2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Der TSV Hambach ist Meister der B-Liga.
Der TSV Hambach ist Meister der B-Liga. – Foto: Frank Leber - Archiv

Alle Entscheidungen in der B-Liga gefallen

TSV Hambach ist Meister +++ Bensheim Vize-Champion +++ Weiher steigt ab

Bergstraße. Alle Entscheidungen in der B-Liga sind am drittletzten Spieltag gefallen. Der TSV Hambach tütete aufgrund einer Leistungssteigerung seine erste Meisterschaft in diesem Jahrtausend ein, die FSG Bensheim bestreitet die Aufstiegsspiele gegen den A-Liga-15. Im Tabellenkeller hat der SV Kirschhausen mit seinem zweiten 3:2-Sieg in Folge den Klassenerhalt sicher, der TSV Weiher steigt ab, Um den Relegationsplatz gegen den Abstieg spielen SG Gronau und SV Fürth II.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.

SVK-Trainer Miguel da Silva musste wieder einmal seine Startelf umbauen – diesmal auf drei Positionen. Und wie so oft in deser Runde betrieb seine Mannschaft Chancenwucher. „Zur Pause hätte es 3:0, 4:0 oder 5:0 stehen können. Dann laden wir Weiher zum Toreschießen ein und verschießen einen Elfmeter“, haderte da Silva mit dem 1:2-Rückstand. Doch seine Mannschaft wusste um die Bedeutung der Partie, kämpfte sich zurück und eförderte Weiher in die C-Liga.

Tore: 1:0 Montfort (10.), 1:1, 1:2 Helfrich (43., 48.), 2:2 König (80.), 3:2 Helfert (85.). – Schiedsrichter: Dogan (Ludwigshafen). – Zuschauer. 70. – Bes. Vorkommnisse: Maximilian Schäfer (SVK) verschießt Elfmeter (60.), Zeitstrafe für König (SVK, 80.) wegen Foulspiels. – Beste Spieler: geschlossene Leistung/Schmittinger, Helfrich.

Das Hambacher Meisterstück auf tönernen Füßen, die blütenweße Heimweste (zehn Spiele, zehn Siege) wackelte. Der Tabellendritte Affolterbach spielte eine Stunde lang, als ginge es um den Aufstieg, dominierte das Geschehen in fast allen Belangen. Dass es zur Pause dennoch 0:0 stand, hatten die Gastgeber zum Großteil ihrem überragenden Fünfer, Marco Fetsch, zu verdanken. Die Partie kippte, als Dennis Ragaller mit einem Heber die Gastgeber Richtung Titel schoss (63.). Bei Affolterfbach ließen sichtbar Kraft und nach Timo Wolffs 2:0 (70.) auch Lust nach. Und Simon Kopps Freistoß in den Winkel zum 3:0-Endtandfsd läutete am Samstag kurz vor 17 Uhr die Party in der Arena Auf Schalbert ein, wo nicht nur der Sekt, sondern auch das Bier bestens gekühlt und reichlich vorhanden war.

Tore: 1:0 Ragaller (63.), 2:0 Timo Wolff (70.), 3:0 Kopp (90.). – Schiedsrichter: Ehrhard (TV Hetzbach). – Zuschauer: 180. – Bes. Vorkommnisse: Zeitstrafen für Bender (SVA, 90.) und Pudic (SVA, 90.) wegen Meckerns. – Beste Spieler: Marco Fetsch, Ragaller/Rettig, Pudic.

SG-Trainer Oliver Zeug war voll des Lobes: Er attestierte seiner Mannschaft eine „taktisch starke Leistung“ und eine gut geordnete Defensive. „Wir haben fast nichts zugelassen“, sagte er – bis auf eben das eine Gegentor. Zur Halbzeit waren die Gäste klar überlegen. Die Hausherren sah der Coach zwar immer gefährlich, aber durch die gute Verteidigung seiner Jungs kamen sie nicht mehr wirklich vors SG-Tor. Anders die Überwälder, die nach vorn immer einfallsreich agierten. Der spielentscheidende Treffer von Jan Impe – der mit einer Flanke bereits nach wenigen Minuten das Eigentor zum 0:1 provoziert hatte – war die Krönung seiner Leistung: Er schlenzte nach 75 Minuten den Ball aus 20 Metern in den linken Winkel. Der Torschütze zog während des gesamten Spiels zusammen mit Trautmann die Fäden im Mittefeld. Als Mannschaft „haben wir uns hervorragend präsentiert“, so Zeug. Durch die Affolterbacher Niederlage und die spielfreien Zotzenbacher besetzt die SG aktuell den dritten Platz, freute er sich.

Tore: 0:1 J. Impe (3.), 1:1 Schott (16.), 1:2 J. Impe (73.)

Schiedsrichter: Armin Binczyk

Zuschauer: 50

Beste Spieler SG: J. Impe und Trautmann in einer geschlossenen Mannschaftsleistung

Bei Tabellenzweiten war für eine stark ersatzgeschwächte SV-Reserve nichts zu holen. Mit Spielern aus der dritten Mannschaft und A-Jugendlichen war der Kader aufgefüllt worden, um überhaupt elf Mann zusammenzubringen. Spielerisch sind die Hausherren sowieso stark, sagte Trainer Michael Schneider, und stehen nicht umsonst auf dem zweiten Platz. Manche Tore legte man sich aber selbst rein, ärgerte er sich, weshalb das Ergebnis etwas zu hoch ausfiel. In der zweiten Halbzeit stand die Mannschaft besser und ließ nur drei Treffer zu.

Tore: 1:0 Schelnukow, 2:0, 3:0 Reqica (25., 26.), 4:0, 5:0, 6:0 (Murshel (28., 30., 32.), 7:0 Livancic (36.), 8:0 Knaup (44.), 9:0 Happ (73.), 0:0 (Reqica (80.), 11:0 Happ (82.)

Schiedsrichter: Slobodan Sokolovic (Gernsheim)

Bester Spieler SV: Schmitt

Zuschauer: 50

Das 1:0 durch Janis Schäfer nach 15 Minuten stellte den Spielverlauf ein wenig auf den Kopf. Denn bis dahin hatten die Gäste mehr vom Spiel. Die SG präsentierte sich sowieso als guter Gegner, sagte der Sportliche Leiter Manuel Loipersberger. Sie ließen sich auch vom direkt darauf folgenden 2:0 durch Hendrik Scholl nicht ins Bockshorn jagen, sondern kamen bis zur Pause wieder auf. Das 2:1 nach 60 Minuten war folgerichtig. Danach hatte die SG noch gute Chancen auf den Ausgleich. Nikolaus Helms 3:1 nach 66. Minuten in diese Drangphase hinein war deshalb ganz wichtig. Mit dem 4:1 wieder durch Scholl war dann der Bann gebrochen und die Einheimischen brachten die Partie sicher nach Hause. Bagci sorgte fünf Minuten vor Schluss für den Endstand.

Tore: 1:0 J. Schäfer (15.), 2:0 Scholl (16.), 2:1 Alimi (60.), 3:1 Helm (66.), 4:1 Scholl (79.), 5:1 Bagci (85.)

Schiedsrichter: Cihat Ötnü (Dieburg)

Beste Spieler TSV: geschlossene Mannschaftsleistung

Zuschauer: 25

Aufrufe: 018.5.2024, 19:46 Uhr
kar/wilkAutor