2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Seyme

Jubiläumsausgabe des Wassertrüdinger Mitternachtsturniers

Zum 30. Mal wird über die Weihnachtsfeiertage das Mitternachtsturnier des TSV Wassertrüdingen über die Bühne gehen. Zehn Mannschaften kämpfen in diesem Jahr in zwei Gruppen um den Turniersieg.

Gruppe A

Der erste Blick auf die Gruppe A zeigt uns, dass wir mit dem Bayernligisten und Titelverteidiger TSV Nördlingen einen Favoriten ausmachen können. Die Mannschaft von Trainer Karl Schreitmüller zeigt in ihren Spielen einen technisch guten Fußball und hat mit ihren zwei Torjägern (Simon Gruber und Alexander Schröter) zwei treffsichere Spieler, dazu kommt mit Sasa Maksimovic ein weiter toller offensiv Spieler. Des Weiteren befinden sich in allen Mannschaftsteilen sehr gute Spieler. Einen Bezug zur Region haben Jonathan Grimm (kommt aus Weiltingen und bester Spieler 2022) und Jens Schüler (bereits Gewinner mit der Jubiläumsauswahl (2016) und dem TSV Rain, bester Torschütze 2017), der TSV Nördlingen seht als Tabellen vierter in Ihrer Bayernliga super da und würden natürlich nur all zu gerne seinen Titel verteidigen.

In ihrem Auftaktspiel bekommen die „Rieser“ (um 18:26 Uhr) es gleich mit dem SC Aufkirchen (Landesliga), zu tun, der allerdings das Turnier mit dem Spiel gegen den TSV Bechhofen eröffnet. Aufkirchen (bereits vierfacher Sieger unseres Turnieres), dürfte zumindest Platz zwei in dieser Gruppe im Blick haben. Der Landesligist steht derzeit auf einem Abstiegsplatz, aber mit seinen Routinierten Spielern, angefangen vom besten Torwart 2022 Tim Friedrich (bereits viermal wurde er zum besten Torwart ausgezeichnet) ist mit dem SC Aufkirchen immer zu rechnen, wenn alle „Topspieler“ auflaufen, dann ist der SCA ein Kandidat für das Halbfinale und den Turnier Sieg.

Einem Geheimfavoriten in dieser Gruppe A, kann ich in diesem Jahr nicht ausmachen, oder schlüpft der TSV Schopfloch in diese Rolle? In der laufenden Saison jedenfalls läuft es für den „Neuling“ bei unserem Turnier sehr gut und Schopfloch nimmt eine Spitzenposition in seiner Kreisklasse ein, dazu muss sich der Neuling gleich im ersten Spiel gegen die SG Gunzenhausen/Unterwurmbach beweisen. Die SG ist ebenfalls in dieser Zusammensetzung neu bei unserem Turnier und wir sind gespannt, wie der Tabellen zweite der A-Klasse Jura West in das Turnier startet.

Fünfte Mannschaft im Bunde der Gruppe A ist der TSV Bechhofen (bestreitet das Eröffnungsspiel gegen Aufkichen), kann Bechhofen in die Rolle des Favoritenschreckes schlüpfen, dazu beitragen möchte Jan Weinmann (4 Jahre Spielertrainer) bei unserem TSV und möchte natürlich mit seinem Heimatverein beim Turnier gut abschneiden, auf Platz 6 in der Kreisklasse, lässt es sich gut überwintern und mit einer Überraschung im Auftakt Matsch kann danach viel passieren. Auf jeden Fall warten spannende Duelle auf uns, auf die wir uns bereits jetzt freuen dürfen und wie immer liegt die Wahrheit auch beim 30. Mitternachtsturnier auf dem Hallenboden der Hesselberg Halle.

Gruppe B

Eine völlig neu besetzte Gruppe B, mit dem Bayernligisten TSV Rain am Lech (Sieger 2017, 2018 und 2019) an der Spitze, lässt uns aufspannende Spiele hoffen. Ja der TSV Rain, hat im vergangen Januar in der Regionalliga für aufsehen gesorgt, Trainer und einige Spieler verließen den Verein und so konnte der Abstieg in die Bayernliga nicht verhindert werden, mit einer neuen Sportlichen Leitung, konnte sich die Mannschaft in den letzten Wochen stabilisieren und genügend Punkte sammeln um mit Platz 11 eine zufriedenstellende Platzierung erreichen, um 18:12 Uhr startet des TSV Rain gegen die SG Unters./Geilsheim/Obermögersheim ins Turnier.

Ja richtig unsere Nachbarn sind nach einigen Jahren der Abwesenheit wieder dabei, das stärkt unseren Lokalen Charakter, dem wir auf jedenfalls beibehalten möchten. Die SG steht in Ihrer A-Klasse Jura West auf Platz 6 und wir sind gespannt auf das Abschneiden im Turnier. Den Auftakt in der Gruppe B macht der Veranstalter TSV Wassertrüdingen gegen den FV Dittenheim, die Heimelf unterlag beim letzten Turnier erst im Endspiel den TSV Nördlingen und möchte sich auch in diesem Jahr wieder gut präsentieren, obwohl es in der Punkterunde gar nicht läuft für die Mannschaft von Rico Langhof, ein Blick jedoch auf die Einzelspieler lässt zumindest für das Mitternachtsturnier hoffen, nötig dazu wäre sicherlich ein Erfolg im Auftaktmatsch. Aber auch der FV Dittenheim, möchte mit einer guten Platzierung sich Selbstvertrauen für die Rückrunde holen, den nach dem Abstieg in die Kreisliga Jura West, läuft es auch noch nicht so richtig rund.

Gespannt sind wir auf den Auftritt des SV Holzkirchen, der Bezirksligist aus Schwaben, könnte die Überraschungsmannschaft des Turnieres werden, mit Philipp Buser hat der SV einen „Top Spielertrainer“ der bereits in der Bayernliga für den TSV Nördlingen auf Tore jagt ging, auch sonst hat der SV Holzkirchen in den letzten Jahren bei verschieden Hallenturnieren im sehr gut abgeschnitten, also ein Team, das das Halbfinale anstrebt. Spannung pur in der Gruppe B, ein Tipp fällt da schwer …. Kann die Heimelf an das letztes Jahr anknüpfen, kann der TSV Rain zum vierten mal den Siegerpokal holen, kann der SV Holzkirchen bei seiner ersten Teilnahme gleich das Halbfinale oder gar mehr erreichen oder sorgen Dittenheim und die SG Unters./Geilsheim/Obermögersheim für eine Überraschung.

Aufrufe: 05.12.2023, 12:16 Uhr
red / PMAutor