2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Einer der Kreuther Aktivposten: Dan Petru Samoila stellte die Abwehr des TuS Geretsried II mehrmals vor eine Herausforderung, an ihm wurde auch der Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 verursacht.
Einer der Kreuther Aktivposten: Dan Petru Samoila stellte die Abwehr des TuS Geretsried II mehrmals vor eine Herausforderung, an ihm wurde auch der Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 verursacht. – Foto: STEFFEN GERBER

FC Real Kreuth: Trainer Schnitzenbaumer verabschiedet sich mit Remis

Spalier im Spielertunnel zum Abschied

Der FC Real Kreuth verabschiedet seinen scheidenen Trainer Tobias Schnitzenbaumer mit einem 2:2 gegen den TuS Geretsried II.

Kreuth – Ob die Saisonleistung des FC Real Kreuth nun als gut oder nur mittelmäßig zu bewerten ist, kann sicherlich unterschiedlich bewertet werden. Ebenso, ob das 2:2-Remis gegen den TuS Geretsried II beim finalen Auftritt als Punktgewinn oder -verlust gewertet werden kann. Unter dem Strich aber bleibt, dass die Enterbacher in der Vorrunde über den Spitzenplatz in die Meisterrunde eingezogen sind, und hier mit Platz drei den Verein ehrenvoll vertreten haben.

Die große Verabschiedung – sogar mit Präsent

Es dauerte etwas, bis die Kreuther Spieler beim finalen Saisonauftritt auf dem Platz erschienen. Denn vorab musste Tobias Schnitzenbaumer noch durch einen Tunnel marschieren. Der komplette Kader hatte sich aufgereiht, um dem scheidenden Trainer die Ehre zu erweisen. Am Ausgang wartete Max Engel. Nicht nur als vielfacher Joker im Team, sondern auch Erster Vorsitzender des Vereins. Engel hielt eine lobende Ansprache und überreichte dem scheidenden Coach ein Präsent. „Das war schon recht feierlich. Und dass das eine oder andere Auge auch nass war, kann man in so einer Situation wohl auch verstehen“, war Schnitzenbaumer sichtlich gerührt.

Die Kreuther Startaufstellung war gegen den TuS Geretsried II, mit Blick auf die Vorwochen, verändert. „Der eine oder andere war schon in Urlaub. Und einige Verletzte hatten wir auch zu ersetzen“, erklärte Schnitzenbaumer seine Startelf. Dass Christopher Schröter zu einer dieser Gruppen gehörte, wollte der scheidende FCR-Coach weder bestätigen noch dementieren. „Wir hatten ein Gespräch. Und der Christopher ist in der kommenden Saison wieder dabei“, fasst Schnitzenbaumer den Werdegang des vorjährigen Torschützenkönigs der Kreisligen und im Landkreis zusammen.

Kreuth antwortet auf frühen Rückstand

Der Auftakt gegen die Isarwinkler war genau so, wie es sich der Real-Trainer vorgestellt hatte. Druckvoll und selbstbewusst. Dennoch gingen die Gäste in Führung. Nach einer Ecke gingen vier Spieler zu Boden. Armin Kuqi reagierte am schnellsten und schob die Kugel zum 1:0 ein. Dan Petru Samoila und Thomas Nadler profitierten anschließend von der starken Flügelarbeit von Michael Egger, konnten die guten Chancen aber nicht verwerten. Nach einer weiteren Flanke von Egger kam der Ball über Moritz Mack zu Samoila. Der Geretsrieder Keeper attackierte den Ballführenden. Dies führte zu einem Elfmeter, den Reservekapitän Nadler sicher zum 1:1 verwandelte. Nur zwei Minuten später zog Mack eine scharfe Flanke durch den Fünfer, die Kuqi, der Schütze des 1:0, ins eigene Netz zum 2:1 für Kreuth abfälschte.

Die zweite Halbzeit wurde von beiden Seiten mit großer Laufarbeit geführt. Allerdings ohne zwingende Torchancen. In der 82. Minute aber leistete sich Sebastian Kölbl einen Fehler, der Folgen hatte. Der ältere Bruder des Kapitäns Kilian Kölbl meckerte nach einem Foul und musste mit einer Zeitstrafe auf die Bank. Die Geretsrieder setzten in der Schlussphase mit vollem Risiko auf den Angriff und wurden in der Nachspielzeit mit dem 2:2 belohnt.

Während die Kreuther die Zeit nach dem Schlusspfiff zu einer ausgiebigen Nachbesprechung an der Sportanlage nutzen, war Schnitzenbaumer schon auf der Heimfahrt. „Wir sind in der Nacht zum Sonntag nach Italien unterwegs“, offenbarte der scheidende Trainer seine Urlaubspläne. Dass er sich künftig nur über das Internet über die Spiele des FC Real Kreuth informiert, wiegelt er ab: „Ich bin und bleibe Zweiter Schriftführer im Verein. Und ich werde die Funktionärstreffen gerne dafür nutzen, auch die Spieler zu sehen.“ ko

FC Real Kreuth – TuS Geretsried II 2:2 (2:1)

FC Real Kreuth: Hagn - S. Mayr, Götschl, Egger, Hofbauer (46. Schmid) - Schober (69. S. Kölbl), Samoila, Moritz, K. Kölbl - Nadler (72. Chraloglu), Mack.

Tore: 0:1 Kuqi (11.), 1:1 Nadler (32./FE) , 2:1 Kuqi (44./ET) , 2:2 Fischer (93.).

Gelbe Karten: Mayr, Mack, S. Kölbl - Kreller, Klein, Walser.

Zeitstrafe: S. Kölbl (Kreuth/82./Foul und Meckern).

Schiedsrichter: Laurin Schmitt.

Zuschauer: 120.

Aufrufe: 026.5.2024, 10:39 Uhr
Hans-Peter KollerAutor