2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Archivbild MTV Jeddingen
Archivbild MTV Jeddingen – Foto: Rolf Schmietow

MTV Jeddingen: Das Geheimnis des Erfolgs der "Familie"

Frauen Landesliga: Trainer Markus Schwarz über die Hinrunde, die weiteren Ziele und über den Rückrundenstart gegen den VFL Güldenstern Stade

Der Aufsteiger MTV Jeddingen setzt in der Frauen Landesliga die etablierten Teams gehörig unter Druck. Mit einer beeindruckenden Leistung liegt das Team kurz vor dem Beginn der Rückrunde auf dem dritten Platz der Tabelle. 21 Punkte aus zwölf Spielen haben sie bereits gesammelt. Ihr Angriff ist mit 33 erzielten Treffern der zweitbeste der Liga, während ihre Verteidigung mit nur 21 Gegentoren ebenfalls zu den besten der Liga zählt. Wir sprachen mit Markus Schwarz, der zusammen mit Christian Gorzynski die 1. Frauen des MTV trainiert, über das Geheimnis des Erfolges, das Ziel Oberliga und über das kommende Spiel gegen den VFL Güldenstern Stade.

"Wir waren uns im Trainerteam schon sicher, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden oder wollen", haut MTV-Trainer Markus Schwarz zu Beginn des Gesprächs heraus. Schwarz und sein Trainerkollege Christian Gorzynski sind mächtig stolz auf die bisherige Leistung ihrer Mannschaft. Mit 21 Punkten aus zwölf Spielen spielt der Aufsteiger ganz oben mit in der Landesliga. "Tabellenplatz drei, damit habe ich nicht gerechnet, aber ich habe gehofft, dass wir da mitmachen können", so Schwarz weiter. Dennoch kann der Trainer gut einschätzen, dass die aktuelle Tabellenposition nur eine Momentbetrachtung ist. "Wenn wir am Ende unter den ersten Fünf sind, können wir uns riesig auf die Schulter klopfen", weiß er.

Die herausragende Leistung des MTV Jeddingen in der Hinrunde lässt sich laut Schwarz auf mehrere Faktoren zurückführen: Neben einer gezielten Spielerrekrutierung, die das Team verstärkt hat, spielt auch die enge Verbundenheit und der Teamgeist eine entscheidende Rolle. Zudem herrscht innerhalb des Kaders ein großer Konkurrenzkampf, der jede Spielerin zu Höchstleistungen antreibt und somit zum Erfolg des Teams beiträgt.

Neue Spielerinnen

In den letzten eineinhalb Jahren hat der MTV Jeddingen elf bis zwölf neue Spielerinnen für sein Team gewonnen, darunter auch einige, die zuvor vereinslos waren oder mit dem Fußball aufgehört hatten. Besonders bemerkenswert ist, dass viele dieser Neuverpflichtungen junge Talente sind, die entweder aus der eigenen Jugend stammen oder in anderen Vereinen entdeckt wurden. Ein gutes Beispiel hierfür ist Carlotta Twiefel, die im Alter von 15 Jahren beim VfB Vorbrück Walsrode in der Kreisklasse spielte und letzte Saison beim MTV Jeddingen in der Bezirksliga zur Stammkraft wurde.

Eine "Familie"

Ein weiterer Grund für den aktuellen Erfolg des Aufsteigers sieht der Trainer darin begründet, dass sie es geschafft haben, junge und erfahrene Spielerinnen zu vermischen und daraus eine zusammenhaltende Mannschaft zu formen. "Wir haben eine Altersspanne von 20 Jahren in unserem Kader", erklärt Markus Schwarz. Trotz des hohen Altersunterschiedes hat sich die Mannschaft neben dem Platz und auch auf dem Platz stark weiterentwickelt. Schwarz weiter: "Ich glaube, am Ende des Tages kann man sagen, dass wir eine Gemeinschaft geworden sind. Die Mädels sagen immer, wir sind eine Familie."

Und in diese "Familie" werden nur noch ausgewählte Spielerinnen aufgenommen: "Wir haben eine richtig tolle Mannschaft und in diese Mannschaft nehmen nur noch Spielerinnen rein, bei denen wir uns ziemlich sicher sind, dass sie auch nicht nur fußballerisch, sondern auch menschlich zu uns passen", so der Coach weiter. Spielerinnen wie Ann-Kathrin Heinrich, die vor der Saison zum SC Borgfeld gewechselt war und in diesem Winter dem Verein mitgeteilt hat, dass sie gerne zur Rückrunde wieder zurückkommen möchte. "Da haben wir natürlich nicht nein gesagt. Wir wissen, was sie kann," berichtet Schwarz stolz.

Großer Konkurrenzkampf

Zudem herrscht ein großer Konkurrenzkampf im 25-köpfigen Kader der 1. Frauen des MTV Jeddingen. "Da kann sich keiner zurücklehnen", weiß der Coach. Dies erklärt auch die hohe Beteiligung im Training, in denen laut Trainer immer zwischen 16 bis 20 Spielerinnen und ab und an sogar mehr teilnehmen.

Ziel: Oberliga

Aktuell müsse der MTV nicht zwanghaft in die Oberliga aufsteigen. Als Aufstiegskandidaten sieht Markus Schwarz in dieser Saison die VSV Hedendorf/Neukloster oder den FC Oste/Oldendorf. Aber: "Wir wollen da mal hin." Das Trainerteam weiß, dass das Potential durch die jungen und den erfahreneren Spielerinnen vorhanden ist, zumal sie sich als "Familie" so gut verstehen und auf dem Platz zusammenspielen. Die Verantwortlichen wissen aber auch, dass der Aufstieg nur der erste Schritt ist. Um auch in der Oberliga mithalten zu können, liegt noch Arbeit vor ihnen.

Start in die Rückrunde gegen Tabellenschlusslicht VfL Güldenstern Stade

Am kommenden Sonntag, 10. März, um 13:00 Uhr startet der MTV Jeddingen daheim gegen den Tabellenletzten VfL Güldenstern Stade in die Rückrunde. Betrachtet man nur die Tabelle, dann sollte dies eine klare Angelegenheit für den MTV werden. Aber in der Landesliga ist jedes Spiel hart umkämpft, wie auch das Hinspiel gegen den VFL Güldenstern Stade gezeigt hat, in dem es zwischen den beiden Kontrahenten zu einem 2:2-Unentschieden kam. Schwarz erinnert daran, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann. "Wir waren froh, dass wir am Ende nicht noch eine Niederlage hinnehmen mussten", kommentiert er das Ergebnis des Hinspiels. Auch das Rückspiel fängt laut des Trainers bei null an und "es wäre ein Fehler, wenn wir sagen, jetzt kommt der Tabellenletzte und die Rammen wir mal eben weg." Auch aufgrund der schwierigen Witterungsverhältnisse in der Vorbereitung, in der nicht immer trainiert werden konnte, und der Tatsache, dass aktuell sieben Spielerinnen aufgrund von Verletzungen und Urlauben nicht zur Verfügung stehen, wird das Spiel gegen Stade "ein ganz, ganz schweres Spiel."

Wie sich der MTV Jeddingen in der Rückrunde schlagen wird, bleibt abzuwarten und wird sich in den kommenden Wochen und Monaten zeigen. "Das macht schon unheimlich Spaß. Wir wollen hier etwas aufbauen", kommentiert Markus Schwarz abschließend und betont damit den positiven Spirit und die Ambitionen des Teams für die Zukunft.

Aufrufe: 08.3.2024, 22:30 Uhr
Christian NähringAutor