2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Nico Schneider und der VfB Bach holen sich die Pole Positon zurück.
Nico Schneider und der VfB Bach holen sich die Pole Positon zurück. – Foto: Markus Schmautz

Tabellenführer ist auf Trainersuche - Trainerwechsel bei den Roosters

Rosenhof und Bach gewinnen am Samstag +++ Restliche Partien am Sonntag

Rosenhof – Thalmassing II 3:1

Schiedsrichter: Gerhard Schnurrer. Tore: 1:0 Fatih Yesil (17.), 2:0 Shkelqim Morina (67.), 2:1 Florian Loibl (82.), 3:1 Daniel Gadek (90.). Gelb-Rot: Florian Froschhammer (90.+4 Thalmassing). Der FC Rosenhof-Wolfskofen (21) gewann das Verfolgerduell gegen Thalmassing II (21) und kann nächstes Wochenende überholen und sich Rang drei sichern. Rosenhof-Abteilungsleiter Maximilian Achhammer war zufrieden: „Von beiden Seiten ein gutes Spiel. Am Ende gingen wir verdient als Sieger vom Platz. Beide Mannschaften hatten noch weitere Möglichkeiten. Kommende Woche wollen wir uns mit einem Sieg gegen Barbing Platz drei sichern.“ Beim Gast trat vor wenigen Tagen Michael Altweck aus zeitlichen Gründen als Trainer zurück. Für ihn übernahmen zumindest bis zur Winterpause Bernhard Schramm und Tobias Besenhard.

Geisling – Bach II 0:3

Schiedsrichter: Philipp Fuchs. Tore: 0:1 Florian Henseleit (7.), 0:2 Felix Schuller (26.), 0:3 Stefan Eckert (66.). Der VfB Bach (28) sicherte sich im zehnten Spiel den neunten Sieg und schnappt dem spielfreien SSV Brennberg (26) die Tabellenführung weg. Die beiden Kontrahenten trafen vorige Saison noch in der Kreisklasse aufeinander. Bach II kann sich berechtigte Hoffnungen auf eine Rückkehr machen, Geisling nicht, denn die Seebauer-Elf hat nach neun Spielen erst acht Zähler auf dem Konto. „Wir sind froh und stolz, in einer intensiven Partie drei Punkte geholt zu haben. Geisling verteidigte vehement. Die Freude über die Tabellenführung ist groß. Kommende Woche wollen wir auch gegen Altenthann punkten und uns die Herbstmeisterschaft holen“, erklärt VfB-Trainer Max Fichtl, der zur Winterpause aus familiären Günden aufhören wird. Die Bacher Verantwortlichen sind in Bezug auf einen Nachfolger noch nicht fündig geworden.

Hier die Vorberichte:

Rosenhof – Thalmassing II (Samstag, 15:30 Uhr)

Der FC Rosenhof-Wolfskofen (16) landete zuletzt drei Siege in Folge und hat somit viel Selbstvertrauen getankt. Nun erwartet der Tabellenvierte den Dritten vom FC Thalmassing II (21). Die Gäste müssen gewinnen, um an den Aufstiegsrängen dranzubleiben. Aktuell beträgt der Rückstand vier Punkte. Der FCT peilt den vierten Sieg in Serie an. Roosters-Coach Michael Altweck legte sein Amt aus zeitlichen Gründen nieder. Zumindest bis zur Winterpause übernehmen für ihn Bernhard Schramma und Tobias Besenhard.

Geisling – Bach II (Samstag, 16 Uhr)

Der TV Geisling hat aktuell acht Punkte auf dem Konto. Drei stammen vom Sportgericht, nachdem Barbing II nicht angetreten ist. Nun soll die Wende eingeläutet werden. Am Samstag werden die Trauben für die Geislinger allerdings besonders hoch hängen, denn der VfB Bach II ist zu Gast. Die Fichtl-Elf peilt den neunten Sieg im zehnten Spiel (8/1/0) an. Das Torverhältnis von 45:6 zeigt die bisherige Dominanz der Bacher auf. Es zählt nur ein Dreier für den VfB. Da Brennberg spielfrei hat, würde Bach im Falle eines Sieges die Tabellenführung übernehmen.

Mintraching II – Sarching II/Illkofen II (Sonntag, 13 Uhr)

Der FC Mintraching II (10) unterlag zuletzt mit 1:7 in Bach, doch im Derby gegen den Rangletzten von der SG Sarching II/Illkofen II (4) ist Minikin der Favorit.

Altenthann – Barbing II (Sonntag, 15 Uhr)

Die DJK Altenthann (6) ergatterte zuletzt trotz eines 0:3-Rückstandes noch ein 3:3 in Geisling. Im Kellerduell gegen Barbing II (6) ist der erste Heimdreier Pflicht (0/1/3).

Hofdorf – Köfering (Sonntag, 15:15 Uhr)

Die SpVgg Hofdorf-Kiefenholz (13) konnte zwei der letzten drei Spiele für sich entscheiden (2/0/1). Mit dem dritten Heimdreier (2/0/2) könnte die Steger-Elf den Gast aus Köfering (15) überflügeln. Die Gäste starteten mit vier Siegen aus den erste fünf Begegnungen. Zuletzt verlor die Buchner-Elf aber drei der letzten vier Partien. Die Auswärtsbilanz ist ausgeglichen (2/0/2).

Aufrufe: 01.10.2022, 21:00 Uhr
Redaktion RegensburgAutor