2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Lauris Bausenwein (li.) wird vom Sportlichen Leiter Andreas Brendler vorgestellt.
Lauris Bausenwein (li.) wird vom Sportlichen Leiter Andreas Brendler vorgestellt. – Foto: 1. FC Schweinfurt 05

Schweinfurt & Aschaffenburg: Die Zukunft ist schon da

Die Schnüdel statten mit Lauris Bausenwein (18) das dritte Eigengewächs mit einem Vertrag für die 1. Mannschaft aus +++ Viktoria zieht gleich sechs U19-Spieler hoch

Der 1. FC Schweinfurt 05 und der SV Viktoria Aschaffenburg setzen auf die Karte Jugend. Die Schnüdel haben Eigengewächs Lauris Bausenwein (18) mit einem Vertrag für die erste Mannschaft ausgestattet und wollen damit erneut ein Zeichen setzen, verstärkt regionale Nachwuchsspieler in den Seniorenbereich zu integrieren. Der 18-Jährige ist bereits der dritte Akteur aus der U19, der in die Regionalliga-Mannschaft hochgezogen wird.

Lauris Bausenwein hat seine Stärken auf den Außenbahnen und gehört in dieser Saison zu den der Leistungsträgern in der U19 des FC 05. Der Sportliche Leiter Andreas Brendler erläutert: "Lauris, gebürtiger Schweinfurter, bringt durch seine Schnelligkeit und Flexibilität viel mit. Neben dem Elias Wehner und Emil Zorn trauen wir ihm auch zu, im Herrenbereich Fuß zu fassen. Die Koordination mit der U19 und deren Verantwortlichen ist sehr gut und so wollen und werden wir weiterhin diese Richtung gehen, dass sich diese Jungs neben den erfahrenen Spielern wie Kristian Böhnlein oder Kevin Fery bestmöglichst entwickeln können."



SVA-Coach Goldhammer: "In unserer derzeitigen finanziellen und personell angeschlagenen Situation ist dies auch fast alternativlos."




Aus der Not eine Tugend macht auch der SV Viktoria Aschaffenburg. Die personelle Lage beim SVA ist wegen zahlreicher verletzter Spieler sehr angespannt. Zudem sind die Unterfranken finanziell derzeit nicht auf Rosen gebettet. Verstärkungen im Winter wären eigentlich nötig gewesen, Transfers ließen sich aber auch aufgrund des finanzielles Engpasses nicht realisieren. Und so haben die Aschaffenburger gleich sechs Akture aus der U19 "befördert": Danylo Barudi (offensives Mittelfeld), Jonas Enzmann (Angriff), Maximilian Kohlert (Innenverteidiger), Romeo Matic (Rechtsverteidiger), Matvey Obolkin (Offensivspieler) und Samir Ramadani (zentrales Mittelfeld) werden zunächst die laufende Wintervorbereitung mit der ersten Mannschaft absolvieren.

"Wir können so im Training als auch in den Testspielen ganz genau hinschauen und entscheiden, wer für die kommende Saison infrage kommt und wer eventuell auch schon in der Restrunde der Saison 23/24 eine Chance bekommen könnte. Besonders ins Auge gestochen ist bisher Matvey Obolkin, der sich laufstark und gut am Ball präsentiert hat. Dazu spielt er für sein Alter ziemlich abgeklärt", erklärt Aschaffenburgs neuer Sportlicher Leiter Tuncay Nadaroglu.

Chefcoach Simon Goldhammer stellt dem ein oder anderem das Debüt in der Regionalliga in Aussicht: "Wir sind froh um die Möglichkeit, so zahlreich auf junge Talente aus der eigenen Jugend zugreifen zu können. In unserer derzeitigen finanziellen und personell angeschlagenen Situation ist dies auch fast alternativlos. Unsere Aufgabe ist es, die Jungs weiter zu fördern und zu entwickeln, um sie auf ein noch höheres Level zu bringen, damit sie perspektivisch eine gute Alternative in unserem Kader sind. Vielleicht kommt der eine oder andere sogar kurzfristig zu ersten Auftritten in der Regionalliga Bayern."

Aufrufe: 07.2.2024, 10:45 Uhr
Mathias WillmerdingerAutor