2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Winterzugang Benicio Freschi von Schierstein 08 erweist sich für den TSV Bleidenstadt als wertvoll. Gegen die SG Orlen traf er im Taunussteiner Kreisoberliga-Derby doppelt.
Winterzugang Benicio Freschi von Schierstein 08 erweist sich für den TSV Bleidenstadt als wertvoll. Gegen die SG Orlen traf er im Taunussteiner Kreisoberliga-Derby doppelt. – Foto: rscp/Frank Heinen

KOL RTK: Bleidenstadts Sieg vor 350 Zuschauern

TSV bezwingt SG Orlen auch dank Benicio Freschi +++ Meilinger Coup gegen Seelbach +++ Rama im Dauertief

Rheingau-Taunus. Der Kreisoberligist SV Niederseelbach enttäuschte bei der deutlichen 0:4-Niederlage bei der SG Meilingen. Dies war erst die zweite Saisonpleite für den Klassenprimus. Vor 350 Zuschauern gewann der TSV Bleidenstadt derweil das Derby gegen die SG Orlen. Im Abstiegskampf hielt die SG Laufenselden den TuS Breithardt mit dem 5:3 auf Distanz.

Die Partie des TuS Beuerbach gegen Winkel fand nicht statt, weil Winkel keine Mannschaft zusammenbekam. Die drei Punkte dürften damit kampflos an die Beuerbacher gehen.

Derby-Time beim TSV: Dabei freute sich Bleidenstadt zunächst, dass sich zu dem im Hessenradio als Amateurspiel der Woche propagierten Match über 350 Zuschauer einfanden. Patrick Engelmann sah zudem eine der besten Bleidenstadter Saisonleistungen, hob dabei Antonius Giess und Jannik Golle noch heraus. Der aus Schierstein gekommene Benicio Freschi entwickelt sich mit seinem Doppelpack zudem immer mehr zum Torjäger. Max Schönleber setzte zudem noch einen Elfmeter an den Pfosten, nachdem Golle im Orlener Strafraum zu Fall gebracht wurde. Als Ilias Wegener zum 1:2 traf, hoffte Orlen noch auf die Wende, doch Danis Julevic machte mit dem 3:1 den Deckel drauf. „Wir konnten uns kaum Chancen erarbeiten und haben spielerisch noch viel Luft nach oben“, konnte Tobias Oellers an der Orlener Vorstellung außer dem zweifelsohne vorhandenen Willen wenig Positives finden.

Presberg zeigte sich nach dem Rücktritt von Trainer Stefan Kopf mit dem bisherigen Co-Trainer Ali Naghsh auf der Bank kampfstark und sicherte sich dank Alem Dupljak und Joris Balcar die Punkte, während die Gäste nach der Winterpause einfach nicht ins Rollen kommen.

Meilingens Spielausschuss-Vorsitzender Max Hackl kam nach der Glanzleistung seines Teams aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus: „Es war fast alles perfekt, wir hätten sogar noch höher gewinnen müssen“, sah er den enttäuschenden Spitzenreiter überfordert. Mirko Klotz traf doppelt, dazwischen netzte Fabian Jud und Luca Schiffer setzte mit einem verwandelten Elfer in der Nachspielzeit den Schlusspunkt. Seelbach ließ sich die Tabellenführung nicht anmerken, agierte vor allem in der Defensive eher ungeordnet. Schiedsrichter Dimitris Sakavaras aus Essenheim war ein starker Spielleiter.

Die ersatzgeschwächten Platzherren wurden deutlich unter Wert geschlagen. Nach der Führung von Patrick Veith verpasste Phon Hosseus freistehend den zweiten Treffer. Die Standards von Sören Hofmann, vor allem der verwandelte Strafstoß gleich nach Wiederanpfiff, waren für die Gastgeber echte Schockmomente. Nachdem Hosseus erneut eine Großchance ausließ, erwiesen sich die Gäste mit den Treffern von Dietrich und dem gerade eingewechselten Hudyka als kaltschnäuzig. „Wir haben über 90 Minuten versucht, Fußball zu spielen“, war Kiedrichs Trainer Alex Moos trotzdem nur mit dem Resultat unzufrieden. Bei seinem Team hat sich die von Mustafa Aktan gegen Winkel erlittene Verletzung als Kreuzbandriss herausgestellt.

SG-Sprecher Markus Dick empfand den Dreier als superwichtig: „Wir haben den Abstand nach unten damit ausgebaut.“ Breithardt konnte seine Vorteile vor der Pause nicht in eine Führung ummünzen. Der Ausgleich gleich nach Wiederanpfiff erwies sich dagegen für die Gastgeber als Muntermacher: „Wir waren fortan präsenter und am Ende verdienter Sieger.“ Tim Rehbein (2), Nico Melzer, Manuel Jürgens und Kai Rehbein sowie Nico Hörrmann (Elfmeter), Tobias Hense und Paul Presber beim Gast trugen sich in die Torschützenliste ein.



Aufrufe: 02.4.2023, 21:15 Uhr
Hartmut SteindorfAutor