2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Wie am Fließband traf die SG Waakirchen/Schaftlach (rot) im letzten Saisonspiel gegen den SV Parsberg.
Wie am Fließband traf die SG Waakirchen/Schaftlach (rot) im letzten Saisonspiel gegen den SV Parsberg. – Foto: GER

SG Waakirchen/Schaftlach machts gegen Parsberg zweistellig

Letzter Spieltag in der A-Klasse

Die SG Waakirchen/Schaftlach verabschiedet den SV Parsberg mit einem 11:1 in die B-Klasse.

Landkreis – Dem TSV Schliersee ist gegen den SV Miesbach II die Generalprobe für die Aufstiegsrelegation zur Kreisklasse gelungen, der SC Wall kassiert dagegen eine herbe Klatsche gegen Meister Reisach. In der Abstiegsrunde bleibt der SC Wörnsmühl ungeschlagen und die SG Waakirchen/Schaftlach fertigt den SV Parsberg in dessen letzten A-Klassen-Spiel zweistellig ab.

Meisterrunde F

SG Schäftlarn/Baierbrunn – TSV Weyarn 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Abele (75.).

Der TSV Weyarn hat zum Abschluss noch einmal eine wahre Energieleistung gezeigt „Wir sind eigentlich mit dem letzten Aufgebot angereist“, sagt Trainer Josef Limbrunner. „Aber wir haben sehr diszipliniert gespielt.“ Und dank eines Treffers von Mittelfeldmotor Maximilian Abele in der Schlussviertelstunde gewann der TSV das abschließende Saisonspiel mit 1:0 in Schäftlarn.

Damit griffen die Klosterdörfler auch nicht unerheblich ins Aufstiegsrennen ein, denn durch die Niederlage verpasste es die SG Schäftlarn//Baierbrunn, noch auf den Relegationsplatz zu springen. Der Mann des Spiels dürfte aber zwischen den Pfosten zu finden sein. Alexander Fauck sicherte mit der einen oder anderen fulminanten Parade den knappen Sieg des TSV. „Er hat eine brutale Leistung abgeliefert“, lobt Coach Limbrunner.

Meisterrunde G

TSV Schliersee – SV Miesbach II 2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Haringer (11.), 1:1 Yüksel (57.) 2:1 Dabic (81.).

Die Situation ist bereits vor dem Anpfiff klar gewesen: Der TSV Schliersee zieht sicher in die Aufstiegsrelegation ein, während für den SV Miesbach II die Saison nach dieser Partie beendet sein würde. „Daher war es ein recht angenehmer Kick“, findet SV-Coach Christian Pralas.

Beide Mannschaften hätten „frei aufspielen können“. Unterdessen erwischten die Schlierseer den besseren Start: Christian Haringer brachte seine Elf bereits nach elf Minuten in Führung. Doch Miesbach steckte nicht auf und kam durch Enes Yüksel nach einer knappen Stunde zum Ausgleich. „Leider hat eine Standardsituation die Partie entschieden“, resümiert Pralas. Schliersees Michael Dabic zirkelte in der Schlussphase einen Freistoß direkt ins Netz und sorgte für 2:1-Sieg des TSV.

SC Wall – SG Reisach 0:6 (0:2)

Tore: 0:1 Hofberger (9.), 0:2 Bebber (40.), 0:3 Haberl (50.), 0:4/0:5 Reiter (56./76.), 0:6 Kroell (89.).

Für den SC Wall war schon im Vorfeld klar: Es würde schwer werden gegen den Meister SG Reisach. Am Ende unterlagen die Waller deutlich mit 0:6. „Sie haben ihre ganze Klasse gezeigt“, betont Walls Trainer Michael Niederlöhner. „Auch wenn es zu hoch ausgefallen ist.“

Nicht zuletzt, weil Wall nach dem frühen Rückstand durchaus selbst zu Chancen kam. Doch ein eigener Treffer wollte nicht gelingen. Vielmehr vollstreckten die Gäste ihre Gelegenheiten eiskalt und siegten deutlich. „Der vierte Platz in der Meisterrunde entspricht unserer Leistung“, meint Niederlöhner.

Abstiegsrunde S

SC Wörnsmühl – SG Tegernseer Tal 4:0 (2:0)

Tore: 1:0 Hinterseher (5.), 2:0/3:0 Kaffl (34./60.), 4:0 M. Fichtner (63.).

Schon vor dem letzten Auftritt stand fest: Der SC Wörnsmühl wird die Abstiegsrunde S als Erster abschließen. Obendrein feierte der SC einen deutlichen 4:0-Heimsieg über die SG Tegernseer Tal und bleibt somit ungeschlagen. „Es war auch in der Höhe verdient für uns“, meint Wörnsmühls Trainer Marcus Huber. „Wir hatten Chancen für zwei Spiele.“

Es dauerte keine fünf Minuten, ehe Jakob Hinterseher den Torreigen eröffnete, ein Doppelpack von Simon Kaffl sorgte dann nach einer Stunde für klare Verhältnisse. Matthias Fichtner machte mit seinem Treffer zum 4:0 alles klar. „Wir wollten einfach kein Spiel in dieser Serie verlieren und so sind meine Spieler auch zu Werke gegangen“, freut sich Wörnsmühls Trainer Huber. Sein Gegenüber Andreas Rohnbogner meint: „Es war ein völlig verdienter Sieg für Wörnsmühl. Wir waren heute chancenlos.“

SV Arget – TSV Irschenberg 6:2 (4:1)

Tore: 1:0 Roth (12.), 1:1 Durm (14.), 2:1 Berger (24.), 3:1 Kirchner (32.), 4:1 Roth (35.), 4:2 Krause (50.), 5:2 Buchalik (84.), 6:2 Roth (90.).

Am Ende ist nicht mehr drin gewesen. Mit 2:6 unterlag der TSV Irschenberg dem SV Arget zum Abschluss einer kräftezehrenden Spielzeit. „Wir sind einfach froh, dass die Saison vorbei ist“, meint Irschenbergs Abteilungsleiter Lorenz Juffinger. „Insgesamt hatten wir 21 Ausfälle zu kompensieren, deswegen hat es heute einfach nicht gereicht.“ Bereits zur Halbzeit lagen die Irschenberger mit 1:4 hinten, ehe der TSV im zweiten Abschnitt noch zwei weitere Treffer kassierte. Christian Durm und Matthias Krause erzielten die Ehrentreffer.

Waakirchen/Schaftlach – SV Parsberg 11:1 (6:1)

Spieltext SG Waakirchen - SV Parsberg

Tore: 1:0 Goldhofer (5.), 2:0 Schönfeld (8.), 3:0 Eybel (26.), 4:0 Krueger (28.), 5:0 Schönfeld (30.), 6:0 Nickisch (35.), 6:1 Schwarzkopf (45.), 7:1 Eybel (47.), 8:1 Goldhofer (54.), 9:1 Eybel (59.), 10:1 Dudziak (67.), 11:1 Krueger (75.).

Die SG Waakirchen/Schaftlach hat noch einmal deutlich gezeigt, dass sie in die A-Klasse gehört. Mit einem 11:1-Kantersieg fertigten sie die bereits abgestiegenen Parsberger ab. „Es war zum Abschluss noch mal ein Wahnsinn“, freut sich der scheidende Interimscoach Klaus Kinshofer. „Schöner aufhören kann man nicht.“ Allein Florian Eybel traf dreimal. Für den SV Parsberg steht dagegen der bittere Weg in die B-Klasse an. „Wir waren heute in allen Belangen unterlegen“, stellt Parsbergs Abteilungsleiter Sebastian Hart klar. „Gut, dass es heute um nichts mehr gegangen ist, denn so gewinnt man in keiner Liga einen Blumentopf.“ (Markus Eham)

Aufrufe: 026.5.2024, 12:26 Uhr
Markus EhamAutor