2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Sam Samma wird nach seinem letzten Spiel für den FC Neustadt verabschiedet. Samma legt eine Pause ein.
Sam Samma wird nach seinem letzten Spiel für den FC Neustadt verabschiedet. Samma legt eine Pause ein. – Foto: Wolfgang Scheu

Landesliga 3 kompakt - FC Neustadt schafft den Klassenerhalt

Der FC Neustadt bleibt Landesligist und verabschiedet zwei Leistungsträger

Verlinkte Inhalte

Die Hochschwarzwälder sicherten sich durch ein 3:1 gegen den FC Königsfeld den Verbleib in der Fußball-Landesliga. Die Leistungsträger Sam Samma und Peter Schubnell werden bei den Blau-Weißen verabschiedet.

Die Anspannung war groß und die Erleichterung demnach nach dem Ende der Partie gegen den FC Königsfeld und somit auch der Landesligasaison umso größer. Der FC Neustadt hat es geschafft und sich nach einer wechselhaften Spielzeit mit großem Kampf und einem hohen Aufwand belohnen können. Der Klassenerhalt und somit der Verbleib im überregionalen Fußball ist für den Verein von enormer Bedeutung. "Wir sind enorm glücklich, dass wir nun Gewissheit haben. Wir wussten, dass wir es können", sagte Trainer Sascha Waldvogel. Wie so oft in dieser Spielzeit war der Weg zum Ziel, den der FC Neustadt letztlich erreichen konnte, nicht frei von Widerständen. Bereits nach sieben Minuten lag die Waldvogel-Elf mit 0:1 zurück. Felix Fehrenbach überlupfte Manuel Werner im FCN-Tor zur Gästeführung. "Das war ein wenig typisch für unsere Saison", sagte Waldvogel im Anschluss. Ebenso typisch waren aber auch die folgenden Minuten: Mund abwischen und weitermachen – der FC Neustadt ließ die angemessene Reaktion auf den Gegentreffer folgen und erarbeitete sich durch viele Balleroberungen im Mittelfeld das Momentum. Mehr bei BZ-Plus.

FC Neustadt: Werner, Tobias Tritschler, Rommler, Kiefer, Gamp, Brosi (75. Schlegel), Rohrer, Orosaj, Schubnell (90. Fischer), Marvin Waldvogel (87. Tritschler), Samma (85. Da Silva Marques). Tore: 0:1 Fehrenbach (7.), 1:1 Rohrer (10.), 2:1 Brosi (33.), 3:1 Schubnell (75.). Rot: Lehmann (73./Königsfeld), Orosaj (86./Neustadt). SR: Mourad (Freiburg). ZS:380.


Beide Mannschaften starteten verhalten in die Partie. Je länger das Spiel dauerte umso mehr übernahmen die Gäste das Kommando. Mit Fernschüssen von Daniel Berg und Marius Fischer kam die SG zu ersten Möglichkeiten. In der 13. Minute setzte sich Daniel Berg schön durch und erzielte den Führungstreffer für Dettingen-Dingelsdorf. Kurze Zeit später erhöhte Dennis Raff nach einem Abwehrfehler in der Denkinger Hintermannschaft auf 2:0. Denkingen wachte langsam auf und konnte das Spiel nun offener gestalten. Nach einer halben Stunde war Tino Wagner zur Stelle und erzielte den Anschlusstreffer.

Nach dem Seitenwechsel spielte sich das Geschehen meisten zwischen den Strafräumen ab. Marius Fischer hätte in der 60. Minute für die Vorentscheidung sorgen können. Tobias Boos im Tor des SV Denkingen entscheid das Duell aber für sich. Im Anschluss an einen Eckball erzielte Jan Ammann mit dem Kopf eine Viertelstunde vor Spielende den Ausgleichstreffer. Denkingen drängte nun auf den Sieg, lief aber in der Schlussminute in einen Konter und musste sich wieder einmal kurz vor dem Abpfiff geschlagen geben. Die SG Dettingen-Dingelsdorf beendete die Saison mit einem sehr guten dritten Platz. Der SV Denkingen steigt zum zweiten Mal aus der Landesliga ab und findet sich in der neuen Saison in der Bezirksliga wieder.

Tore: 0:1, 13. Minute Daniel Berg, 0:2, 16. Minute Dennis Raff, 1:2 30. Minute Tino Wagner, 2:2 75. Jan Ammann, 2:3 90. Minute Marius Fischer. Schiedsrichter: Jens Löffler. Zuschauer: 240. Besondere Vorkommnisse: Keine.


Landesliga III kompakt:

Der FC Gutmadingen gewinnt mit 4:2 gegen den FC Überlingen und wird Fünfter. An der Tabellenspitze thronen zwei Mannschaften aus Singen.Titisee-NeustadtVon dieser Saison werden Spieler und Trainer wahrscheinlich noch ihren Enkeln erzählen. Irgendwie kommt einem das kleine gallische Dorf in den Sinn, wenn man an den FC Gutmadingen in der Landesliga denkt. Der Dorfverein beschließt diese Spielzeit auf dem fünften Platz, eine phänomenale Leistung der Truppe mit dem Trainerduo Andreas Holdermann und Frank Nitsch. Auch zum Ausklang bewies der FCG seine Qualität und besiegte den FC Überlingen mit 4:2. Ebenfalls eine ausgezeichnete Runde legte der FC Königsfeld hin, der mit Platz sieben mehr als zufrieden sein dürfte. Daran ändert auch die finale Niederlage gegen den FC Neustadt nichts.

An der Tabellenspitze waren die Entscheidungen schon vor geraumer Zeit gefallen. Der Türkische SV Singen steigt souverän in die Verbandsliga auf. 74 Punkte sind eindrucksvoller Beleg der Stärke. Auf Rang zwei folgt der ESV Südstern Singen, der nun in der Relegation seine Chance für den Schritt eine Etage nach oben nutzen will. Diese zwei Vereine, gespickt mit hoch veranlagten Kickern, wurden schon vor dem ersten Ballwechsel als die großen Favoriten gehandelt.

Am anderen Ende der Fahnenstange müssen vier Clubs den bitteren Gang in die Bezirksliga antreten. Dem SV Denkingen gelang es nicht mehr, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Er verlor daheim gegen den Dritten SG Dettingen-Dingelsdorf mit 1:2. Selbst ein Sieg hätte am Abstieg nichts geändert, da der FC Neustadt sich keine Blöße gegen Königsfeld gab. Der FC Öhningen-Gaienhofen und der FV Walbertsweiler-Rengetsweiler müssen ebenfalls runter. Dieses Schicksal stand für den SV Geisingen schon länger fest, doch das Schlusslicht ließ sich überhaupt nicht hängen. Gerade nun, zum Ende hin, gelangen dem SVG noch überraschende Ergebnisse. So auch gestern beim Tabellenvierten VfR Stockach. Mit einem 3:1-Sieg entführten die Geisinger die Punkte. Ein schöner Abschluss einer doch schweren Saison.

Aufrufe: 026.5.2024, 22:09 Uhr
Lukas Karrer (BZ)Autor