die Möglichkeit sich in seinem letzten Spiel für die Ämtler nochmals als Torschütze auszuzeichnen.

Das Tempo im ersten Durchgang blieb hoch und in der 32. Minute verpassten die Gäste die Führung nach einem Angriff über die rechte Seite. Kurz später konnte ein Abschluss Di Battistas vom Winti-Keeper Corbisiero zur Ecke geklärt werden. Diese wurde zur Kopie vom 1:0 nur hiess diesmal der Torschütze Flavio Peter.

Spannende zweite Hälfte

In Durchgang zwei starteten die Rot-Schwarzen defensiv weiterhin kompakt und offensiv blieb man gefährlich. Die erste gute Chance hatten jedoch die Gäste. In der 56. Minute erzielte Winterthur durch einen Schuss Romanos von ausserhalb des Sechzehners den 2:2-Ausgleich.

Dieser Treffer kam etwas unerwartet aber das Heimteam liess sich nicht aus dem Konzept bringen und war weiterhin das aktivere Team. Sergio Colacino feuerte seine Jungs in seinem letzten Spiel weiter an und diese erarbeiteten sich weitere Chancen. Die beste Tormöglichkeit hatte der eingewechselte Caputo, welcher mit seinem Abschluss nach 68 Minuten nur die Latte traf. Wie schon oft in dieser Saison gab WB jedoch nicht auf und suchte weiter den Führungstreffer.

Rund zwanzig Minuten vor Schluss konnte ein FCWB-Angriff nur noch mit einem Foul gestoppt werden und der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt. Flavio Peter verwandelte den Strafstoss souverän und erzielte dadurch sein 16. Meisterschaftstor.

Das Nachwuchsteam aus Winterthur versuchte nochmals zu reagieren aber die Säuliämtler liessen keine gefährliche Aktion mehr zu und somit konnte zum Abschluss auf dem heimischen Moos nochmals über drei Punkte gejubelt werden.

Colacino verabschiedet

Mit diesem Sieg konnte der FCWB die Saison 2023/2024 auf dem guten vierten Rang abschliessen. Colacino und sein Co-Trainer Delle Chiaie wurden nach dem Spiel noch ehrenvoll verabschiedet, wozu das WB-Weekend den perfekten Rahmen bot.

Trainer Sergio Colacino (links) und sein Assistent Toni Delle Chiaie werden gebührend verabschiedet, in der Mitte WB-Sportchef Stephan Zollinger.
Trainer Sergio Colacino (links) und sein Assistent Toni Delle Chiaie werden gebührend verabschiedet, in der Mitte WB-Sportchef Stephan Zollinger. – Foto: Kaspar Köchli

Während das Fanionteam nun in die verdiente Sommerpause geht, haben die weiteren WB-Teams noch einige Spielrunden vor sich.

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

______________________________________________________________________________________

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 027.5.2024, 11:20 Uhr
Nicola PeterAutor