2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Im Abstiegsduell gegen den 1. SC Klarenthal zog Hellas Schierstein (blaues Trikot) zwar den kürzeren, aber noch hat das Team von Trainer Politis sieben Spiele, um das rettende Ufer zu erreichen.
Im Abstiegsduell gegen den 1. SC Klarenthal zog Hellas Schierstein (blaues Trikot) zwar den kürzeren, aber noch hat das Team von Trainer Politis sieben Spiele, um das rettende Ufer zu erreichen. – Foto: Alexander Grubbe

Hellas Schierstein: "Alle besitzen ein großes Kämpferherz"

KOL-Abstiegscheck - Part 3: Nach dem Abgang wichtiger Leistungsträger im Winter bereitet dem Tabellenfünfzehnten vor allem die Kaderbreite große Sorgen

Wiesbaden. In der Kreisoberliga geht es dieses Jahr heiß her. Vor allem der Kampf um den Klassenerhalt hat es in sich. Acht Teams müssen sich intensiv mit dem Thema Abstieg beschäftigen. Wir haben bei den Vereinen nachgehört, wie die aktuelle Lage ist und mit welchem Gefühl die Mannschaften in die entscheidenden Wochen gehen. Aufgrund der Abgänge im Winter und vieler Ausfälle fährt Hellas Schierstein auf der letzten Rille. Aufgeben kommt trotzdem weder für Trainer Athanasios Politis, noch seine Mannschaft, in Frage.

Athanasios, wie zufrieden seid ihr mit der Rückrunde bisher?

Die Rückrunde läuft nicht gut. Wir sind absolut nicht zufrieden.

Wie sieht die Personalsituation aus?

Nach dem Aderlass im Winter fallen uns aktuell zu viele Spieler verletzungsbedingt aus. Rafail Ioannidis, Ben Müllen, Jan Möllenberg, Daniel Daruishi oder Simeon Katsoulidis sind einige, die längerfristig ausfallen. Wir hoffen natürlich auf eine schnelle Genesung, aber es handelt sich bei allen um schwerwiegendere Verletzungen. Der Kader ist nicht breit genug, um das vollumfänglich zu kompensieren.

Wie ist die Stimmung im Team?

Die Stimmung untereinander ist bei den einsatzfähigen Spielern nach wie vor gut. Man merkt allerdings sehr die Anstrengung und den Wunsch, wieder vollzählig zu sein. Nach Rückschlägen versuchen wir in erster Linie die Situation realistisch zu analysieren und einzuordnen. Wenn jeder alles gegeben hat, dann können wir auch mit erhobenem Haupt vom Platz gehen. Aktuell sind personalbedingt einige Dinge nicht möglich. Abläufe oder Automatismen greifen nicht so schnell. Die Jungs können das alle gut einsortieren. Natürlich herrscht aktuell keine Partystimmung, aber wir sind weit weg davon, die Flinte ins Korn zu werfen. Wir dürfen den Spaß am Fußball und die Freude am Miteinander nicht verlieren.

Was macht Hoffnung für die letzten entscheidenden Spiele?

Alle besitzen ein großes Kämpferherz, stecken nicht auf und werden bis zum letzten Atemzug das Bestmögliche geben! Im Abstiegskampf musst du dir die Punkte und das Glück eben erkämpfen. Wenn du da unten bist, hast du einfach Scheiße am Schuh. Aber jeder Spieler, der noch da ist, steht zu einhundert Prozent hinter der Mannschaft.

Das Restprogramm (direkte Abstiegsduelle fettgedruckt):

23.04. 1. FSV Schierstein 08 (A), 30.04. 1.SC Kohlheck (H), 07.05. Kastel 46 (A), 14.05. TuS Dotzheim (H), 21.05. FC Maroc Wiesbaden (A), 29.05. FV Delkenheim (A)

Zur Serie:

In dieser Reihe porträtieren wir alle acht Teams im Abstiegskampf der Kreisoberliga Wiesbaden. In dieser Saison ist der Kampf um den Klassenerhalt so spannend wie schon lange nicht mehr. Je nach Anzahl der Absteiger aus der Gruppenliga steigen bis zu drei Teams direkt ab, das davor platzierte Team ginge in die Relegation gegen den Vizemeister der A-Liga. Somit müssen die letzten acht Teams noch wichtige Punkte sammeln, um am Ende über dem Strich zu stehen. Endgültig ist die Absteigeranzahl jedoch erst , wenn bekannt ist, wie viele Teams aus der Gruppenliga in die Kreisoberliga Wiesbaden absteigen.

Bereits erschienen:

Aufrufe: 020.4.2023, 17:00 Uhr
Karim MathisAutor