2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Der SV Hahn kann kommende Woche den Aufstieg in die Gruppenliga perfekt machen.
Der SV Hahn kann kommende Woche den Aufstieg in die Gruppenliga perfekt machen. – Foto: Dominik Claus (Archiv)

KOL: SV Hahn steht durch Sieg vor dem Aufstieg

4:0 gegen Messel bringt Endspiel kommende Woche +++ Arheilgen bleibt als Verfolger weiter dran

Verlinkte Inhalte

Darmstadt. Mit einem 4:0-Erfolg bei der TSG Messel festigte der SV Hahn in der Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau den ersten Rang und kann mit am kommenden Sonntag mit einem Heimsieg über den TSV Wolfskehlen den Aufstieg in die Gruppenliga Darmstadt erreichen. Verfolger bleibt weiterhin die SG Arheilgen, die einem 2:0-Sieg über die Spvgg. Seeheim-Jugenheim errang. Wenn der VfB Ginsheim aus der Gruppenliga absteigt, würde Nauheim die Relegationsspiele erreichen und die TSG Messel wäre weiterhin in der KOL. Die zweite Mannschaft des VfR Groß-Gerau II kam gegen den VfB Ginsheim kampflos zu drei Punkten, das Ginsheim nicht antreten konnte. Es war bereits die zweite Partie, die Ginsheim kampflos absagte.

Obwohl Messel gegen den Spitzenreiter kämpferisch eine starke Leistung zeigte, war die Niederlage auch in der Höhe verdient. In den ersten 45 Minuten konnte die TSG noch phasenweise mithalten. Nach dem Seitenwechsel war die Partie mit dem zweiten Treffer nach 6´8 Minuten durch Patrick Stumpf aber früh entschieden. „Hahn hat in der zweiten Halbzeit sehr stark aufgespielt“, sah Florian Karach, sportlicher Leiter der TSG den Erfolg des Aufstiegsfavoriten als verdient an.

Tore: 0:1, 0:3 Saadan (28., 71.), 0:2 Stumpf (68.), 0:4 Mihaly (90.).

Gegen das starke Team von Seeheim/Jugenheim hatte Arheilgen vor allem in der ersten Halbzeit einige Schwierigkeiten. Im ausgeglichenen ersten Abschnitt konnte sich Arheilgen nicht gewohnt durchsetzen. Auch nach der Pause waren die Gäste gut im Spiel, die SGA aktiver wurde. Nach einem Eckball sorgte der zwei Minuten zuvor eingewechselte Tarak Boussarsar für den vorentscheidenden Führungstreffern. „Man heute gesehen, warum Seeheim/Jugenheim so eine starke Rückrunde spielt“, zeigte sich SGA-Pressesprecher Stefan Braun beeindruckt.

Tore: 1:0 Boussarsar (76.), 2:0 Lanz (90.).

In einer spannenden Begegnung kam es zu einem leistungsgerechten Unentschieden. „Es war fair und spannend und es gab keine verletzten Spieler“, zeigte sich der Darmstädter Trainer Marvin Zimmer zufrieden. Während beide Mannschaften in der Defensive eine hohe Fehlerquote hatten, zeigten beiden Offensivreihen starke Leistungen.

Tore: 1:0 Hohmann (4.), 1:1 Dolhai (15.), 2:1 Bikic (26.), 2:2 Wiemer (30.), 2:3 Fabrice Klink (71.), 3:3 Torgul (74.).

Obwohl die Hausherren aus sechs Akteure verzichten musste, zeigten die Riedstäder in den ersten 45 Minuten eine starke Vorstellung und führte verdient mit zwei Treffern. Nach der Pause allerdings zeigte Traisa warum die Elf zuletzt zweölf Siege in Serie erreicht hatte. „Traisa war nach der Pause sehr stark, da hatten wir Glück gehabt“, gab der Wolfskehler Spielertrainer Pascal Bender zu. Zudem hatte sein Team Glück gehabt, dass Traisa in der Endphase ein Strafstoß verweigert wurde, gab er zu.

Tore: 1:0 Riesle (18.), 2:0 Breunig (27.), 2:1 Rau (45.+1), 2:2 Aykir (76.),

In einer interessanten Begegnung setzte sich Eberstadt nicht unverdient durch. Die Dornheimer waren zunächst die bessere Mannschaften, verpassten aber eine 2:0-Führung. Nach rund 25 Mimnuten wurde Eberstadt besser und zeigte sich spielbestimmend. Dennoch konnte sich beide Teams mit guten Offensivaktionen einige gute Torchancen erspielen. „Der Sieg für Eberstadt geht in Ordnung, ein Unentschieden war aber auch möglich.“

Tor: 0:1 Loy (73.).

Trotz einer guten Leistung musste Rüsselsheim in der Nachspielzeit den dritten Gegentreffer nehmen. Die Gastgeber waren im Vergleich beiden griechischen Klubs das bessere Team, verpassten aber eine höhe Führung. Trotz Unterzahl steigerten sich die Darmstädter im zweiten Abschnitt und nutzten die Abwehrfehler der Platzherren konsequent aus. Rüsselsheim zeigte trotz des feststehenden Abstiegs eine gute Leistung und hatte einen Punkte verdient gehabt.

Tore: 1:0, 2:2 Özcelik (38./Foulelfmeter, 83.), 1:1 Karipids (61.), 1:2 Frimpong (77.), 2:3 Alikotsis (90.+3).

Rote Karte: Deniz Joern (38./Darmstadt).

Aufrufe: 019.5.2024, 16:37 Uhr
Stephan StählerAutor