2024-06-12T11:40:35.807Z

Allgemeines
Der FC Remscheid soll die besten Fans der Landesliga 1 haben.
Der FC Remscheid soll die besten Fans der Landesliga 1 haben. – Foto: Andreas Bornewasser

Landesliga-Umfrage: Das sind die Auf- und Abstiegskandidaten

FuPa Niederrhein hat vor der Landesliga-Saison die Community befragt: In beiden Gruppen gibt es klare Auf- und Abstiegskandidaten.

Die Saison 2023/24 startet an diesem Wochenende in den beiden Landesliga-Gruppen am Niederrhein. Zum Start hat sich die Community in einer großem wie repräsentativen Umfrage zu den Auf- und Abstiegskandidaten, Torjägern, Transferphasen und Fans geäußert. An der Umfrage der Gruppe 1 nahmen 417 Personen teil, an der der Gruppe 2 260.

Die Aufsteiger in die Oberliga

Zwei Mannschaften steigen sicher auf, vier könnten es im besten Fall werden. Relegation möglich.

Gruppe 1: Mit 42,1 Prozent gibt es einen heißen Anwärter auf den Aufstieg in die Oberliga - und beim 1. FC Monheim wäre es die direkte Rückkehr. Der Abstieg des FCM war eine große Überraschung, dagegen würde die Meisterschaft weniger überraschen, geht es zumindest nach den FuPanern. Die Teilnehmer haben den VfL Jüchen-Garzweiler mit 14,5 Prozent tatsächlich auf Rang zwei gewählt, das wäre bei Erfolg der direkte Durchmarsch. Immerhin handelt es sich beim VfL um einen Aufsteiger. Auf Platz drei landet mit 6,7 Prozent mit TuRU Düsseldorf der ehemalige Oberliga-Dino.

Gruppe 2: Hier tippen die FuPaner auf einen Dreikampf, wenngleich die Gewichtung auch klar zugunsten des SV Scherpenberg ausfällt (32,1 Prozent). Mit Kostas Mitroglou trauen dem Vizemeister, der zuletzt die Oberliga am letzten Spieltag verpasste, viel zu. Das gilt auch für den Absteiger FC Kray (21,1 Prozent), der zwar noch keinen allzu großen Kader beisammen, dafür aber reichlich Erfahrung verpflichtet hat. Auf Rang drei landet mit Blau-Weiß Dingden (10,2 Prozent) ein Team, das unter anderem mit dem Transfer von Andre Bugla und der stetigen Entwicklung hat auf sich aufmerksam machen können.

Absteiger in die Bezirksliga

Neun Mannschaften steigen sich ab (mindestens also vier pro Staffel), es könnten aber bis zu zwölf werden. Relegation möglich. Die Teilnehmer konnten mehrere Teams auswählen.

Gruppe 1: Der Top-Kandidat auf den Abstieg ist in den Augen der FuPaner der Aufsteiger DJK Fortuna Dilkrath mit 50,8 Prozent. Das Feld dahinter ist dicht besiedelt, so folgen DV Solingen (38,3 Prozent), Victoria Mennrath (36 Prozent), die SG Unterrath (34,5 Prozent), der ASV Einigkeit Süchteln (33,9 Prozent) und der SV Wermelskirchen (29,3 Prozent).

Gruppe 2: In der Gruppe 2 gibt es zwei Kandidaten mit um die 50 Prozent: Aufsteiger SV Biemenhorst (51,1 Prozent) und die DJK/SF Lowick (49,8 Prozent). Mit etwas Abstand folgen die SV Hönnepel-Niedermörmter (32,8 Prozent), der SV Budberg (32,3 Prozent) und die SpVgg Steele (28,5 Prozent).

Wer stellt die Landesliga-Torschützenkönige?

Gruppe 1: Während sich die knappe Mehrheit der Stimmen auf 18 Teams verteilt, schneiden auch hier der 1. FC Monheim (26,1 Prozent) und der VfL Jüchen-Garzweiler (23,1 Prozent) am besten ab. Während der FCM mit Patrick Schikowski einen ehemaligen Drittliga-Spieler und mit Robin Schnadt einen Knipser (16 Tore in der abgelaufenen Oberliga-Saison) im Kader hat, verfügt Jüchen über ein extrem spannendes Sturmduo: Fatlum Ahmeti schoss das Team mit 37 Toren in die Landesliga, Zugang Yannick Joosten gehörte in den abgelaufenen Spielzeiten zu den besten Stürmern dieser Klasse (zuletzt: 37 Tore und 28 Vorlagen in zwei Saisons).

Gruppe 2: Immerhin werden Blau-Weiß Dingden mit Bugla und mit Mohamed Salman Außenseiterchancen (9,5 Prozent) zugetraut. Immerhin? Ja, denn 62,8 Prozent rechnen wenig verwunderlich damit, dass sich Ex-Profi Mitroglou, der schon in der Champions League, Premier League und bei einer Weltmeisterschaft gespielt hat, von Scherpenberg die Kanone schnappt.

Welches Team hat die beste Transferphase gehabt?

Gruppe 1: Mit 27,9 Prozent wird der Monheimer Umbruch als gut bewertet, ebenso können sich die Zugänge wie Joosten bei Jüchen-Garzweiler (19,6 Prozent) sehen lassen. Die anderen Stimmen verteilen sich unter anderem mit 8 Prozent auf den FC Remscheid, der mit Trainer Ferdi Gülenc gleich vier Spieler vom Cronenberger SC geholt hat.

Gruppe 2: Die Stimmen sind solide verteilt und es gibt keinen klaren Sieger. Jeweils 18,8 Prozent gehen aus oben genannten Gründen an Scherpenberg und Kray, 12,4 Prozent erhält Dingden. Dann folgt auch schon Lowick mit 9 Prozent, was insofern verwunderlich ist, dass Lowick von vielen auch als Abstiegskandidat gesehen wird.

Welcher Klub hat die besten Fans?

Gruppe 1: Führungswechsel bei dieser Frage: Mit 26,7 Prozent hat Traditionsverein FC Remscheid die meisten Stimmen erhalten, hierfür gibt auch zahlentechnisch gute Gründe: Mit 274 Zuschauern stellte der FCR in der abgelaufenen Saison den zweithöchsten Schnitt. Nur Meister DJK Adler Union Frintrop kam auf ein höheres Zuschauerinteresse bei Heimsiegen (durchschnittlich 317). Mit TuRU Düsseldorf folgt ein weiterer Verein mit bemerkenswerter Historie auf Rang zwei (10,2 Prozent).

Gruppe 2: Ein Aufsteiger steht ganz oben: der SV Budberg! 21,6 Prozent haben für den Landesliga-Neuling gestimmt, Kray folgt auf Rang zwei (11,4 Prozent). Dass der SVB viele Stimmen erhalten würde, damit war unter anderem nach dem jetzt schon legendären Auswärtssieg bei Viktoria Goch (1:0, Vorentscheidung zum Aufstieg) vor über 2100 Zuschauern schon zu rechnen.

So läuft der 1. Landesliga-Spieltag

Landesliga 1

Landesliga 2

Aufrufe: 03.8.2023, 23:40 Uhr
André NückelAutor