2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Wie sich der Nachwuchs in Kleve-Geldern präsentiert hat.
Wie sich der Nachwuchs in Kleve-Geldern präsentiert hat. – Foto: Sebastian Harbke

Halle: Ein Neuanfang mit großer Spannung

Der Fußball-Kreis Kleve/Geldern hat in Goch zum ersten Mal seit vier Jahren wieder die Futsal-Kreismeisterschaft für den Nachwuchs organisiert. Die Bilanz fällt positiv aus, auch wenn es in einem Punkt noch Luft nach oben gibt.

Der Neuanfang nach vierjähriger Pause wegen der Corona-Pandemie kann als gelungen bezeichnet werden, auch wenn es in einem Punkt Luft nach oben gab. Dirk Heckershoff, Jugend-Geschäftsführer des Fußball-Kreises Kleve/Geldern, zog jedenfalls nach den Futsal-Kreismeisterschaften für den Nachwuchs, die in der Sporthalle der Gesamtschule Goch ausgetragen wurden, eine positive Bilanz.

„Wir haben spannende Turniere gesehen. Die Spiele sind sehr fair verlaufen. Und der Besuch war gut“, sagte Heckershoff nach den Wettbewerben, bei denen es auch um die Qualifikation für die Meisterschaft des Fußball-Verbandes Niederrhein ging. Die jeweils beiden besten Teams des Kreises Kleve/Geldern lösten das Ticket.

Nicht viele Teilnehmer

Der einzige Wermutstropfen war, dass die Resonanz noch besser hätte sein können. Lediglich bei den Wettbewerben der C- und B-Junioren waren acht Teams am Start, sechs Mannschaften waren es bei den C-Junioren. Bei den B- und C-Juniorinnen konnten nur Turniere ausgetragen werden, weil auch Teams aus dem Kreis Moers dabei waren. „Es wäre natürlich optimal, wenn wir bei allen Wettbewerben acht Mannschaften am Start hätten. Doch es gibt Vereine, die keine Futsal-Turniere bestreiten wollen, weil die Regeln anders als beim Hallenfußball sind. Und man darf nicht vergessen, dass dieser Wettbewerb einige Zeit nicht stattgefunden hat. Wir sind optimistisch, dass die Resonanz in den nächsten Jahren noch besser wird“, sagte Dirk Heckershoff.

Enorm spannend verlief der Wettbewerb der A-Junioren, der im Modus jeder gegen jeden ausgetragen wurde. Drei Teams lagen am Ende punktgleich auf den Plätzen eins bis drei. Viktoria Goch machte sein Meisterstück mit einem 3:1 im letzten Spiel gegen die JSG Uedem/Keppeln/Louisendorf, der schon ein Remis zum Titelgewinn gereicht hätte. Die Viktoria hatte dadurch das um einen Treffer bessere Torverhältnis als der Zweite JSG SV/SGE Bedburg-Hau, der ebenfalls bei der Niederrhein-Meisterschaft dabei ist. Die JSG Uedem/Keppeln/Louisendorf fiel durch die Niederlage zum Abschluss noch auf Rang drei zurück.

SV Straelen patzt

Eine Überraschung gab es beim Turnier der C-Junioren. Die JSG GW Vernum/RW Geldern (Kreisklasse) setzte sich im Finale mit 2:0 nach Sechsmeterschießen gegen den Niederrheinligisten SV Straelen durch, der auf dem Weg ins Endspiel alle Partien ohne Gegentor gewonnen hatte. In der regulären Spielzeit waren im Finale keine Treffer gefallen. Schon im Halbfinale hatte die JSG gute Nerven gezeigt und sich gegen den Kevelaerer SV mit 5:4 im Sechsmeterschießen behauptet. Das Finale der B-Junioren wurde ebenfalls vom Punkt aus entschieden. Der Kevelaerer SV sicherte sich durch ein 3:2 gegen die JSG Wissel/Appeldorn/Vyma/Kalkar den Titel, nachdem es nach der regulären Spielzeit 1:1 gestanden hatte.

Der SV Budberg aus dem Kreis Moers gewann die beiden Turniere für die Nachwuchsfußballerinnen. Bei den B-Juniorinnen blieben der SV Budberg, der sich aufgrund des klar besseren Torverhältnisses den ersten Platz sicherte, und der GSV Moers unbesiegt. Sie trennten sich im direkten Duell mit 0:0 und gewannen die restlichen Spiele. Der VfR Warbeyen, der gegen Budberg (0:2) und den GSV (0:1) verloren hatte, folgte mit sechs Punkten auf Rang drei und wurde Kreismeister. Er bezwang die JSG Hommersum-Hassum/Pfalzdorf (4:0), die Vierter wurde, und den Fünften Borussia Veen (9:0).

Bei den C-Juniorinnen war der SV Budberg in allen Begegnungen erfolgreich. Er machte seinen Turniersieg mit einem 1:0 im entscheidenden Spiel gegen den VfR Warbeyen perfekt, der als Zweiter Meister des Kreises Kleve/Geldern wurde. Auf den Plätzen folgten der GSV Moers und die JSG Issum/Sevelen/Kapellen-Hamb.

Aufrufe: 010.1.2024, 08:00 Uhr
Joachim SchwenkAutor