2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielbericht

Widerstandsfähige Mannschaftsleistung führt zu Punktgewinn!

Am vergangenen Sonntag spielte der BSC Preußen 07 auf der Elsterkampfbahn beim FSV Glückauf Brieske Senftenberg. Für die Preußen das nächste Topspiel innerhalb von 8 Tagen. Nach einer denkwürdigen und hochemotionalen Nachspielzeit im letzten Spiel gegen Viktoria Cottbus, spielte man zuletzt 3:3. Leichter in Senftenberg wurde es nicht, denn dem BSC fielen für diese Partie zusätzlich 4 Stammkräfte aus, darunter auch Stammkeeper Holz. Durch den Ausfall von Holz fielen dem BSC alle 3 Torhüter aus, wodurch Innenverteidiger Grewe zwischen die Pfosten musste.

Das Spiel begann sehr hektisch mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten. Wirkliche Torchancen gab es keine. In steigender Spielzeit konnten die Gastgeber die Spielkontrolle an sich reißen, ohne den letzten Zug zum Tor. In Minute 12 war es eine unglückliche Klärungsaktion, die die Gastgeber in Führung brachten. Hammermeister versuchte den Ball zu klären, in dessen Weg aber Zinser lief, wo anschließend der Ball von Zinser auf Keeper Grewe prallte und Senftenbergs Meusel zum 1:0 einschob. Zinser versuchte noch den Ball von der Linie zu klären, was ohne Erfolg blieb. Preußen blieb von dem Rückstand unberührt und versuchte selber mit offensiver Initiative gefährlich zu werden. Nach einem guten Dribbling aus dem Zentrum, konnte Böttcher im Strafraum nur noch gefoult werden und es gab zu Recht Strafstoß. Diesen verwandelte BSC Top-Scorer Pahl sehr sicher zum 1:1. Senftenbergs Keeper ahnte zwar die richtige Ecke, hatte aber keine Möglichkeit mehr auf den Ball. Weiter ging es sehr hektisch ohne großer fußballerischen Kunst. 10 Minuten später war es ein Standard von Pahl, der in der 28.Minute einen direkten Freistoß clever im unteren rechten Eck verwandelte. Die Preußen führten und standen hinten sicher, wodurch bis zur Pause nichts weiter passierte und die Preußen mit einer 1:2 Halbführung in die Kabine ging.

Das Bild im 2.Durchgang änderte sich kaum, wenig Torchancen, viele Ballbesitzwechsel und einige Nickligkeiten. Im Verlauf der 2.Halbzeit konterten die Preußen gefährlich und waren dem 3:1 durch eine technisch starke Vorlage von Pahl sehr nah. Der anschließende Abschluss von Hillbrand konnte auf der Linie geklärt werden. Die erste große Chance für Senftenberg gab es 10 Minuten vor dem Ende, doch ,,Notfallkeeper" Grewe hielt die Preußen-Führung überragend fest. Die Preußen wurden passiver und versuchten in den letzten Minuten das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Durch ein Foulspiel direkt vor der Coachingzone des BSC kam es zu einem überflüssigen Foulspiel gegen einen Senftenberger. Den Freistoß brachte Senftenbergs Torhüter vor den Kasten der Preußen, die zum Einwurf klären konnten. Dieser konnte im Strafraum festgemacht werden und so kam es zu einem unabsichtlichen Kontakt am Fuß und Rücken, sodass der Unparteiische auf Strafstoß entschied. Dieser wurde 5 Minuten vor dem Ende sicher zum 2:2 verwandelt. Brieske hatte durch die Passivität der Preußen Oberhand und wollte mehr, schaffte es aber nicht mehr kontrolliert den Ball gefährlich Richtung Tor zu bringen. Auf der anderen Seite konterte der BSC wieder gefährlich, doch Pahl wurde im Strafraum elfmeterwürdig zum Fall gebracht, was aber ungeahndet blieb. Am Ende pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und es gab ein leistungsgerechtes 2:2.

,,Wir haben heute ganz klar einen Punkt gewonnen. Die Situation ohne 4 Stammspieler einschließlich ohne Torhüter zu diesem Topspiel zu fahren traf uns sehr kurzfristig. Von daher wussten wir das uns ein sehr schweres Auswärtsspiel bevorsteht. Dafür hat die Mannschaft eine geschlossene Leistung gezeigt und sich belohnt. Fußballerisch war es kein gutes Spiel, was aber durch die Umstände zu erwarten war. Wir nehmen den Punkt mit, müssen aber in den nächsten Wochen uns wieder mehr belohnen und auch defensiv besser gegen den Ball arbeiten, uns passieren zu leichte Fehler.", BSC-Trainer nach dem Spiel.

Aufrufe: 023.11.2023, 16:12 Uhr
Kevin NehlsAutor