2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Mit 63 Gegentoren stellt der FV Hellas Rüsselsheim die schwächste Defensive der Liga. Dort wurde im Winter nach Verstärkung gesucht.
Mit 63 Gegentoren stellt der FV Hellas Rüsselsheim die schwächste Defensive der Liga. Dort wurde im Winter nach Verstärkung gesucht. – Foto: Norbert Kaus

FV Hellas Rüsselsheim: Mittendrin im Abstiegskampf

Vor allem auswärts muss FV Hellas Rüsselsheim nachlegen: Mit drei Punkten aus acht Spielen ist die Ausbeute zu wenig +++ Vier Neuzugänge im Winter

Rüsselsheim. Der erste Schnee ist gefallen, die letzten Spiele absolviert. Zeit für die Winterpause. Die haben sich die Fußballer der Region nach einer anstrengenden Hinrunde verdient. Zeit, zurückzublicken und gleichzeitig nach vorne zu schauen: Mit dem FuPa Winter-TÜV. Wir haben die bei FuPa registrierten Vereinsverwalter angeschrieben und einige Fragen gestellt.

Heute im Fokus: Der Kreisoberligist FV Hellas Darmstadt. Zum FV Hellas Darmstadt hat uns das neue Trainerduo, Pierre Penz und Giorgos Karakassidis, folgendes mitgeteilt:

Wie ist die Stimmung nach Abschluss der Hinrunde?

Die Stimmung im Team, aber auch im gesamten Verein ist viel besser als im Herbst.
Der verdiente Turniersieg der Rüsselsheimer Hallenstadtmeisterschaft hat ebenfalls dazu beigetragen, ein neues Selbstvertrauen zu schaffen und den Glauben an die eigene Stärke zurückzugewinnen.


Was lief gut und was lief schlecht?

Unser Start in die neue Saison war sehr holprig, da wir wieder sehr viele Sommerurlauber hatten, die sehr spät in die Saison eingestiegen sind und wir so mit taktischen und konditionellen Defiziten zu kämpfen hatten. Erschwerend kam hinzu, die vielen neuen Spieler ins Team zu integrieren und ein „WIR“-Gefühl zu schaffen.


Was hat sich im Vergleich zur Vorsaison geändert?

Im Vergleich zur Vorsaison hat unser Defensivverhalten viel Luft nach oben. Wir bekommen viel zu einfach Gegentore und rennen meistens einem Rückstand hinterher. Wir haben oft Punkte abgegeben bzw. Spiele verloren, weil unser Defensivverhalten nicht gut war. Durch die Winterzugänge werden wir in der Abwehr wesentlich stabiler stehen.

Gab es bereits Veränderungen oder sind welche in der Winterpause geplant (Zu- und
Abgänge)?

Wir haben uns punktuell in der Abwehr und Sturm verstärkt.
Zugänge:

-Marvin Anastasi (SSV Raunheim)
-Mohamed Ayada (Hillal Rüsselsheim)
-Yunus Yüksel (Türk Gücü Rüsselsheim)
-Younes Auadi (SV Alem. Königstädten)

Abgänge:

-Daniel Mihai Albu (Sportfr. Bischofsheim)
-Meris Trtovac (Ziel unbekannt)


Was sind die Ziele für die Rückrunde?

Unser klares Ziel, ist es den Klassenerhalt in der KOL so schnell wie möglich zu sichern. Alle im Verein haben verstanden was nun zählt und sind bereit alles in Bewegung zu setzen, um
dieses Ziel zu erreichen. Unsere 1B kämpft, um den Aufstieg in die B-Klasse Groß-Gerau und hier ist das Ziel einen der beiden Plätze zu belegen, um den Aufstieg direkt oder via Relegation zu packen. Der Aufstieg wäre für die Jungs eine sehr schöne Sache.


Wer wird Meister, welche Teams steigen ab?

Die ersten drei Mannschaften, die aktuell oben stehen, werden den Aufstieg unter sich ausmachen. Wer die Absteiger bzw. Relegationsteilnehmer sind, ist ganz schwer vorherzusagen, da noch sehr viele Spiele zu absolvieren sind, aber wir werden alles daran setzen, dass wir nicht dazugehören. Hellas Rüsselsheim wird die KOL DA/ GG halten!

--------

Zum Winter-TÜV: In diesem Format geben wir bei den Vereinen der Region einen Überblick, wie die Situation in der Winterpause ist. Ihr wollt auch euer Status-Update geben? Dann schickt eine Mail an fupa@vrm.de und nehmt zu den fett markierten Fragen Stellung. Wir veröffentlichen diese dann auf unserer Seite.

Aufrufe: 027.1.2024, 09:00 Uhr
RedaktionAutor