2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Das Training der Mädchen findet mittlerweile auf dem Platz des TSV Türkenfeld statt.
Das Training der Mädchen findet mittlerweile auf dem Platz des TSV Türkenfeld statt. – Foto: Hans Kürzl

Schülerin sucht im Edeka nach Kickerinnen und tritt eine Lawine los: „Weil sie Fußball lieben“

Kuriose Gründung eines Mädchen-Teams

Die 14-jährige Shirin Scafuro wollte nach ihrem Umzug weiter Fußball spielen und startete eine Suchaktion im Supermarkt. Heute kickt sie mit 55 Spielerinnen beim TSV Türkenfeld.

Türkenfeld – Am Anfang war ein Zettel an der Pinnwand des Türkenfelder Edeka-Marktes. Zwischen Kleinanzeigen suchte ein junges Mädchen nach Mitstreiterinnen, mit denen sie ihrer großen Liebe Fußball nachgehen wollte. Nicht einmal zwei Jahre später sind daraus zwei Teams mit 55 Mädchen geworden, die fest in die Fußballabteilung des TSV Türkenfeld integriert sind.

„Ich dachte nicht, dass so viele Interesse haben“

Shirin Scafuro

Initiatorin war die mittlerweile 14-jährige Shirin Scafuro. Vor knapp zwei Jahren zog sie mit ihrer Familie aus München nach Türkenfeld. Mitgebracht hatte sie ihre Leidenschaft für Fußball. „In München bin durch eine Freundin dazu gekommen. Weil es Spaß gemacht hat, wollte ich weitermachen“, erzählt die Schülerin des Viscardi-Gymnasiums, wie es zu der Idee mit der Pinnwand kam.

Große Erwartungen hatte sie nicht. Doch innerhalb kurzer Zeit hatten sich zehn Mädchen aus verschiedenen Altersklassen gemeldet. „Ich dachte nicht, dass so viele Interesse haben“, erzählt Shirin Scafuro. Bald versammelten sie sich zum Passen, Dribbeln und Schießen in der örtlichen Turnhalle. „Da waren wir noch ohne Trainer.“

Die kickenden Mädchen blieben nicht unbemerkt. Der TSV Türkenfeld wurde schnell aufmerksam und integrierte sie in die Fußballabteilung. Der Zulauf hielt an, ein Übungsleiter kam dazu. Aktuell kicken 55 Mädchen, bei den Elf- bis 14-Jährigen sowie bei den Sieben- bis Zehn-Jährigen im Verbandsspielbetrieb mit. Eine Erfolgsgeschichte, die fortgeschrieben werden soll.

„Sie kommen, weil sie es lieben, Fußball zu spielen. Weil sie es spielen wollen.“

Christian Peter über die Mädchen beim TSV Moorenweis.

„Wir wollen schon bis in den Frauenfußball gehen und dort ein Team bilden“, erklärt Christian Peter die mittelfristige Planung beim TSV. Er hat inzwischen die C-Juniorinnen als Trainer übernommen. In drei Jahren, wenn die ersten Spielerinnen 17 Jahre alt sind, könnte es so weit sein mit einem Türkenfelder Frauenteam.

Damit der Zulauf an jungen Fußballerinnen anhält, müsse man sich aber etwas einfallen lassen, so Peter. Buben würden oft wie von selbst in den Sport rutschen, weil zum Beispiel der beste Freund schon im Verein ist. Peter ist sich sicher, dass das bei Mädchen ein wenig anders ist: „Sie kommen, weil sie es lieben, Fußball zu spielen. Weil sie es spielen wollen.“

Deshalb hat man vor kurzem auch das Mädchenmobil des Bayerischen Fußball-Verbandes nach Türkenfeld geholt. Professionelle Verbandstrainer sollten das Talent von acht- bis 15-jährigen Mädchen testen und die Freude am Fußball wecken. Die Voraussetzung an jenem Tag waren alles andere als ideal: Wind fegte um den Türkenfelder Fußballplatz, begleitet von Nieselregen. Trotzdem kamen 40 Mädchen.

„Der hat eine echt krasse Technik und tolle Sprints.“

Shirin Scafuro über ihr Idol Jamal Musiala.

Für Peter ist das nicht nur ein weiterer Beleg für die Begeisterung von Mädchen für den Fußball. „Sondern auch dafür, dass der Verein genügend Substanz für Mädchen- und Frauenfußball hat.“ Zumal man einen guten Einzugsbereich habe. „Türkenfeld, Moorenweis, Eching“, steckt Peter das Gebiet ab.

Shirin Scafuro hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn sie noch lange in Türkenfeld Fußball spielen kann. „Mit viel Spaß, auf gutem Niveau – Richtung Profi aber eher nicht.“ Ihr Vorbild hat es aber schon ganz nach oben geschafft: Bayern-Star Jamal Musiala. „Der hat eine echt krasse Technik und tolle Sprints.“

Vereinstechnisch schlägt das Fußballerherz der 14-Jährigen ebenfalls meisterlich: für Inter Mailand, Italiens Champion. „Mein Großvater war Italiener“, erklärt sie ihre Fan-Leidenschaft. Mit dieser Begeisterung will sie auch Fußball spielen. Ihr Trainer würde sagen: „Weil Mädchen diesen Sport lieben.“

Kontakt zu den Mädchenfußballerinnen des TSV Türkenfeld kann man per E-Mail an fussball-maedchen@tsv-tuerkenfeld.de aufnehmen. (Hans Kürzl)

Aufrufe: 017.5.2024, 08:47 Uhr
Hans KürzlAutor