2024-06-04T06:29:22.501Z

Allgemeines
Herbstmeister TSV Hambach (am Ball) muss ihm Spitzenspiel gegen den zweitplatzierten TSV Elmshausen ran
Herbstmeister TSV Hambach (am Ball) muss ihm Spitzenspiel gegen den zweitplatzierten TSV Elmshausen ran – Foto: Rechel

Hambach gegen Elmshausen: mehr Spitzenspiel geht nicht

B-Liga: Herbstmeister TSV Hambach beim Zweiten TSV Elmshausen

Bergstraße (hhei/lew/ü). Und plötzlich ist er Herbstmeister der B-Liga, der TSV Hambach. Dennis Ragaller, der Sportliche Leiter des TSV, gibt zu: „Das hätten wir nach dem ersten Spieltag mit der Auftaktniederlage beim FSV Zotzenbach nicht gedacht.“ Schielt der TSV schon mit einem Auge auf den Titel? Ragaller wehrt ab: „Natürlich wollen wir so lange wie möglich oben dran bleiben, wobei wir nicht mit aller Gewalt die Meisterschaft herbeiführen können.“

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.

Im letzten Spiel vor der Winterpause steht für den Spitzenreiter eine hohe Hürde an. Es geht am Sonntag (14.30 Uhr) zum Tabellenzweiten TSV Elmshausen. Ragaller glaubt, dass diese Partie wie auch das Rückspiel zu Hause gegen den Dritten SV Affolterbach die ausschlaggebenden Begegnungen sein werden, wenn es um den Titel geht.

Elmshausen mit personellen Problemen

„Die Hambacher stehen nicht ohne Grund auf dem ersten Platz, ihre Ballkontrolle und ihr starkes Umschaltspiel macht es gegen sie besonders schwer“, sagt Elmshausens Trainer Eric Franke. Natürlich wolle man das Spiel für sich entscheiden, so Franke. Personell sieht es aber nicht so gut aus. Der Einsatz von Toptorjäger Marvin Feher ist noch nicht sicher. Auch hinter Niklas Rettig und Chris Geymeier stehen Fragezeichen.

Affolterbach „muss nach der Winterpause komplett anders auftreten“

Nach nur zwei Punkten aus vier Spielen redet Sebastian Theobald, Trainer des SV Affolterbach, Klartext. Er spricht von einer Ergebniskrise und sagt: „Wir haben sämtlichen Kredit, den wir uns mühsam aufgebaut haben, verspielt.“ Noch sei alles drin und die Meisterschaft nicht abgehakt. Theobald macht vor der Aufgabe bei Schlusslicht Weiher aber auch klar: „Nicht nur in Weiher muss gewonnen werden. Wir müssen nach der Winterpause komplett anders auftreten.“

Nach dem 0:5 gegen Hambach hat der TSV Weiheauch gegen Affolterbach nichts zu verlieren. Trainer Holger Taube spekuliert auf eine Überraschung: „Wir versuchen, die starke Offensive mit zwei klaren Viererketten zu bremsen.“

Führt will sich von den Abstiegsplätzen entfernen

Nach vier Niederlagen in Serie hat der SV Fürth II wieder gewonnen. Das 5:0 über Lorsch II stellte Trainer Kai Brehm zufrieden: „Wir sind explizit auf die zuvor begangenen Fehler eingegangen und haben die Defizite aufgearbeitet.“ Mit einem Sieg beim TSV Gras-Ellenbach wollen sich die Grün-Weißen, derzeit Neunter, weiter von den Abstiegsplätzen entfernen.

SV Kirschhausen will sich Luft verschaffen

Hinter den Erwartungen geblieben ist der Achte SV Kirschhausen. Co-Trainer Sascha Schmitt gibt zu: „Wir könnten fünf Zähler mehr auf dem Konto haben.“ Nicht nach oben, sondern eher nach unten richte sich der Blick. Schmitt sagt: „Wir wollen uns mit einem Sieg bei der SG Gronau wieder mehr Luft auf die Abstiegsplätze verschaffen.“ Zufrieden war Sascha Schmitt mit der Punkteteilung gegen Zotzenbach: „Nach dem 0:2 haben wir Moral bewiesen und wieder ins Spiel zurück gefunden.“


Vorne mitspielen? So nicht

Roland Agostin, Vorsitzender des B-Ligisten FSV Zotzenbach, ist Realist- „Gegen die Mannschaften von hinten haben wir von zwölf Punkten einen geholt, da kannst Du nicht vorne mitspielen.“ Nach dem 1:4 (1:2) im Nachholspiel gegen den TSV Gras-Ellenbach stecken die Zotzenbacher im Mittelfeld fest. Die Gäste indes verbesserten sich vom drittletzten auf den achten Rang. An allen vier Toren beteiligt: Spielertrainer Okan Bekyigit.

Zotzenbach begann stark, führte früh durch Beutel und hätte auf 2:0 stellen können (Latte Strubel). Doch mit seiner ersten Chance glich der TSV aus. Zotzenbach war auch nach der Pause bemüht, doch der letzte Ball kam selten an. Agostin: „Wir haben aufgrund der zweiten Halbzeit verdient verloren.“

Tore: 1:0 Beutel (7.), 1:1 Schäfer (12.), 1:2, 1:3 Bekyigit (40., 45.), 1:4 Scholl (65.). – Schiedsrichter: Schuhmacher (FV Freinsheim). – Zuschauer: 50. – Bes. Vorkommis: Rot für Jannik Rauch (FSV, 77.) wegen Unsportlichkeit. – Beste Spieler: geschlossene Leistung/Bagci, Bekyigit.

Aufrufe: 010.11.2023, 15:11 Uhr
hhei, lew/üAutor