2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Ein intensives Verfolgerduell lieferten sich der SC Wall und der TSV Schliersee in der Gruppe G – mit dem besseren Ende für die Schlierseer, die damit den zweiten Platz in der Meisterrunde festigen.
Ein intensives Verfolgerduell lieferten sich der SC Wall und der TSV Schliersee in der Gruppe G – mit dem besseren Ende für die Schlierseer, die damit den zweiten Platz in der Meisterrunde festigen. – Foto: Thomas Plettenberg

Parsberger Abstieg steht fest – Schliersee sichert sich Relegation zur Kreisklasse

Fußball A-Klasse

Am vorletzten Spieltag in den A-Klassen sind alle Entscheidungen für die Mannschaften aus dem Landkreis gefallen.

Landkreis – Der SV Parsberg steigt in die B-Klasse ab, während die SG Waakirchen/Schaftlach gerettet ist. Der TSV Schliersee qualifiziert sich für die Aufstiegsrelegation, Wall und Weyarn hingegen haben keine Chance mehr auf die Kreisklasse.

Meisterrunde F

TSV Weyarn – DJK Waldram II 1:3 (0:0)

Tore: 1:0 Bartl (51./FE), 1:1 Knobloch (53.), 1:2/1:3 Schwesig (56./88.).

Rot: Zarnow (DJK/49./Notbremse), Blöckner (DJK/90./grobes Foulspiel).

Der TSV Weyarn hat durch die Niederlage gegen Waldram II auch die theoretischen Chancen auf den direkten Wiederaufstieg in die Kreisklasse verspielt. Dabei bot sich nach einer torlosen Halbzeit eigentlich eine gute Chance, denn Waldrams Torhüter sah nach einer Notbremse die rote Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Quirin Bartl. Doch dann zeigten die Gäste, warum sie die Tabelle anführen. „Ich muss sagen, sie sind über sich hinausgewachsen“, zollt TSV-Coach Josef Limbrunner den Waldramern Respekt. Seine Mannschaft habe die Überzahl nicht clever ausgespielt.

Meisterrunde G

TSV Hartpenning – SV Miesbach II 2:1 (2:0)

Tore: 1:0 Sanftl (17.), 2:0 Meier (45.), 2:1 Weigl (88.).

Der TSV Hartpenning hat das Heimspiel gegen den SV Miesbach II verdient gewonnen. Gerade im ersten Durchgang überzeugte die Mannschaft von Trainer Sebastian „Wacco“ Schmid. „Da waren wir sehr gut unterwegs“, sagt er. Johannes Sanftl und Bernhard Meier brachten den TSV in Front. „Die zweite Halbzeit wurde durch das 1:2 noch etwas unruhig.“ Auf der Gegenseite steht Christian Pralas, der meint, ein Unentschieden sei für seine Schützlinge durchaus drin gewesen. „Unsere Fehler werden momentan relativ schnell bestraft und vorne machen wir die Tore nicht.“ Denn mehr als der Anschlusstreffer war nicht mehr drin.

SC Wall – TSV Schliersee 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 Hallweger (8.), 0:2 Priller (50.), 0:3 Csordas (66.).

Der TSV Schliersee hat mit dem souveränen Sieg beim SC Wall alle Ambitionen auf den Aufstieg unterstrichen und ist nicht mehr von Relegationsplatz zwei zu verdrängen. „Der Sieg geht völlig in Ordnung, wir hatten von Anfang an wesentlich mehr vom Spiel“, findet TSV-Abteilungsleiter Patrick Quinz. Sebastian Hallweger köpfte die Gäste in der Anfangsphase in Front. Nach dem Seitenwechsel trafen Klaus Priller und Daniel Csordas genau in den richtigen Momenten und stellten auf 3:0. Auch die Hausherren hatten zwar einige wenige gute Einschussmöglichkeiten, blieben aber torlos. „Wir haben uns mehr vorgestellt“, gibt Walls Trainer Michael Niederlöhner zu. „Aber das wäre nicht verdient gewesen.“

Abstiegsrunde S

SG Tegernseer Tal – TSV Irschenberg 5:2 (3:0)

Tore: 1:0 Fancelli/2:0 (12./28.), 3:0 Fülep (29.), 3:1/3:2 Futschek (61./75.), 4:2 Fancelli (83.), 5:2 Möhwald (87.).

Die SG Tegernseer Tal hat überraschend deutlich gegen den TSV Irschenberg gewonnen und damit die Chance, die Abstiegsrunde auf Platz zwei zu beenden. „Wir haben eine super erste Halbzeit gespielt“, erzählt Trainer Andreas Rohnbogner. Doch dann schien es seine Mannschaft kurzzeitig zu locker zu nehmen – Irschenberg kam durch einen Doppelpack von Markus Futschek noch mal ran. „Am Schluss haben wir es wieder cleverer gemacht“, meint Rohnbogner. Der TSV indes hat nun nur einen Sieg aus den letzten vier Spielen zu verbuchen. „Wir haben uns viele Chancen rausgespielt, aber einfach zu wenig Tore gemacht“, erklärt Abteilungsleiter Lorenz Juffinger. „Wir haben es in den ersten 25 Minuten hergegeben.“

SV Arget – SV Parsberg 5:1 (3:1)

Tore: 1:0 Blaschko (2.), 1:1 Harzer (6.), 2:1 Käser (14.), 3:1 Roth (38.), 4:1 Buchalik (61.), 5:1 Käser (76.).

Der SV Parsberg hat seine letzte Chance auf den Klassenerhalt nicht genutzt und gegen den SV Arget deutlich verloren. „Wir waren leider ganz klar unterlegen“, sagt Abteilungsleiter Sebastian Hart enttäuscht. „Die Argeter hatten einen deutlich besseren Auftritt als im Hinspiel und von dem her verdient gewonnen.“ Schon nach zwei Minuten zappelte der Ball das erste Mal im Parsberger Netz. Zwar glich Peter Harzer direkt aus – doch danach nutzten die Hausherren ihre Möglichkeiten. Damit steigt Parsberg in die B-Klasse ab.

SC Wörnsmühl – Waakirchen/Sch. 3:1 (2:1)

Tore: 0:1 Eybel (5./FE), 1:1 Mayr (23.), 2:1/3:1 A. Fichtner (39./82.).

„Mission Klassenerhalt ist erledigt. Das ist das Wichtigste“, sagt Klaus Kinshofer, Interimstrainer der SG Waakirchen/Schaftlach. Zwar hat die SG gegen den SC Wörnsmühl verloren, kann aber aufgrund der Parsberger Niederlage für eine weitere Saison in der A-Klasse planen. „Wir haben bärenstark angefangen“, erzählt Kinshofer. Florian Eybel brachte die SG per Strafstoß in Front. Doch die Wörnsmühler kamen mit einem Doppelschlag vor der Pause zurück. „Wir haben die ersten 20 Minuten total verschlafen, sind aus dem Nichts zum Ausgleich gekommen. Danach sind wir aufgewacht“, sagt Johannes Zehetmeier, der Marcus Huber (krank) als Trainer vertrat.

Abstiegsrunde T

FC Real Kreuth II - Lenggrieser SC II 3:3 (1:1)

Tore: 0:1 Ertl (10.), 1:1 Hofbauer (36.), 2:1 Nadler (46.), 3:1 Seifert (65.), 3:2 Ertl (72.), 3:3 Hofer (76.).

Der FC Real Kreuth II hat am letzten Spieltag in der Abstiegsrunde T den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Es hätte einen Dreier gegen Lenggries II gebraucht. „Nach dem Spielverlauf haben wir eher zwei Punkte verloren als einen gewonnen“, hadert Trainer Michael Zieringer. Denn nach einer guten Stunde führten die Hausherren noch mit 3:1. „Danach hatten wir super Möglichkeiten, um das Spiel zuzumachen. Aber Lenggries hat sich nicht aufgegeben und kam auf 3:3 ran, was auch nicht unverdient war.“ Damit bleiben die SF Fischbachau Erster. (Michael Eham)

Aufrufe: 021.5.2024, 11:34 Uhr
Michael EhamAutor