2025-04-02T15:12:16.030Z 1743692534059

Interview
Kapitän Mika Döffinger ist einer der Dauerbrenner beim FSV Bliedersdorf/Nottensdorf.
Kapitän Mika Döffinger ist einer der Dauerbrenner beim FSV Bliedersdorf/Nottensdorf. – Foto: Can Yildiz

FuPa Wintercheck: FSV Bliedersdorf/Nottensdorf

Kreisliga: Konkurrenz lange nerven - Verletzte kommen zurück

Eine Niederlage zum Start, dann bekam der FSV Bliedersdorf/Nottensdorf einen Lauf. Am Ende des Jahres stand die Mannschaft von Rainer Rambow und Christian Wierzbinski plötzlich auf dem 1. Platz der Kreisliga. Geht es im Sommer 2025 zurück in die Bezirksliga? Aus der war damals noch der SV Bliedersdorf 2019 abgestiegen. Was das Trainerteam dazu sagt, lest ihr im FuPa Wintercheck.

Anzeige: Der FuPa Wintercheck wird präsentiert vom TAGEBLATT


--> Zum Jobportal: jobs.tageblatt.de

1. Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Seid ihr mit den gezeigten Leistungen eurer Mannschaft zufrieden? Was müsste besser werden?

Mit der Punktezahl und dem Tabellenplatz sind wir natürlich zufrieden. Trotzdem können wir die Situation ganz gut einschätzen. Wir hatten zu viele Spiele, in denen wir jeweils nur 45 Minuten abgeliefert haben. Oft brauchten wir in den Spielen dann das nötige Spielglück auf unserer Seite. Darauf sollten wir uns in der Rückrunde nicht verlassen.

2. Wird sich euer Kader und/oder Trainerteam in der Winterpause verändern?

Keine Veränderungen. Allerdings kehren einige verletzte Spieler zurück, die uns in der Hinrunde zum Teil gefehlt haben.

3. Wie lange macht ihr Pause und wie sieht eure Vorbereitung aus? Gibt es besondere Highlights oder Team Building-Maßnahmen?

Wir starten am 11.02. wieder und haben dann 5 Wochen Vorbereitung auf die Rückrunde. Besondere Highlights haben wir nicht. Wir nahmen im Januar allerdings an den Hallenturnieren von Bützfleth und Lühe teil.

4. Wie ist die interne Stimmung nach Abschluss der Hinrunde?

Die Stimmung ist überragend bei uns. Natürlich spielt der sportliche Verlauf der Hinrunde dabei eine große Rolle. Aber auch, wie sich unsere Neuzugänge eingebracht haben und der Zusammenhalt mit den Fans haben einen großen Einfluss darauf.

5. Welcher Gegner hat euch in dieser Spielzeit in eurer Klasse bislang am meisten überrascht, egal ob positiv oder negativ?

Eine negative Bewertung steht uns nicht zu. Allerdings überrascht uns der Tabellenplatz von Agathenburg/Dollern ein wenig. Der Kader ist deutlich besser, als die Tabelle es aktuell aussagt. Ich bin überzeugt, dass die noch sehr gute Chancen auf den Klassenerhalt haben. Positiv sicherlich der FC Oste/Oldendorf. Nach so vielen Jahren Bezirksliga die Kreisliga gleich so anzunehmen, finde ich nicht selbstverständlich.

6. Welches war das bemerkenswerteste, negativste oder positivste Ereignis im bisherigen Saisonverlauf?

Durch die vielen Rückstände, die wir immer wieder aufholen mussten, waren wirklich einige emotionale Spiele dabei in der Hinrunde. Das emotionalste Spiel war sicherlich der Sieg bei A/O III. Auch endlich mal auf dem Kunstrasen in Stade gewonnen zu haben, hat uns sehr gefreut. Enttäuscht sind wir über das Pokalaus in Hagen. Das Spiel gehört zu den Spielen, wo wir eine Halbzeit komplett verschlafen haben und am Ende dann im Elfmeterschießen ausgeschieden sind.

7. Wer wird Meister in eurer Liga und warum?

Für mich ist Oste/Oldendorf weiterhin der Favorit. Wir schauen mal, wie lange wir sie da oben „nerven“ können. Auch bei A/O III und Lühe glaube ich nicht, dass die sich abschütteln lassen.

8. Ist die deutsche Nationalmannschaft (Frauen und Männer) wieder auf dem Weg in die Weltspitze?

Bei der A-Nationalmannschaft glaube ich, dass die wieder auf dem richtigen Weg sind. Bei der Nachwuchsarbeit gibt es sicherlich noch einiges zu tun. Ich bin überzeugt, dass mit Nagelsmann, Völler und Hannes Wolf in der Jugend die richtigen Leute am Werk sind.

Jetzt beim Wintercheck mitmachen!

Eurer Team hat noch nicht beim Wintercheck mitgemacht? Dann jetzt schnell die Fragen beantworten. Weitere Infos unter: FuPa Wintercheck - Jetzt mitmachen!

Aufrufe: 021.1.2025, 08:00 Uhr
Michael BrunschAutor