2025-04-02T15:12:16.030Z 1743772751857

Totopokal
Von den vergangenen Ergebnissen gegen Kareth lassen sich Lucas Schmitt (links) und Fortuna Regensburg nicht blenden.
Von den vergangenen Ergebnissen gegen Kareth lassen sich Lucas Schmitt (links) und Fortuna Regensburg nicht blenden. – Foto: Stefan Glötzl

Neue Trainer & Derby: Kareth verspricht Fortuna heißen Pokal-Tanz

3. Quali-Runde zum Bayerischen Totopokal, Donnerstag: Regensburger Lokalrivalen fechten um den Einzug in die erste Hauptrunde

Neun Tage vor dem Ligastart absolvieren der TSV Kareth-Lappersdorf und der SV Fortuna Regensburg das erste Pflichtspiel der Saison. Die beiden Lokalrivalen kreuzen im Rahmen der Qualifikation zum Verbandspokal die Klingen – und wollen weiterkommen. Einen zusätzlichen Reiz hat das Spiel diesmal, weil auf beiden Seiten neue Übungsleiter auf der Bank Platz nehmen. „Motiviert sind alle Spieler“, sagt Serkan Aygün, der Nachfolger von Michael Kirner auf Kareths Höhen, vor dem Kräftemessen mit dem favorisierten Bayernligisten. „Ich will in die nächste Runde einziehen“, entgegnet Arber Morina, der bei Fortuna diesen Sommer Dauer-Trainer und Schwiegervater Helmut Zeiml beerbt hat. Anstoß in Kareth ist am heutigen Donnerstag um 19 Uhr. FuPa berichtet live und ausführlich.

Beim Gastgeber hatten Serkan Aygün und „Co“ Ben Birzer nun schon etwas Zeit, die Mannschaft kennenzulernen. Und das neue Trainerteam hat positive Eindrücke aus der bisherigen Vorbereitung gewinnen können. Zum breiten Kader des Landesligisten stießen Jonas Huber (TB Roding), Simon Fuchs (Tegernheim) und Felix Bomber (eigene Jugend) neu dazu. Bei der Frage, ob das Spiel gegen Fortuna gute Erkenntnisse in Richtung Startelf für den Ligaauftakt bringen würde, antwortet Aygün mit einem „jein. Am Ende des Tages brauchen wir nicht nur zehn oder elf Mann. Die Saison ist lang, da brauchst du jeden einzelnen Spieler. Startaufstellungen sind immer Momentaufnahmen.“ Letztendlich müsse sich jeder Spieler Woche für Woche neu beweisen. Die Spieler sollen sich, so Aygün, steigern und sich immer wieder neu beweisen. „Bei uns ist die Qualitäts-Dichte sehr eng beieinander, 16 bis 18 Spieler sind fast auf demselben Level“, ist Kareths neuer Trainer froh, dass er mit einem ausgeglichenen Kader mit großem Konkurrenzkampf arbeiten darf.

Aufs heutige Pokalspiel selbst blickt der 43-Jährige wie folgt: „Das ist wie eine Art Generalprobe für uns. Wir brauchen uns nicht verstecken, können befreit aufspielen. Wir wollen dem Gegner unser Spiel aufdrängen.“ Trotz der Ausfälle von Jonas Huber, Christof Ostermayr, Felix Zillner, Daniel Oppelt, Raphael Kreitmeier, Simon Fuchs und Felix Bomber – fünf von ihnen mussten schon zuletzt passen – ist Aygün guter Dinge: „Wir bringen eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen, können auch von der Bank nachlegen. Ich erwarte von jedem eine Top-Performance.“



Mit einem XL-Kader geht auch Fortuna Regensburg in die kurz bevorstehende Bayernligasaison. Ein Dutzend Neuzugänge konnte akquiriert werden. Die jüngste Neuverpflichtung, Lukas da Silva-Freundorfer von der U19 des FC Augsburg, dürfte gespannt das Duell zwischen seinem neuen und seinem Ex-Klub von der Tribüne aus verfolgen. „Die Vorbereitung neigt sich dem Ende zu und für mich wird das Bild klarer, wer zum Ligaauftakt für die Startelf in Frage kommt“, schildert Fortunas neuer Cheftrainer Arber Morina, der mit dem Fitnesszustand seiner Schützlinge hochzufrieden ist. „Die Plätze sind noch nicht hundertprozentig vergeben, jeder kann sich beweisen. Auch diesmal werde ich einigen Spielern die Chance geben, sich für die erste Elf zu beweisen.“

Kareth sei kurz vorm Saisonstart nochmal ein „hervorragender Testgegner“, welchen die Grün-Weißen keinesfalls unterschätzen dürfen. Die jüngsten Ergebnisse (4:0, 5:0, 5:1 und 4:0 zugunsten Fortuna) würden laut dem SVF-Coach keine Rolle spielen: „Das ist ein ehrgeiziges junges Teams, eine gute Landesliga-Mannschaft. Für uns wird das eine Herausforderung“, betont Morina, dem vor allem wichtig ist, „dass meine Spieler den Gegner und das Spiel zu hundert Prozent ernst nehmen“. Personell stehen auch den Gästen bei Weitem nicht alle Kaderspieler zur Verfügung. Die Neuzugänge Julian Michel, Louis Junge, Imran Krasniqi und Marcel Onwudiwe fallen genauso aus wie die weiter dauerverletzten Martin Sautner und Nico Wagner sowie Tobias Zöllner (Kurzurlaub). Zwischen den Pfosten wird Enrico Sommer stehen: „Das hat er sich mehr mehr als verdient, er macht seine Sache im Training gut.“ Anders als im letzten Test gegen den FC Kosova (6:0), sind Andrea Nocerino und Torjäger Fabian Ziegler wieder einsatzbereit. „Fabi ist noch ein bisschen in Rückstand, ich erwarte von ihm vollsten Einsatz. Er ist ein sehr wertvoller Spieler und eine Bereicherung für uns.“

Aufrufe: 011.7.2024, 07:00 Uhr
Florian WürtheleAutor