Die Feierlichkeiten zum Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern sind bei der SpVgg Hankofen-Hailing gerade erst abgeklungen, da steht infrastrukturell das nächste Großprojekt auf dem Programm. "Wenn das letzte Spiel abgepfiffen ist, werden die Bagger anrollen", hatte Fußballboss Richard Maierhofer schon vor einigen Wochen angekündigt. Und so war es nun auch: Am gestrigen Montag hatte die SpVgg ins Maierhofer Bau-Stadion geladen, um den offiziellen Spatenstich für die umfangreichen Umbaumaßnahmen in der Spielstätte am Reißinger Bach zu zelebrieren.
Im Mittelpunkt der Umbaumaßnahmen steht die Errichtung eine leistungsstarken LED-Flutlichtanlage um das Hauptspielfeld, was bisher fehlte. Die SpVgg stand dabei durch Auflagen des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) unter Zugzwang. Um die Lizenz für die höchste Amateurklasse, die Regionalliga Bayern zu erhalten, müssen die Hankofener nach einem Jahr Übergangsfrist eine solche Flutlichtanlage in diesem Sommer vorweisen können.
Im Zuge dieser Maßnahme werden auch noch an anderen Ecken des Stadions Veränderungen vorgenommen. So soll das Clubheim der SpVgg zu seinem zentralen Anlaufpunkt für die ganze Dorfbevölkerung werden. "Mit der Umwidmung des Clublokals der Spvgg Hankofen-Hailing zum Bürgerheim haben künftig alle örtlichen Vereine und Gruppen einen Raum für eigene Unternehmungen und Veranstaltungen", teilt der Verein mit.
Folgende Baumaßnahmen sind im Maierhofer Bau-Stadion geplant:
• Umgestaltung des Clubheims
• Einbau eines behindertengerechteren Aufzugs
• Erweiterung und Neugestaltung der Toilettenanlage inkl. Behinderten-
WC und Ticketausgabe
• Errichtung einer LED-Flutlichtanlage
• Erweiterung der Zaunanlage
• Errichtung eines Kameraturms
• Errichtung einer LED-Wall
Sämtliche Baumaßnahmen sollen dann im kommenden Jahr 2026 komplett abgeschlossen sein.