2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Bewegender Moment: Manfred Geyer (Neffe von Jürgen Grabowski), Helga Grabowski, 02-Vorsitzender Heinz-Jürgen Hauzel und Biebrichs Ehrenvorsitzender Horst Klee (von links) freuen sich, dass die Sportanlage nun den Namen des 1974er Weltmeisters trägt. 	Foto: René Vigneron
Bewegender Moment: Manfred Geyer (Neffe von Jürgen Grabowski), Helga Grabowski, 02-Vorsitzender Heinz-Jürgen Hauzel und Biebrichs Ehrenvorsitzender Horst Klee (von links) freuen sich, dass die Sportanlage nun den Namen des 1974er Weltmeisters trägt. Foto: René Vigneron

"Jürgen wäre hin und weg gewesen"

Helga Grabowski sehr berührt über Umbenennung der 02-Anlage in Gedenken an ihren Mann +++ Am 28. April kommt Eintracht-Traditionsteam

Verlinkte Inhalte

Wiesbaden. Es war ein bewegender Moment, als Helga Grabowski auf der Biebricher Sportanlage hinter dem großen, auf Höhe der Mittellinie an der Spielfeldbegrenzung angebrachtem großen Schild mit dem Namen ihres am 10. März 2022 verstorbenen Mannes Jürgen stand. Als alle Fotos gemacht waren, sagte sie sichtlich berührt: „Damit hätte Jürgen nie im Leben gerechnet. Er wäre hin und weg gewesen, es hätte ihn stolz gemacht. Es ist eine sensationelle Geste des Vereins.“

Großer Andrang im Vereinsheim der 02er: „Jürgen-Grabowski- Sportfeld“ – dieses Schild ist genau dort angebracht, wo es hingehört. Auf der Heimstätte des FV Biebrich 02, die quasi die fußballerische Wiege einer einzigartigen Karriere bildet. 1965 war „Grabi“ von den 02ern zur Frankfurter Eintracht gewechselt, der er in 441 Bundesliga-Spielen immer treu blieb. Dass die Biebricher Sportanlage nun seinen Namen trägt, soll die Erinnerung an einen sportlich wie menschlich außergewöhnlichen Spieler bewahren. Am 28. April (Anstoß 18.30 Uhr) soll sie mit dem Spiel der Traditionsmannschaft der Eintracht gegen eine Biebricher Auswahl mit älteren Spielern – auch Nazir Saridogan, in der zehnten Saison Chefcoach der Verbandsliga-Ersten wird auflaufen – weiter gefestigt werden. Die Zusammenkunft anlässlich der Umbenennung und des Spiels in Gedenken an den Weltmeister von 1974 sorgte im Vereinsheim für viel Trubel und großes Medieninteresse.

Bewegende Worte von Charly Körbel: Karl-Heinz „Charly“ Körbel, mit 602 Einsätzen Bundesliga-Rekordspieler, war auch gekommen. Und schilderte eindrucksvoll: „Als junger Kerl habe ich mir von Grabi und den anderen Eintracht-Assen Autogramme geholt. Und auf einmal durfte ich mit ihnen zusammenspielen. Sie haben sich um mich gekümmert, ihre schützende Hand über mich gehalten. Das werde ich nie vergessen. Ich ging bei ihnen praktisch zwei, drei Jahre in die Lehre. Grabi war einer der größten Eintracht-Spieler, wenn nicht sogar der größte. Und er war als Mensch außergewöhnlich hilfsbereit. Ich habe nie mehr einen Spieler gesehen, der so gut und gleichzeitig eine Persönlichkeit war. Alle Generationen sollten wissen, wo er angefangen hat.“ Für das Spiel am 28. April kündigt Körbel (68) Leiter der Traditionsmannschaft und der Eintracht-Fußballschule, klangvolle Namen auf und außerhalb des Platzes an. Norbert Nachtweih, Alex Schur, Uwe Bindewald, Matthias Dworschak (aktueller Coach des SV Niederseelbach), Manni Binz, Cezary Tobollik und Mo Idrissou zählen zu denjenigen, die als Spieler unter Teamchef Ronny Borchers eingeplant sind. Je eine Halbzeit im Tor der 02er und der Eintracht soll der frühere Bundesliga-Keeper Thomas Ernst stehen, der bei Biebrich 02 mit dem Fußball begonnen hatte.

Weggefährten von Jürgen Grabowski, etwa Willi Neuberger, Horst Heese und Jürgen Kalb, hätten ihr Kommen als Zuschauer angekündigt, verriet Charly Körbel. Während die 02er eine Auswahl der Über-35-Jährigen aufbieten werden. Neben Saridogan gehören Gert Kramp, 1980 mit der Eintracht-B-Jugend deutscher Meister, René Keutmann, Micki Lauf und Volkan Zer zum Biebricher Spielerpool.

2000 Eintrittskarten sind gedruckt: 2000 Eintrittskarten sind gedruckt. Erwachsene zahlen acht Euro, 14- bis 18-Jährige vier Euro, für die 400 Youngster der 02-Nachwuchsschmiede ist der Eintritt frei. 02-Vorsitzender Heinz-Jürgen Hauzel geht zunächst einmal von 1500 bis 2000 Zuschauern aus. Bei gutem Wetter könnte diese Marke wohl übertroffen werden. Zwischen 17 und 19 Uhr sei der Parkplatz von Infraserv im nahe gelegenen Industriepark gratis befahrbar, erläuterte 02-Ehrenvorsitzender Horst Klee. 100 02-Mitglieder werden im Einsatz sein, damit das Spiel in Gedenken an Jürgen Grabowski in einem würdigen Rahmen abläuft.

Vorverkauf, 02-Clubheim: 16. April, 11 bis 17 Uhr; 17. April, 15 bis 18 Uhr; 18. und 20. April, 17 bis 19.30; 24. April, 15 bis 20 Uhr. Weiterhin zu den Geschäftszeiten bei: Biebricher Lotto-Ecke, Pilsstube „Treffpunkt“ und Raffinessa.



Aufrufe: 019.4.2023, 06:00 Uhr
Stephan NeumannAutor