2024-06-11T12:53:50.906Z

Allgemeines
Der 1. FC MG triumphierte in der Halle.
Der 1. FC MG triumphierte in der Halle. – Foto: Theo Titz

Mit Video: Erster Titel geht an die Westender

Die B-Junioren des 1. FC Mönchengladbach gewinnen die Hallenstadtmeisterschaft souverän

Einen Tag vor Heiligabend gab es die erste Entscheidung bei den Hallenstadtmeisterschaften in Mönchengladbach: Bei den B-Junioren sorgte die U17 des 1. FC Mönchengladbach für den ersten Titelgewinn in der Halle nach der Pandemie und vergrößerte damit die Trophäensammlung der Westender.

Am Ende unterlag DJK/VfL Giesenkirchen im Finale mit 0:7. Bis zum letzten Abpfiff konnte kein Team den FC stoppen, der als Niederrheinligist 28:2 Tore in der Vorrunde und 19:3 Tore in der Gruppenphase der Endrunde erzielte, und dann auch dem SC Hardt im Halbfinale beim 5:2 keine Chance ließ.

In der Gruppe A eröffnete Hardt mit einem 6:1 über die Red Stars die Endrunde. Wickrath schlug anschließend Lürrip mit 7:1. Hardt legte erneut mit einem 3:1 über Lürrip vor, der TuS antwortete mit einem 6:0 über die Red Stars. Somit standen beide vor dem direkten Aufeinandertreffen bereits als Halbfinalisten fest. Die Wickrather, von vielen als Finalist gesehen, setzten sich nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 7:3 gegen den SC Hardt durch. Das erste Spiel der Gruppe B zwischen Giesenkirchen und dem Polizei SV entwickelte sich von Beginn an zu einem offenen Schlagabtausch – mit dem besseren Ende für DJK/VfL. Der FC überrollte Odenkirchener mit 11:0, hatte danach aber etwas Mühe, Giesenkirchen mit 3:2 zu bezwingen. Der PSV schlug die Sportvereinigung mit 5:1. 4:0 lautete das Endergebnis für Giesenkirchen gegen Odenkirchen. Der FC schlug den PSV mit 5:1 und verwies diesen auf Rang drei.

Kantersieg im Endspiel

Das erste Halbfinale zwischen Wickrath und Giesenkirchen bestimmte der TuS-Nachwuchs, die beiden Tore fielen aber auf der anderen Seiten. Giesenkirchen löste mit dem 2:0 das erste Ticket fürs Finale. Der 1. FC Mönchengladbach setzte sich mit 5:2 gegen den SC Hardt durch und folgte ins Endspiel. Im U17-Kader des SC Hardt machte Maresa Arici – die einzige weibliche Spielerin des Turniers – auf sich aufmerksam. Sie konnte sich gegen die körperlich robusteren Spieler behaupten und war auch im Spiel um Platz drei, das im direkten Neunmeterschießen ausgetragen wurde, zweimal erfolgreich. Dennoch gewann TuS Wickrath dort spektakulär mit 13:12.

Im Finale eröffnete Talha Acikgüz mit einem Dreierpack den Weg zum Titel für die Westender. Ebenfalls großen Anteil am 7:0-Erfolg über Giesenkirchen hatte der FC-Torwart, der aus der Ukraine stammt und mit seinen starken Reflexen einige Tore verhinderte. Timo Wendelen, Sportlicher Leiter der Jugend des 1. FC, freute sich über den Titelgewinn, warnte aber auch vor der Zukunft: „Das Niveau der Spiele hat in den letzten Jahren leider nachgelassen. Es ist beängstigend, dass in den älteren Jahrgängen nur sehr wenige Teams gemeldet sind.“

Aufrufe: 026.12.2022, 17:45 Uhr
Horst HöckendorfAutor