2024-06-14T14:12:32.331Z

Ticker
Die Fans mussten bei unangenehmen Witterungsbedingungen lange auf den Anpfiff in Schwabing warten.
Die Fans mussten bei unangenehmen Witterungsbedingungen lange auf den Anpfiff in Schwabing warten. – Foto: Nikolaus Ralle

Nach Unwetter: Schwabing jubelt in LL-Relegation – FCM & Ampfing Remis

Landesliga Gruppe Süd

Der FC Schwabing gewinnt das Relegations-Hinspiel gegen den TuS Holzkirchen klar. Das Spiel wurde aufgrund eines Gewitters mit deutlicher Verzögerung angepfiffen. Moosinning und Ampfing trennen sich Remis. Die Live-Ticker in der Übersicht.

Das Relegations-Hinspiel zwischen dem FC Schwabing 56 und dem TuS Holzkirchen stand zunächst unter keinem guten Stern: Aufgrund von Gewitter und starken Regenfällen wurde die Anstoßzeit nach hinten verschoben werden. Mit einer Dreiviertelstunde Verspätung pfiff der Unparteiische die Partie dann an. Allerdings musste nicht nur die Anstoßzeit, sondern auch der Untergrund gewechselt werden. So fand das Spiel auf dem Schwabinger Kunstrasen statt und nicht wie ursprünglich geplant auf dem Hauptplatz.

Der deutliche Sieg der Gastgeber war allerdings nicht von Anfang an abzusehen. Holzkirchen startete gut in die Partie und wurde seiner Favoritenrolle zunächst gerecht. Die erste Viertelstunde ging klar an den TuS, der sich dann auch nach 16 Minuten durch Haunolder mit dem Führungstreffer belohnte. Der Rückstand schien Schwabing aber aufzuwecken, die nur drei Minuten später per Foulelfmeter, getreten von Sibilla, ausglichen. Und es kam sogar noch besser: Nur zwei Minuten später war der Doppelschlag perfekt durch das Tor von Evertz und der FC hatte die Partie gedreht. Ohne echte Strafraumszenen entstand nun ein großer Kampf im Mittelfeld, was auch dem Wetter zuzuschreiben war. Diese Mittelfeldduelle konnte Schwabing oft für sich entscheiden, daraus aber keine Torgefahr entwickeln.

Nach der Pause war Schwabing noch überlegener und drückte vor heimischer Kulisse auf die Entscheidung. Diese fiel dann auch in der 65. Minute mit dem 3:1 durch den Kapitän Jehle. Holzkirchen hatte nichts mehr entgegenzusetzen, auch die Wechsel, die Mitte der zweiten Halbzeit stattfanden, blieben wirkungslos. Schwabing behielt die Oberhand und machte mit dem 4:1 kurz vor Schluss, mit dem Sibilla seinen zweiten Treffer des Abends markierte, die Tür zur nächsten Runde ganz weit auf. Im Rückspiel muss Holzkirchen nun zu Hause einen Drei-Tore-Rückstand aufholen, um die Klasse zu halten.

Steven Zepeda, Trainer FC Schwabing 56:

"Das war eine sehr gute Mannschaftsleistung. Vor allem, wenn du 1–0 hinten bist, dann musst du erstmal in einem Relegationsspiel so klar und energisch auftreten. Das haben wir wunderbar gemacht, das Ergebnis war am Ende auch in der Höhe verdient. Wir werden nicht allzu viel an unserer Herangehensweise im Rückspiel ändern. So wie wir spielen, das ist immer wieder von Erfolg geprägt. Klar muss jetzt Holzkirchen kommen, die können sich jetzt nicht mehr hinten hineinstellen. Deswegen erwarte ich ein offeneres Spiel und da freue ich mich drauf.

Ich freue mich auch für Giacinto (Sibilla). Er ist ein super professioneller Typ, ein absoluter Teamplayer, der es sich wirklich erarbeitet und immer wieder verdient, auch diese Tore zu machen. Aber das macht die ganze Mannschaft. Wenn die Jungs ihm nicht so tolle Dinge hereinlegen würden, könnte er auch nicht so viele Tore machen.

Florian Brachtel, Trainer TuS Holzkirchen:

"Es ist extrem schwierig zu sagen, woran es lag heute, so kurz nach dem Spiel. Ohne Emotionen ist es wahrscheinlich leichter, mit ein bisschen Abstand. Also ich werde auch jetzt vor der Mannschaft nichts analysieren, groß. Man hat gemerkt, dass da eine Mannschaft vom Gegner auf dem Platz ist, die einfach eine gute Saison gespielt hat, die eingespielt ist, die Bock hat auf Kicken. Wir hatten keine richtige Lösung auf dem Kunstrasen. Aber wir packen uns da schon an die eigene Nase. Beim Thema Mentalität, da waren sie heute einen Ticken besser. Und dann muss man auch akzeptieren, dass das eine sehr, sehr gute Leistung von ihnen war. Was uns Hoffnung macht, ist, dass wir zu Hause bis jetzt bärenstark waren. Und auch wenn das jetzt erst mal ein sehr deutliches Ergebnis ist, ist es trotzdem noch nicht vorbei.

Der Bruch im Spiel ist natürlich der Elfmeter, der aus meiner Position schwierig zu sehen ist. Das will ich nicht beurteilen, aber es sieht ein bisschen unglücklich aus. Und dann haben wir aber zunehmend den Gegner stark gemacht. Wir haben denen viel ins Pressing gespielt, haben ihnen viele Gefallen getan und sie einfach stark gemacht. Sie haben sich gepusht und waren sehr geschlossen als Team.

Das Wetter ist für beide Mannschaften gleich. Also das darf keine Ausrede sein in so einem Moment. Die Bedingungen sind für beide gleich und deswegen haben wir das voll angenommen. Und der Gegner hat es jetzt in dem Moment einfach ein bisschen besser gelöst."

FC Schwabing 56 – TuS Holzkirchen 4:1
FC Schwabing 56: Sebastian Minich, Jonas Jehle (84. Lino Lehmann), Noah Schad, Florian Mayer, Philipp Pirch, Rafael Hinrichs, Marco Musso (74. Philippe Göbel), Lasse Bethäuser, Yannick Schad, Giacinto Sibilia, Leonard Evertz (79. Simon Wächter) - Trainer: Steven Zepeda
TuS Holzkirchen: Lars Lewerenz, Yasin Keskin, Lukas Krepek, Drilon Shukaj, Emir Curic (82. Patrick Sulewski), Pirmin Lindner, Leander Haunolder, Jakob Gerg, Leonhard Gerg (60. Anthony Butge), Suheil Amadodin, Stefan Hofinger (60. Michael Schlicher) - Trainer: Florian Brachtel
Schiedsrichter: Julian Schaub (Schwaig) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Leander Haunolder (16.), 1:1 Giacinto Sibilia (19. Foulelfmeter), 2:1 Leonard Evertz (24.), 3:1 Jonas Jehle (65.), 4:1 Giacinto Sibilia (87.)

Zwischen Moosinning und Ampfing ist vor dem Rückspiel am Sonntag noch alles offen. Im Dauerregen von Moosinning taten sich beide Mannschaften in der ersten Hälfte schwer, sich gute Chancen herauszuspielen. Kurz vor der Pause vergab Ante Basic die bis dato beste Chance des Spiels für den FCM.

Nach der Pause wurde das Offensivspiel beider Teams präziser und die Keeper konnten sich auszeichnen. Dabei setzten die Gäste hauptsächlich auf Konter. Der Führungstreffer gelang der Hertl-Elf dann folgerichtig nach einem perfekt ausgespielten Konter. Toma tunnelte Siegl zur Ampfinger Führung (51.). In der Folge übernahmen die Gelb-Schwarzen dann das Spielgeschehen. Nach einem Steilpass eilte Ampfing-Schlussmann Bozjak aus seinem Strafraum und rutschte auf dem nassen Rasen beim Klärungsversuch aus, sodass FCM-Torjäger Maximilian Lechner nur noch ins leere Tor einschieben musste (56.).

In der Folge drückte Moosinning auf den Führungstreffer, aber das Aluminium hatte etwas dagegen. Basic traf gleich zweimal innerhalb von zwei Minuten das Gestänge (63., 64.). Trotz der Feldüberlegenheit der Hausherren hatten die Gäste noch eine Riesenchance - natürlich durch einen Konter. Kroiss vergab jedoch vor Siegl (77.). Auch Lechner vergab im direkten Gegenzug einen weiteren Hochkaräter (77.). So blieb es beim 1:1-Unentschieden.

Das Rückspiel findet am Sonntag um 16 Uhr in Ampfing statt. Der Sieger dieses Duells kann sich dann im Spiel gegen den Sieger aus der Partie Schwabing gegen Holzkirchen für die Landesliga qualifizieren.

FC Moosinning – TSV Ampfing 1:1
FC Moosinning: Aaron Siegl, Bastian Lanzinger, Christian Reiser, Thomas Auerweck (46. Peter Werndl), Florian Jakob, Stefan Haas, Fabian Ulitzka, Liam Fitzpatrick, Ante Basic (84. Manuel Gröber), Maximilian Lechner, David Kamm
TSV Ampfing: Domen Bozjak, Birol Karatepe, Andreas Bobenstetter (78. Kevin Kuffel), Christian Wallisch, Michael Steppan, Timo Pagler, Ruben Kroiss, Jaume Rubio Gonzalez, Daniel Toma, Mike Opara (46. Erhan Yazici), Julian Höllen
Tore: 0:1 Daniel Toma (51.), 1:1 Maximilian Lechner (56.)

Aufrufe: 023.5.2024, 21:00 Uhr
Boris ManzAutor