2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Dietmar Hirsch wird neuer Cheftrainer beim MSV Duisburg.
Dietmar Hirsch wird neuer Cheftrainer beim MSV Duisburg. – Foto: MSV Duisburg

Fix: MSV Duisburg holt Dietmar Hirsch vom 1. FC Bocholt

Regionalliga West: Die Trainersuche des MSV Duisburg ist beendet. Ex-MSV-Profi Dietmar Hirsch übernimmt die Mannschaft im Sommer.

An der Wedau ist er kein Unbekannter: Dietmar Hirsch wird neuer Cheftrainer beim MSV Duisburg. Der Drittliga-Absteiger hat am Freitagmittag die Suche nach einem neuen Übungsleiter beendet und Hirsch als neuen Chef an der Seitenlinie vorgestellt. Der 52-Jährige trug einst selbst das Trikot der Zebras und stand unter anderem am 16. Mai 1998 mit den Meiderichern im DFB-Pokal-Finale gegen den FC Bayern München.

Seit Name stand derweil wohl ganz weit oben auf der Liste der Trainer-Kandidaten von Michael Preetz. Nun konnten beide Seiten Vollzug vermelden. "Wir haben sehr viele persönliche Gespräche mit Trainerkandidaten geführt, um herauszufinden, wer bereit ist, mit dem MSV die großen Herausforderungen, die vor uns liegen, anzunehmen. Dietmar Hirsch hat mit seiner ehemaligen Mannschaft eine sehr erfolgreiche Saison gespielt, und er steht vor allem auch für die Attribute, die wir sehen wollen: aktiven und intensiven Fußball. Als ehemaliger MSV-Profi hat er zudem ein sehr gutes Gespür für die Menschen in und um Duisburg. Als Teamplayer weiß er, dass wir unsere Ziele nur mit großer Geschlossenheit erreichen werden. Ein Dankeschön geht an den 1. FC Bocholt, der Dietmars und unserem Wunsch unkompliziert nachgekommen ist", erklärt Preetz, der damit den wichtigsten Posten für die kommende Spielzeit neu besetzt hat.

>>> Das ist Dietmar Hirsch

In der abgelaufenen Saison hat Hirsch den 1. FC Bocholt sensationell auf den zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga West geführt, konnte mit dem Team sogar die Herbstmeisterschaft feiern und einige Woche an der Tabellenspitze verweilen. "Ich bin den Verantwortlichen beim 1. FC sehr dankbar, dass ich die Chance bekommen habe, in der Regionalliga West zu arbeiten und dass mir jetzt keine Steine in den Weg gelegt wurden für einen Wechsel. Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt in diesem tollen familiären, aber zugleich sehr leistungsorientierten Verein. Der gesamte Club, zu dem eben nicht nur Trainerteam und Mannschaft zählen, hat eine herausragende Saison abgeliefert. Die Zeit am Hünting werde ich nie vergessen. Ich wünsche dem 1. FC Bocholt und seinen geilen Fans alles erdenklich Gute", sagt Hirsch zum Abschied in Bocholt.

Rückkehr an alte Wirkungsstätte

Bei den Zebras steht Hirsch nun vor einem kompletten Neuanfang. Aus dem Abstiegskader werden nur ganz wenige Spieler in Duisburg bleiben, fast alle Verträge haben mit dem Abstieg ihre Gültigkeit verloren. Das schreckt den 52-Jährigen aber in keinster Weise ab: "Ich freue mich riesig, wieder ein Zebra zu sein. Ich möchte Teil des Neuaufbaus sein und meine Leidenschaft und meine Expertise einbringen. Meine Vorfreude möchte ich in den Verein tragen und für eine Aufbruchsstimmung sorgen.“

Chris Schmoldt ergänzt: "Wir wollen und müssen die neue Umgebung in der Regionalliga vom ersten Trainingstag an annehmen. Dietmars Vita spricht dabei für sich: Er kennt die Regionalliga West aus der abgelaufenen und für Bocholt sehr erfolgreichen Saison und vor allem weiß er um die Besonderheit des MSV. Die Gespräche mit ihm waren ausgezeichnet, er brennt für den Spielverein.“

____

📰 Alle aktuellen Nachrichten: https://www.fupa.net/region/niederrhein/news

📝 Alle aktuellen Transfers: https://www.fupa.net/region/niederrhein/transfer

⚽ Die Spiele des Tages: https://www.fupa.net/region/niederrhein/matches

____

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

Aufrufe: 024.5.2024, 15:16 Uhr
Marcel EichholzAutor