2024-05-29T12:18:09.228Z

Spielbericht

Trotz Unterzahl, Serie der Preußen hält an!

Am vergangenen Sonntag standen sich der SV Blau-Weiß Lubolz und der BSC Preußen 07 gegenüber. Tabellarisch gesehen war die Favoritenrolle schnell vergeben, mit 8 Siegen aus 8 Pflichtspielen war der BSC klar favorisiert. Der Favoritenrolle wurde der BSC schnell gerecht. Von Beginn an dominierten die Preußen gegen tiefstehende Gastgeber mit Ballbesitz das Spiel. Nach einem Freistoß aus dem Halbraum gab es die erste Chance der 07er, die Strauch am Tor vorbei köpfte. Nach vorne passierte für Lubolz nicht viel, zu ungenau und keine wirkliche Idee machte den Preußen das verteidigen leicht. In der 12.Minute kam es zu einem Umschaltmoment der Preußen, den Oskar Strauch eiskalt im Tor zum verdienten 0:1 versenkte. Im Anschluss tat sich der BSC nach vorne schwer, viele Bälle wurden zu spät oder ungenau abgespielt. Die Gastgeber konnten den Spielfluss immer wieder durch Fouls unterbinden. Einige davon wurden äußerst hart geführt, die erst im weiteren Spielverlauf zu gelben Karten führten. Bis zur Pause passierte anschließend nicht mehr viel, weshalb es trotz klarer Überlegenheit des BSC nur 0:1 stand. Die Gastgeber nahmen sich für den 2.Durchgang noch was vor und behielten den Glauben einer Überraschung. Mit dem Spielstand war man bei den Gästen hingegen nicht ganz zufrieden, weshalb man einige Änderungen vorgenommen hat.

Diese haben im 2.Durchgang auch gleich Wirkung gezeigt. Der BSC spielte wesentlich schneller und überwiegend flach nach vorne. In der 45.Minute kam es auf der Höhe der Mittellinie zu einem taktischen Foulspiel des Lubolzer Kapitäns gegen Plachetta. Von hinten zog er Plachetta die Füße weg. Aus der Aufregung über die hohe Anzahl an Foulspielen, stand Plachetta sofort wieder auf und schubste den Kapitän der Gastgeber nach hinten weg. Die Situation beruhigte sich schnell und der Schiedsrichter griff zur gelben Karte. Direkt im Anschluss kam es von außen zu lautstarken Äußerungen und Forderungen der roten Karte. Der Schiedsrichter änderte seine Entscheidung auf glatt rot und schickte den aus dem Foulspiel verletzten Spieler Plachetta vom Platz. Mit einem Freistoß ging es weiter, dieser in den Strafraum segelte. Pahl machte den Ball gut fest und wurde gleich wieder von den Beinen geholt. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Pahl zum hochverdienten 0:2 selber. Trotz Unterzahl waren die Gäste die klar bessere Mannschaft und spielten ganz normal weiter. In der 56.Minute setzte sich Wirth auf der rechten Seite durch und schob aus sehr spitzen Winkel zum 0:3 ein. Kurze Zeit später gab es wieder 2 Verwarnungen für die Gastgeber, die erneut mit rücksichtslosen Foulspielen den BSC am Fußball spielen hinderten. Durch einen schnell eingeleiteten Konter von Holz, konnte Meier auf 0:4 in der 64.Minute erhöhen. Die Preußen mussten im Anschluss durch ein Foulspiel und einer Unsportlichkeit ebenfalls den gelben Karton hinnehmen. Danach nahm die Intensität des Spiels etwas ab und die Gäste spielten die Zeit mit sicheren Ballbesitz runter. Dadurch resultierte in der 70.Minute ein einfacher Ballverlust, der die Gastgeber zum ersten gefährlichen Angriff einlud. An Holz vorbeigespielt, kam es aus 10 Metern zum Abschluss auf das leere Tor. Bevor der Ball ins Tor einschlug, köpfte Tesmer den Ball von der Linie und wehrte das 1:4 sehenswert ab. Kurz vor Schluss setzte Meier nach erneuter Vorlage von Keeper-Holz den 0:5 Schlusspunkt.

Die Gäste aus Blankenfelde konnten das Spiel hochverdient mit 0:5 für sich entscheiden und vor allem im 2.Durchgang ihre fußballerische Klasse in einigen Aktionen zeigen. Lubolz hingegen zeigte sich kämpferisch, auch wenn in einigen Abschnitten weit über dem Erlaubten, aber zu ungefährlich, um den Preußen den ersten Punktverlust zu zu ziehen.

,,Wir haben ein sehr souveränes Auswärtsspiel gezeigt und völlig verdient gewonnen. Die erste Halbzeit war ausreichend um das Spiel zu gewinnen, aber davon wollen wir weg und trotzdem mehr zeigen als nur nötig ist. Genau das haben wir in der Pause angesprochen und im 2.Durchgang gezeigt, dass wir es besser können, was mir sehr gefiel. Wir müssen uns darauf einstellen, dass jedes Team gegen uns als Spitzenreiter doppelt so hoch motiviert sein wird, als sonst. Manchmal schlägt sowas auch in wirklich rustikalen Foulspielen über, wofür wir dann Schiedsrichter haben, die die Aufgabe haben, die Gesundheit der Spieler zu schützen. Auch wenn dem Schiedsrichter das nicht komplett gelungen ist, müssen wir cleverer werden, mit solchen Situationen um zu gehen. Die rote Karte ist zwar sehr hart, aber vertretbar, auch wenn ich mir da mehr Berücksichtigung auf die voraus gegangene Situation gewünscht hätte. Unabhängig der Spielhärte von Lubolz, war die Stimmung freundlich und der SV Blau Weiß Lubolz ein angenehmer Gastgeber.", betonte BSC-Trainer Nehls.

Aufrufe: 025.10.2023, 14:08 Uhr
Kevin NehlsAutor