2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
– Foto: Thomas Rinke

Sportgerichtsurteil: Türkischer SV und SV Niedernhausen bestraft

A-Liga-Spiel der Zweitvertretungen der beiden Teams war abgebrochen worden – nun fand Sportgerichtsverhandlung statt

Wiesbaden. Nachdem die Wiesbadener A-Liga-Partie zwischen dem Türkischen SV II und dem SV Niedernhausen II im April beim Stand von 2:1 für den SVN II abgebrochen worden war, hat das Sportgericht des Hessischen Fußball-Verbands nun das Urteil gesprochen. Beim Spiel hatten sich die Geschehnisse hochgeschaukelt, es kam zu tumultartigen Szenen. Der Türkische SV bekommt – bezogen auf sein A-Liga-Team – nun drei Punkte abgezogen und muss 600 Euro Strafe zahlen.

Der SV Niedernhausen ist derweil mit einer Geldstrafe von 200 Euro belegt worden. Die Partie wird für beide Teams (0:3) als verloren gewertet. Die Verfahrenskosten muss der TSV zur Hälfte tragen (etwa 200 Euro), je zu einem Viertel der SVN und der Hessische Fußball-Verband. Zudem ist TSV-Spieler Kadir Yalcinkaya für fünf Spiele gesperrt worden, Hakan Can Dayan vom SV Niedernhausen für vier Spiele. Beide waren aneinandergeraten. Versöhnliche Randnotiz: Nach der mehrstündigen Verhandlung nahmen die TSV-Vertreter Niedernhausens Hakan Can Dayan sogar im Auto mit nach Wiesbaden

Wie Manfred Geyer (Berater des Türkischen SV) und Niedernhausens Sportlicher Leiter Stephan Mohr (der ein emotionales Plädoyer hielt) das Urteil einschätzen, ist beim Wiesbadener Kurier (Plus-Text) nachzulesen. Dort steht auch, worum es für den TSV bei der Verhandlung am 22. Mai nach Vorkommnissen im Rahmen des Gruppenligaspiels gegen RW Hadamar II geht.

Aufrufe: 010.5.2023, 14:00 Uhr
Stephan Neumann und Stephan CreceliusAutor