2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Für die DJK Gnadental endet eine intensive Woche.
Für die DJK Gnadental endet eine intensive Woche. – Foto: Michael Jäger

Letztes Heimspiel für Gnadental

Die Bezirksliga-Fußballer der DJK wollen sich gegen Ratingens Reserve noch mal voll reinhängen. Auch die SVG Weissenberg sagt dem Heimpublikum adieu.

Die Bezirksliga geht in den vorletzten Spieltag. Nach dem vorzeitigen Klassenerhalt können die SVG Weissenberg und der TSV Bayer Dormagen ohne Druck ins Wochenende gehen. Für die DJK Gnadental ist nach dem Sieg unter der Woche noch die Vizemeisterschaft möglich. Für die bereits abgestiegenen VdS Nievenheim und SG Rommerskirchen/Gilbach steht das letzte Heimspiel in der Bezirksliga an.

Hohe Frequenz für Gnadental

DJK Gnadental (3.) – Germania Ratingen II (10.). Am Sonntag steht für die DJK Gnadental das zweite Spiel der Woche an. Am Donnerstagabend empfing die DJK Gnadental den TSV Bayer Dormagen zum Nachholspiel des 29. Spieltags. Kurz vor der Pause erzielte Kevin Dyla (43.) den Führungstreffer für die Hausherren, kurz nach der Pause erhöhte Vojno Jesic (56.) auf 2:0. Bayer kam durch den Treffer von Bek Osaj (70.) noch mal ran, dennoch blieb es beim Heimsieg der DJK. „Wir haben durch puren Willen gewonnen. Unser Kader ist weiterhin sehr dünn, dennoch haben wir Moral bewiesen“, berichtete DJK-Coach Sebastian Michalsky, der mit seiner Mannschaft den dritten Tabellenplatz zurückholte.

Das zweite Heimspiel der Woche ist gleichzeitig das letzte der Saison. Die DJK bestach in dieser Spielzeit durch seine Heimstärke. Am Nixhütter Weg holte die DJK 14 Siege aus bisher 16 Partien. „In Maximilan Fells verabschieden wir einen Spieler, der fast zehn Jahre bei uns war und aufgrund seiner Verletzungshistorie die Schuhe an den Nagel hängen wird. Für ihn wollen wir einen würdigen Abschied inklusive Sieg feiern“, betont Michalsky. Obwohl der Aufstieg in dieser Saison nicht erreicht wurde, blickt Sebastian Michalsky positiv auf die Entwicklung des Vereins. „Mein Vorgänger Stefan Pennarz hat die sportliche Wende eingeleitet. Nach vielen Jahren im Abstiegskampf landeten wir in den letzten drei Saisons immer unter den Top Fünf“, so Michalksy.

SVG Weissenberg bereits gesichert

SVG Weissenberg (11.) – TSV Urdenbach (13.). Auch für den Aufsteiger aus Weissenberg steht am Sonntag das letzte Heimspiel der Saison auf dem Programm. Die SVG konnte den Klassenerhalt mit einem Unentschieden gegen Germania Ratingen II bereits vor der Pfingstpause sichern. Auch der kommende Gegner aus Urdenbach hat nach einem 1:1 im Nachholspiel gegen die GSG Duisburg den Ligaverbleib sicher. „Der Druck ist von der Mannschaft abgefallen. Mit dem vorzeitigen Klassenerhalt können wir die letzten beiden Spiele genießen. An der hohen Trainingsbeteiligung merke ich, dass die Mannschaft auch weiter heiß ist“, sagt SVG-Trainer Dirk Schneider.

Für beide Teams geht es nur noch um die Endplatzierung. Aktuell trennt die beiden Teams nur ein Zähler. „Wir können am Sonntag den zehnten Saisonsieg einfahren und in der Tabelle vielleicht noch weiter nach oben klettern. Wir wollen die Saison auf dem bestmöglichen Tabellenplatz beenden und dafür sind auch die letzten Spiele wichtig, die wir mit schönem Fußball gewinnen wollen“, meinte Schneider.

Außerdem ist der TSV Bayer Dormagen (12.) bei Sparta Bilk (5.) zu Gast (Sonntag, 15 Uhr). Die SG Rommerskirchen/Gilbach (18.) empfängt die SG Benrath-Hassels (4.), zeitgleich bestreitet auch der VdS Nievenheim (17.) gegen die GSG Duisburg (8.) das vorerst letzte Heimspiel der Bezirksliga (beide Sonntag, 15.30 Uhr).

Aufrufe: 024.5.2024, 22:15 Uhr
RP / Noah KnotheAutor