2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Starke Leistung gegen den Spitzenreiter

Verlinkte Inhalte

Nachdem man vor zwei Wochen den zu dieser Zeit punktgleichen Tabellenzweiten Wichsenstein/Bieberbach geschlagen hatte, wollte man im Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer Ermreuth/Stöckach die nächste Spitzenmannschaft ärgern. Und Pegnitz legte los wie die Feuerwehr und übernahm sofort das Kommando. Schon nach drei Minuten war der an diesem Tag extrem ballsichere Wagner im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen und Schiedsrichter Meier entschied auf Strafstoß. Der Gefoulte schnappte sich den Ball und schickte Gäste Keeper Weiland ins falsche Eck. Doch leider rollte das Spielgerät links am Tor vorbei. Alte Fußball-Gesetze gelten also doch noch. Pegnitz schüttelte sich kurz und blieb am Drücker. Immer wieder wurde man über Dinkel, Lindner, Failner oder Wagner gefährlich, doch Zählbares sprang dabei nicht heraus. Entweder fehlte die letzte Präzision im Abschluss, man scheiterte an Torwart Weiland oder am Pfosten. Nach knapp 30 Minuten kam der Tabellenführer dann doch ins Spiel und zu ersten guten Möglichkeiten. Immer wieder war es Torjäger A. Hammerand, der es mit mehreren Bewachern wie Kuhn, Nowak oder Ebenhöch gleichzeitig aufnahm. Nach der ersten Ecke für Ermreuth reagierte FC Keeper Lindner mit einem glänzenden Reflex aus kurzer Distanz. Die nächste Ecke fand den völlig freistehenden Innenverteidiger Escherich am zweiten Pfosten, der zur Gäste-Führung einköpfen konnte. Nun ging es hin und her. Auf der anderen Seite fiel ein zu kurz abgewehrter Klärungsversuch Ebenhöch vor die Füße, der aus 25 m abzog, doch die vielbeinige Abwehr konnte den Ball blocken. Auch Ermreuth hatte weiterhin gefährliche Offensivaktionen. Bei der besten konnte Luft noch kurz vor der Linie klären. So ging es mit einem 0:1 aus Sicht der Gäste in die Halbzeitpause. Sehr enttäuschend für die Heimmannschaft, da man zum Zeitpunkt des Führungstreffers selbst schon mehrere Tore erzielen hätte können bzw. müssen.

Nach der Pause zeigte sich die Partie deutlich ausgeglichener. Klare Chancen blieben zunächst Mangelware. Anders in der 60. Minute. Pegnitz verschlief einen Einwurf der Gäste auf 16er Höhe. Biermeier legte in zentraler Position nach links auf Strassgürtel weiter, der auf 0:2 erhöhte. Dieser Rückschlag zeigte Wirkung. Zwar versuchte man weiter alles und die eingewechselten Trassl sowie Maier brachten frischen Wind in die Partie, doch der Anschlusstreffer sollte nicht mehr gelingen. Auch während einer zehnminütigen Unterzahl blieb der Tabellenführer stabil. Kurz vor Schluss dann die Entscheidung, als der Klärungsversuch eines heimischen Verteidigers missglückte. L. Happ war wachsam, nahm den Ball dankbar auf und lies TW Lindner keine Chance. In der Nachspielzeit kam Pegnitz doch noch zum Ehrentreffer, als Oldie Batschkat eine punktgenaue Dinkel-Ecke zum 1:3 einköpfte.

Pegnitz zeigte sich in vielen Phasen der Partie als die deutlich spielbestimmende Mannschaft und bereitete dem Spitzenreiter große Probleme. Leider gelang es nicht selbst in Führung zu gehen. Mit der Führung im Rücken erarbeitete sich Ermreuth weitere Chancen und gewann am Ende wohl nicht ganz unverdient.

Aufrufe: 019.5.2024, 13:53 Uhr
Thomas SpethlingAutor