2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die Sportfreunde Baumberg II haben sich viel vorgenommen.
Die Sportfreunde Baumberg II haben sich viel vorgenommen. – Foto: Peter Teinovic

Sportfreunde Baumberg II wollen Klassenerhalt sichern

Spannende Duelle warten auf die Bezirksliga-Teams aus Langenfeld und Monheim.

Das Heimspiel am Sonntag gegen den BV Gräfrath bietet den Bezirksliga-Fußballern aus Baumberg die Gelegenheit, sich aller Abstiegssorgen zu entledigen.

Dabringhauser TV – SC Reusrath. Es waren klare Worte, die Marco Schobhofen da einige Tage nach der 1:3-Niederlage im Derby gegen den HSV Langenfeld an seine Mannschaft gerichtet hat. „Man darf sich so nicht präsentieren – auch, wenn es um nichts mehr geht“, sagt der Coach, dessen Spieler ihm beipflichteten. „Sie waren selbst nicht zufrieden“, berichtet er. Nach einem katastrophalen Start in die Saison hatte sich seine Auswahl gefangen und spielte eine starke Rückserie. Das spreche für die Spieler. Dennoch hadert Schobhofen mit der Spielzeit. „Zufrieden bin ich nicht so ganz“, betont er, ohne es richtig greifen zu können. Angreifen kann der SCR für die kommende Saison auch auf dem Spielermarkt nicht. „Es ist nicht viel finanzieller Spielraum da“, erklärt der Trainer, der auf Talente im Umkreis setzen will. An diesem Donnerstag (19.30 Uhr, Sportpark Reusrath) ist der DTV zu Gast.

1. Spvg. Solingen Wald 03 – TuSpo Richrath. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und für viele Mannschaften geht es um nichts mehr. TuSpo-Coach Lukas Beruda möchte die verbleibenden zwei Partien dennoch nicht ungenutzt lassen und die Spieler in seinem Kader nach dem Aufstieg vor einem Jahr und dem gelungenen Klassenerhalt weiter an die Liga und das Spielprinzip gewöhnen. „Es kommt auf die Einstellung der Spieler an“, sagt er. „Wenn sie Lust haben, kann man die letzten Spiele wunderbar nutzen, um Sachen weiterzuentwickeln.“ Bei bereits entschiedenen Wettbewerben ruft nicht mehr jeder Gegner alles ab. So war etwa das 7:0 gegen Absteiger Dhünn in der Höhe vollkommen gerechtfertigt. Am Freitag (19.15 Uhr, Bernd-Kurzrock-Sportanlage) wartet jedoch ein anderes Kaliber. „Grundsätzlich glaube ich, dass wir ein gutes Spiel machen können“, sagt Beruda.

SF Baumberg II – BV Gräfrath. Die SFB II von Trainer Daniel Errens haben gejubelt, gezittert, waren geschockt und positiv emotionalisiert – am Freitag (20 Uhr, Mega-Stadion) könnte eine turbulente Saison mit dem gesicherten Klassenerhalt enden. Voraussetzung dafür: ein Sieg gegen Verfolger Gräfrath. „Wir wollen uns jetzt final belohnen“, sagt Errens vor dem wichtigen Aufeinandertreffen, in dem der Druck, nicht verlieren zu dürfen, klar beim Gegner liegt. Entsprechend sei die Stimmung in Baumberg auch vergleichsweise entspannt, berichtet der Trainer. Allerdings warnt er: „Wir haben noch nichts gewonnen und dürfen jetzt nicht nachlassen.“ Gerade bei Standards und hohen Bällen müsse seine Elf aufpassen. Nach nur einer Saison gehen die SFB und Errens indes wieder getrennte Wege. „Wir haben in den vergangen Wochen intensive Gespräche geführt und keinen gemeinsamen Weg gefunden“, sagt er. Die Trainer wollten qualitativ den nächsten Schritt gehen, der Verein demnach nicht.

HSV Langenfeld – SSV Bergisch Born. Spucken der HSV und Übungsleiter Marc Adomako dem Spitzenreiter sprichwörtlich in die Suppe und verhindern den möglichen Aufstieg? Diese Frage klärt sich am Sonntag (15.15 Uhr, Burgstraße), wenn die Gäste einen großen Schritt Richtung Landesliga gehen können. „Für Born geht es um alles, für uns darum, das Hinspiel vergessen zu machen“, sagt HSV-Co-Trainer Heiko Schornstein, „wir werden wie in den anderen 31 Spielen alles dafür tun, zu gewinnen.“ Es ist das letzte Spiel der Langenfelder in dieser Saison. Mit Abpfiff spielt Schornstein nicht mehr die „zweite Geige“, sondern rückt zum Cheftrainer auf. „Ich fahre gerade zweigleisig“, berichtet er. Denn im Hintergrund laufen Gespräche mit Spielern – intern wie extern. Klar macht er aber: „Wir streuen nicht mit dem Geld rum und bedienen uns am Markt – wir setzen ein Stück weit auf die eigene Jugend.“

Aufrufe: 023.5.2024, 19:00 Uhr
RP / Tobias BrückerAutor