2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Stabil bleiben heißt es für die Egmatinger (li.) Georg Keller und Mentor Pallushi im Kampf um den Klassenerhalt. f: sro
Stabil bleiben heißt es für die Egmatinger (li.) Georg Keller und Mentor Pallushi im Kampf um den Klassenerhalt. f: sro – Foto: SRO

Vier Mannschaften müssen noch bangen – Kreis-Quartett im Abstiegskampf

Spannung am letzten Spieltag der B-Klasse

Für vier Mannschaften aus der B-Klasse München entscheidet sich am Sonntag der Klassenerhalt. Es werden hochdramatische Spiele für Egmating, Höhenkirchen, Poing und Oberpframmern.

München – Die Entscheidung naht im hochdramatischen Abstiegskampf der B-Klasse 6 (München) zwischen den vier beteiligten Mannschaft aus Egmating, Höhenkirchen, Poing und Oberpframmern. Die beste Ausgangsposition weist dabei der TSV Egmating II auf. Ein Punkt würde dem Team von Trainer Thomas Jehl zum Klassenerhalt genügen.

„Aber wir spielen klar auf Sieg und haben entsprechend trainiert“, gibt der scheidende Co-Trainer Max Bär schon einmal die Maxime bei der Forstinninger Dritten vor. „Wir sind gut aufgestellt.“ Für Bär bedeutet die letzte Saisonpartie also zugleich den Abschied als Trainer, aktiv als Spieler wird der Egmatinger den Wölfen sporadisch weiter zur Verfügung stehen. Im Anschluss unterstützt die Egmatinger Reserve ihre erste Mannschaft, die beim VfB Forstinning II ebenfalls gegen den Abstieg spielt. arl

TSV Poing II – TSV Steinhöring II

Nach der Vorrunde schien der TSV Poing II eigentlich schon abgestiegen. Gerade einmal drei Zähler sammelte die Mannschaft von Trainer Patrick Bannweg in der Hinserie ein. „Die Rückrunde war dann absolut in Ordnung,“ bilanzierte Pressesprecher Florian Muck die zweite Saisonhälfte positiv, doch der Abstieg droht der Poinger Reservemannschaft dennoch. „Wir können es leider nicht mehr aus eigener Kraft schaffen und sind definitiv auf die anderen Spiele angewiesen.“

Deshalb entsendet Poing nach Forstinning und Höhenkirchen entsprechend Scouts, um jederzeit unabhängig von eventuellen Livetickern auf den anderen Plätzen informiert zu sein. Trotzdem gilt: Nur ein Sieg zählt, mit einem Zähler wäre der Abstieg fix.

Die Abschlussfeier werde aber nach dem Spiel am Sportplatz in jedem Fall zelebriert. „Einen Grund zum Trinken gibt es auf alle Fälle.“ Wobei Muck der geglückte Klassenerhalt schon besser die Kehle runterlaufen würde. arl

TSV Oberpframmern II – ATSV Kirchseeon II

Ähnlich zum TSV Poing II spielte Oberpframmern II eine schwache Vor- und eine starke Rückrunde. Und genauso wie die Poinger hat die Mannschaft von Trainer Christian Langhans den Klassenerhalt nicht mehr in der eigenen Hand.

„Wir haben viele Szenarien durchgerechnet“, berichtet Pframmerns Pressewart Michael Huber von den diversen arithmetischen Überlegungen im Mannschaftskreis, die um eine Konstante nicht herumkommen: Ein eigener Sieg ist Pflicht.

Dies gilt aber noch weitaus mehr für den ATSV Kirchseeon II. Durch die überraschende 0:1-Heimniederlage gegen Steinhöring II muss Kirchseeon nun um den Aufstieg und den Vorsprung gegenüber Moosach zittern. Nur ein Sieg bedeutet den sicheren Weg in die A-Klasse. arl

Aufrufe: 025.5.2024, 07:34 Uhr
Fussball Vorort FuPa+OberbayernAutor