2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
HSV-Präsident Jürgen Graef (links) mit Ferhat Cerci
HSV-Präsident Jürgen Graef (links) mit Ferhat Cerci – Foto: Hammer SpVg

Ferhat Cerci heuert nach IG Bönen-Aus bei der Hammer SpVg an

Der langjährige Oberligist Hammer SpVg ist nach dem Abstieg auch in der Westfalenliga 1 den Abstiegsplätzen gefährlich nahe gekommen.

Interimsweise hatte zuletzt der Sportliche Leiter Holger Wortmann die Hinrunde beendet, nachdem Chefcoach Heiko Hofmann im Oktober freigestellt worden war. Mit dem 41-jährigen Ferhat Cerci wurde nun kurz vor dem Trainingsauftakt am 7. Januar der neue Trainer präsentiert.

Cerci ist gebürtiger Hammer und besitzt Stallgeruch. Noch vor seiner Profikarriere hatte der frühere Stürmer im Hammer Osten gespielt. Später kam er zurück und lief für die Hammer SpVg in der Oberliga Westfalen auf. Es folgte eine Trainertätigkeit in der U23, die in der Landesliga aktiv war. In den Jahren 2015 und 2016 war Cerci auch Chefcoach der 1. Mannschaft.

Von 2018 an führte Cerci das "Projekt IG Bönen" an und stieg mit dem Verein von der Kreisliga A bis in die Westfalenliga auf. In diesem Sommer kam es bekanntlich zum finanziellen Kollaps und dem Rückzug aus der Westfalenliga, da der Hauptsponsor in einen Steuerskandal verwickelt ist.

„Ich kenne die HSV wie kaum ein anderer. Ich bin mein halbes Leben in diesem Verein, habe hier fast die gesamte Jugend gespielt, war dann Trainer bei der U23 und der 1. Mannschaft. So war das sicherlich naheliegend, aber mit Sicherheit gab es auch einige andere Kandidaten. Die sehr vertrauensvollen Gespräche mit den Verantwortlichen haben den Ausschlag für die HSV gegeben“, so Cerci gegenüber der Hammer Lokalpresse "Westfälischer Anzeiger".

Fußball-Abteilungsleiter Dirk Blumenkemper freut sich über die Rückkehr: „Ferhat ist Spieler und auch schon Trainer bei uns gewesen, im Moment ist er Spielervater. Sein Sohn kickt bei uns in der Jugend. Er hat Stallgeruch, trägt das Pferdchen auf der Brust, ist ständig am Platz, ständig bei uns präsent, da ist doch klar, dass er für uns erst einmal erste Wahl ist und wir uns mit einem solchen Mann unterhalten haben. Er hat die Veränderungen der letzten Zeit beobachtet und mitgemacht, kennt alle handelnden Personen. Wichtig ist ja, dass du entweder einen hast, der die Mannschaft schnell kennen lernt, oder sie – wie er – schon kennt.“

Das bisherige Trainerteam steht auch unter Cerci weiterhin zur Verfügung: Philipp Grodowski und Karl-Heinz „Mano“ Zielinski als Co-Trainer sowie Marco Zielinski als Torwarttrainer.

Aufrufe: 03.1.2023, 21:30 Uhr
sbAutor