2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Fußball, Herren, Regionalliga Bayern, Saison 2021-2022, Spieltag 4, FC Bayern München II - VfB Eichstätt, 30.07.2021 Joh
Fußball, Herren, Regionalliga Bayern, Saison 2021-2022, Spieltag 4, FC Bayern München II - VfB Eichstätt, 30.07.2021 Joh – Foto: Traub/imago

Großes Talent spielt lieber 5. Liga in Hessen als beim FC Bayern II

Wenig bei SGE-Reserve

Marcel Wenig war einer der Sommerabgänge des FC Bayern München. Er entschied sich schon früh im Jahr für einen Wechsel zur U23 von Eintracht Frankfurt.

Frankfurt/München – Nur wenige Spieler aus der eigenen Jugend schaffen es, sich in der ersten Mannschaft des FC Bayern München durchzusetzen. Der Sprung ist gewaltig. Um den Leistungsunterschied etwas geringer zu halten, fungiert oft die zweite Mannschaft des Rekordmeisters als gute Zwischenstation.

Marcel Wenig entschied sich jedoch für einen anderen Weg und wechselte im Sommer ablösefrei zur zweiten Garde von Eintracht Frankfurt. Konkret bedeutet das, er zog die Hessenliga der Regionalliga Bayern vor.

Eintracht Frankfurt: Gelungener Saisonstart für Marcel Wenig

Während der rein sportliche Rückschritt zwar etwas überraschend scheint, fühlt sich der 18-Jährige nach rund zwei Monaten bei der SGE scheinbar pudelwohl. Denn auf dem Platz läuft es mehr als ordentlich.

Der zentrale Mittelfeldspieler ist einer der Schlüsselspieler von Eintracht Frankfurts reaktivierter U23. Nach sieben Partien stehen für das Talent sechs Tore und drei Assists zu Buche. Mit neun Punkten ist Wenig damit auf Platz zwei in der Topscorerliste der Hessenliga.

In der Bild äußerst sich der gebürtige Nürnberger dankbar für die Möglichkeit, sich regelmäßig vor einem größeren Publikum zu präsentieren. Auch SGE-Chefcoach Oliver Glasner beobachtet die U23, sofern ihm zwischen Bundesliga und Champions-League die Zeit dazu bleibt, regelmäßig. Ende August sah er etwa Wenigs Doppelpack gegen Viktoria Griesheim live vor Ort.

Die Profimannschaft von Eintracht Frankfurt ist das Ziel

Die Ansprüche von Marcel Wenig gehen jedoch weit über die Hessenliga hinaus. So äußerte sich das Talent in der Bild: „Ich kann hier Spielzeit sammeln und mich trotzdem oben anbieten. Für mich als junger Kerl ist die U21 eine gute Plattform.“

Neben der Hessenliga und der zweiten Frankfurter Mannschaft gibt es jedoch noch eine weitere Bühne, mit der Wenig zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung sicher nicht gerechnet hat. In der UEFA Youth League, dem Juniorenunterbau der Champions-League, kann sich das Juwel in der U19 der SGE mit den besten Talenten des Kontinents messen.

Zum Auftakt gab es gegen Sporting aus Lissabon ein beachtliches 1:1. Sollte Marcel Wenig auch in diesem Wettbewerb auf sich aufmerksam machen, dürfte sein Bundesliga-Debüt nicht mehr weit sein.

Unterdessen arbeitet Eintracht Frankfurt an einer Vertragsverlängerung mit dem Offensivspieler und befindet sich offenbar auf einem guten Weg. (Johannes Skiba)

Aufrufe: 08.9.2022, 09:31 Uhr
Johannes SkibaAutor