2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
Steven Zepeda und der FC Schwabing 65 stehen in der entscheidenden Runde der Landesliga-Relegation.
Steven Zepeda und der FC Schwabing 65 stehen in der entscheidenden Runde der Landesliga-Relegation. – Foto: Martin Alberer / FuPa Oberbayern

FC Schwabing 56 darf weiter von Landesliga-Aufstieg träumen: „Wir werden uns nicht verstecken“

Letzte Runde gegen TSV Ampfing

Der FC Schwabing 65 schlägt den TuS Holzkirchen erneut und trifft nun in der letzten Runde der Relegation zur Landesliga auf den TSV Ampfing.

Der FC Schwabing 56 hat den TuS Holzkirchen in die Bezirksliga geschossen und darf nun weiterhin auf den Aufstieg in die Landesliga hoffen. Der Bezirksligist veredelte den 4:1-Sieg aus dem Hinspiel am Sonntagspätnachmittag mit einem 2:0-Auswärtserfolg im Miesbacher Landkreis. Damit tritt der FCS in der entscheidenden zweiten Runde in der kommenden Woche an.

„Wir wollten mutig auftreten, und haben genau das umgesetzt. Im Hinspiel haben wir uns in entscheidenden Momenten auch dafür belohnt. Mit diesem Polster im Rücken sind wir dann auch im Rückspiel souverän aufgetreten“, zeigte sich Schwabing-Trainer Steven Zepeda mit der Leistung seiner Mannschaft über beide Partien hinweg völlig zufrieden.

„Du hast gemerkt, dass beim Gegner die Köpfe immer weiter nach unten gehen“

Holzkirchen begann im Rückspiel mit viel Druck und hohem Pressing, um die Gäste erst gar nicht in ihr Spiel finden zu lassen. Das klappte jedoch nur in der Anfangsphase so richtig. „Holzkirchen ist wirklich mit Hunger aus der Kabine rausgekommen. Diese zehn Minuten haben wir gut überstanden und dann selbst angefangen, Nagelstiche zu setzen“, so Zepeda.

Die ersten guten Chancen der Partie hatten die Gäste aus München. Doch Kondia Sandy, Debütant im Tor des TuS, war gegen Marco Musso und Louis Schmidt zur Stelle. Je länger die Begegnung dauerte, desto mehr war sowohl den Spielern als auch den Zuschauer ansehen, dass keiner mehr so wirklich an das Wunder glaubte. Dieses Gefühl bestätigte auch Zepeda: „Mit jeder Chance hast du gemerkt, dass beim Gegner die Köpfe immer weiter nach unten gehen.“ Holzkirchen brauchte einen Sieg mit mindestens drei Toren Unterschied für die Verlängerung. Im ersten Durchgang erspielten sich die Gastgeber jedoch nur einen einzigen Schuss auf das Tor.

FC Schwabing 56 lässt TuS Holzkirchen keine Chance

Nach 24 Minuten sorgte dann Khareem Zelmat für die frühe Vorentscheidung. Der Stürmer traf in Perfektion zur Führung. Der 32-Jährige wurde hoch im Sechzehner mit dem Rücken zum Tor angespielt, drehte sich mit der Ballannahme um seinen Gegenspieler und vollendete eiskalt ins kurze Eck. 15 Zeigerumdrehungen später legte Giacinto Sidilia nach. Der Toptorjäger des FCS war nach einer Unaufmerksamkeit der Hausherren frei durch und ließ Sandy keine Chance.

„Wir hatten zu keiner Zeit das Gefühl gehabt, dass man uns schlagen kann“, verriet der 33-Jährige nach dem Spiel. Mit dem Pausenpfiff verpasste Zelmat sogar noch das 3:0 für die Schwabinger. Der Torschütze zum 1:0 kam nach einer Flanke frei zum Kopfball, traf jedoch nur den Innenpfosten. „Dann wäre die Messe gelesen gewesen“, kommentierte Zepeda die Topchance seiner Elf nach dem Spiel.

FC Schwabing 65 erwartet mit TSV Ampfing „eine bockstarke Mannschaft“

Doch auch nach der Pause blieb ein echtes Aufbäumen des TuS Holzkirchen aus. Nach 48. Minuten agierte der Landesligist mit einem Mann in Überzahl, nachdem Yannick Spalt für eine Notbremse glatt Rot gesehen hatte. „Die rote Karte tut uns enorm weh. Ob die bei einem Fünf-Tore-Vorsprung nötig gewesen ist, weiß ich nicht“, ärgert sich Zepeda, vor allem in Hinblick auf die letzten Relegationsspiele gegen den TSV Ampfing. Selbst der Platzverweis änderte nichts wirklich am Spiel. Schwabing zog sich in die eigene Hälfte zurück, machte nicht mehr mehr als nötig, verteidigte allerdings alles abgeklärt weg. Mehr als ein paar Fernschüsse sprangen für den TuS nicht heraus.

Damit muss der TuS den Gang in die Bezirksliga antreten und Schwabing darf weiter auf den Aufstieg hoffen. In der letzten Relegationsrunde geht es gegen den nächsten Landesligisten, den TSV Ampfing. Für Zepeda sind die Schweppermänner jedoch keine Unbekannte, wie der 36-Jährige verriet: „Wir haben uns natürlich in letzter Zeit ein bisschen vorbereitet. Von daher erwarte ich eine bockstarke Mannschaft, die mit Höllen, Opara und Toma eine herausragende Offensive hat. Defensiv treffen wir mit Karate und Co. auf enorm viel Erfahrung. Wir werden aber mit unserer Jugendlichkeit und unserem Spielwitz auch Ampfing sehr fordern. Wir werden wir uns nicht verstecken.“ (Alexander Nikel)

Aufrufe: 026.5.2024, 22:11 Uhr
Alexander NikelAutor