2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligavorschau
Die Bezirksliga West begibt sich nach diesem Wochenende in den wohlverdienten Winterschlaf. Auf Leader Ergolding wartet zuvor jedoch in Simbach nochmal ein harter Prüfstein.
Die Bezirksliga West begibt sich nach diesem Wochenende in den wohlverdienten Winterschlaf. Auf Leader Ergolding wartet zuvor jedoch in Simbach nochmal ein harter Prüfstein. – Foto: Antun Bosnjakovic

Ergolding gastiert beim "Angstgegner" - Teisbacher Kampfansage

19. Spieltag: Pfarrkirchen fordert Dingolfing +++ Aiglsbach empfängt VfB Straubing +++ Kellerduell in Ergoldsbach

Verlinkte Inhalte

Zum Abschluss des Kalenderjahres 2023 wollen sich die 16 Teams der Bezirksliga West am 19. Spieltag in eine bestmögliche Position für die Frühjahrsrunde bringen. Der FC Ergolding steht zwar bereits als "Wintermeister" fest, hat aber mit dem Gastspiel beim ASCK Simbach nochmal eine enorm schwierige Aufgabe zu meistern. Der FC Dingolfing möchte in Pfarrkirchen seinen zweiten Tabellenplatz weiter untermauern, während die Verfolger aus Langquaid (in Teisbach), Schierling (gegen Landau) und Aiglsbach (gegen Straubing) durchaus harte Brocken vor sich haben. Im Tabellenkeller braucht der TSV Abensberg in Ergoldsbach dringend nochmal Zählbares und auch im Match zwischen dem TSV Gangkofen und dem punktgleichen ATSV Kelheim steht einiges auf dem Spiel. Abgeschlossen wird die Herbstrunde mit dem Aufsteigerduell zwischen dem FC Walkertshofen und dem FC Oberpöring.

Josef Burmberger (Sportlicher Leiter TuS Pfarrkirchen): "In Abensberg konnten wir einen souveränen Sieg feiern. Da wir die letzten beiden wegweisenden Partien für uns entscheiden konnten, können wir am Samstag gegen einen der Meisterfavoriten befreit aufspielen. Mit dem FC Dingolfing kommt eine absolute Topmannschaft an die Rennbahn. Die Seidl-Elf spielt eine souveräne Saison, weshalb uns ein extrem schweres Spiel erwarten wird. Nichtsdestotrotz werden wir versuchen unsere Spielweise durchzusetzen. Was dann dabei rauskommt, werden wir sehen. Im Hinspiel mussten wir erst sehr spät das 1:2 hinnehmen und haben hier bewiesen, dass wir auch gegen sie mithalten können. Ein Punkt zum Jahresabschluss gegen einen der Meisterfavoriten wäre auf jeden Fall super."

Personalien: Kapitän Max Grabow hat sich in Abensberg verletzt und wird vermutlich nicht zur Verfügung stehen. Ansonsten bleibt der Kader unverändert.


Thomas Seidl (Trainer FC Dingolfing):
"Pfarrkirchen hat es allen Skeptikern gezeigt und den personellen Umbruch bemerkenswert gemeistert. Die junge TuS-Truppe ist eine funktionierende Einheit, die jedem Gegner Probleme bereiten kann und die auch mit sehr guten Einzelspielern wie Drobner, Heudecker, Pitscheneder und Linhart bestückt ist. Wir stellen uns auf ein hartes Stück Arbeit ein und werden sowohl körperlich als auch mental voll gefordert sein. Wenn wir aber unsere Qualitäten aufs Feld bringen, sind wir schwer zu schlagen und das wollen wir beim Jahresfinale unter Beweis stellen."

Personalien: Gegenüber der Vorwoche wird Fabian Laubner fehlen, dafür steht Ben Kouame vermutlich wieder im Kader.


Thomas Hochholzer (Sportlicher Leiter TSV Gangkofen): "Gegen Straubing hatten wir richtig gute Phasen im Spiel, konnten daraus aber leider zu wenig machen. Gegen Kelheim wollen wir ein gutes Jahr mit einem positiven Ergebnis abschließen und dann in die wohlverdiente Winterpause gehen."

Personalien: Der Kader bleibt gegenüber der Vorwoche unverändert.


Tobias Schlauderer (Trainer ATSV Kelheim):
"Der Sieg gegen Teisbach war für uns enorm wichtig. Jetzt gilt es gegen Gangkofen nachzulegen und im Idealfall drei Punkte mitzunehmen. Wir haben zu alter Stärke zurückgefunden und wollen das Jahr 2023 erfolgreich abschließen."

Personalien: Auch beim ATSV gibt es gegenüber der Vorwoche keine personellen Änderungen.


Der ATSV Kelheim steht in Gangkofen vor einem richtungsweisenden Auswärtsmatch.
Der ATSV Kelheim steht in Gangkofen vor einem richtungsweisenden Auswärtsmatch. – Foto: Charly Becherer



Heiko Schwarz (Trainer ASCK Simbach): "Zum Ausklang des Jahres kommt mit Ergolding eine sehr talentierte Topmannschaft, die sowohl mit dem als auch gegen den Ball viel Qualität und eine gute Struktur hat und zurecht ganz oben steht. Wir wollen aber unseren positiven Trend mitnehmen, dem Gegner alles abverlangen und ein flottes Spiel bieten. Dazu werden wir eine sehr hohe Intensität brauchen und müssen nochmal alles bündeln, was wir haben. Wir wollen versuchen, mit einem guten Gefühl in die Winterpause zu gehen."

Personalien: Arian Osmanaj, Jakob Reichholf und Adis Sistek können nicht auflaufen. Der Einsatz von Leo Kubitza ist noch fraglich.


Michael Heckner (Trainer FC Ergolding):
"Nachdem wir zuletzt mit Schierling eine Spitzenmannschaft souverän besiegen konnten, steht nun die Abschlussfahrt zu einem der formstärksten Teams bevor. Simbach verfügt über herausragende Einzelspieler und hat gegen uns in der Vorrunde den besten Fußball gespielt. Zudem ist Simbach unser Kryptonit, wie die Bilanz aus unseren letzten drei Spielen gegen sie belegt: drei Spiele, 0 Tore, 0 Punkte. Wenn wir in Simbach ein Tor erzielen und einen Punkt mitnehmen könnten, dann wäre das das i-Tüpfelchen auf unser Fußballjahr 2023. Personell werden es wohl wieder dieselben Jungs richten müssen, die durchgehend ihre Knochen für uns hingehalten haben. Eigentlich wollte ich zur Belohnung den einen oder anderen reinwerfen, der bisher etwas zu kurz gekommen ist, aber leider stehen ausgerechnet diese Jungs nicht zur Verfügung. Dafür werden Spieler aus der U23 in die Bresche springen."

Personalien: Für Michael Wallner ist aufgrund anhaltender Knöchelprobleme bereits Winterpause. Auch Daniel Bauer und Salvatore Cafariello (beide beruflich verhindert) können nicht mitwirken.


Holger Götz (Trainer TV Aiglsbach): "Nach unserem Auswärtssieg in Oberpöring steht nun das letzte Spiel vor der Winterpause an. Mit Straubing kommt eine der aktuell formstärksten Mannschaften, die auch spielerisch eine der besten Mannschaften der Liga ist. Im Hinspiel mussten wir eine bittere Niederlage hinnehmen. Wieder mal wird es nur über top Einstellung und Wille gehen, wenn wir die Punkte in Aiglsbach behalten wollen. Immerhin konnten wir nach langer Zeit wieder mal zu Null spielen."

Personalien: Fehlen werden die Langzeitverletzten Maxi Döring, Dani Bentsch, Andi Schmidt sowie auch Andi Schweiger. Markus Schmidt musste am Samstag verletzt raus, sein Einsatz entscheidet sich erst am Spieltag.


Maximilian Zischler (Spielertrainer VfB Straubing):
"Am Samstag wartet eines der schwersten Auswärtsspiele der gesamten Saison auf uns. Aiglsbach hat einen guten Kader mit überdurchschnittlichen Einzelspielern. Wir wollen jedoch im letzten Spiel des Jahres nochmal alles raushauen und an unser Leistungs-Maximum herankommen. Dann werden wir sehen, was am Ende dabei rum kommt."

Personalien: Csaba Koszo, Korbinian Heigl und Bogdan Dobrea sind verletzt. Drei weitere Spieler sind schwer angeschlagen, hier wird sich ein Einsatz erst am Spieltag entscheiden.


Florian Baumgartl (Trainer FC Teisbach): "Der TSV Langquaid hat einen für die siebte Liga sehr breiten und qualitativ bemerkenswerten Kader, hinkt den eigenen Ansprüchen aber mittlerweile etwas hinterher und hat in diesem Spiel sicherlich mehr Druck als wir. Von uns erwartet nach der äußerst durchwachsenen Runde eigentlich keiner was. Es ist ein Bonusspiel, aber wir wollen mit einem positiven Gefühl in die Winterpause gehen. Egal wie es ausgeht: wir werden den Winter nutzen und alle Energie in eine erfolgreiche Rückrunde stecken. Ziel kann dabei zunächst nur das Erreichen der Relegationsplätze sein. So wie ich die Mannschaft und den Verein kennengelernt habe, sollte den FC Teisbach keiner abschreiben."

Personalien: Gegenüber dem Duell in Kelheim kehrt Philipp Hopper voraussichtlich in den Kader zurück. Philipp Meindl wird verletzungsbedingt fehlen.


Benjamin Flicker (Trainer TSV Langquaid):
"Zum Abschluss des Jahres erwartet uns nochmal ein richtig schweres Auswärtsspiel. Teisbach verfügt mit Wischinski, Gruber und Gabel über eine Offensive, die zusammen fast 30 Tore erzielt hat. Insgesamt sind die 41 Treffer der drittbeste Wert der Liga und damit schon eine Hausmarke, allerdings sind 52 Gegentore einfach zu viel, um in der Tabelle weiter vorne stehen zu können, was ja vor der Saison schon das Ziel des Vereins war. Dennoch hat man vor allem beim 7:0 in Gangkofen gesehen, was die Mannschaft im Stande ist zu leisten. Wir freuen uns aber nochmal auf ein schönes Auswärtsspiel und wollen vor der besonderen Kulisse dagegenhalten. Egal wie schwer das Jahr für uns war, müssen wir uns nochmal strecken und über 90 Minuten eine gute Leistung abrufen. Wenn wir das schaffen, dann können wir auch in Teisbach was holen. Die klare Marschroute lautet: wir wollen drei Punkte holen und so werden wir auch auftreten."

Personalien: Mit Johannes Pernpeintner, Thomas Rappl, Raphael Niedermeier, Fabian Ertl, Chris Gräßlin, Christoph Weigl, Thomas und Andreas Steffel, Daniel Beerschneider und Florian Brunner (alle verletzt) sowie Christoph Schmaus (Urlaub) fällt weiterhin eine komplette Startelf aus. Fragezeichen stehen zudem noch hinter den Einsätzen von Markus Weiherer, Luis Sarisakal, Christoph Aiwanger und Christoph Blabl (alle krankheitsbedingt angeschlagen).


Viermal durfte der TSV Ergoldsbach im Hinspiel in Abensberg jubeln.
Viermal durfte der TSV Ergoldsbach im Hinspiel in Abensberg jubeln. – Foto: Nicole Seidl


Ludwig Hirsch (Sportlicher Leiter TSV Ergoldsbach): "Abensberg hat sich nach dem schwierigen Start in die Saison verbessert und wird sicherlich anders auftreten als im Hinspiel. Die Zielsetzung aber ist klar: wir wollen den Abstand zu den direkten Abstiegsrängen ausbauen und zum Mittelfeld aufschließen. Dafür müssen wir ein letztes Mal vor der Winterpause über 90 Minuten alles investieren und raushauen, um die drei Punkte in Ergoldsbach zu lassen."

Personalien: Gegenüber der Vorwoche steht Coach Johannes Viehbeck der gleiche Kader zur Verfügung.


Tobias Treitinger (Spielertrainer TSV Abensberg):
"Die verdiente Niederlage gegen Pfarrkirchen war natürlich ein richtiger Dämpfer. Aber wir schaffen es einfach nicht konstant, die Grundtugenden, die man im Abstiegskampf benötigt, auf den Platz zu bekommen und sind offensiv häufig zu ungefährlich. Gegen eine körperlich starke Ergoldsbacher Mannschaft wollen wir dennoch mit einem positiven Erlebnis in die - nach der langen Relegation - ersehnte Winterpause, um dann ab Februar intensiv an unseren Schwachstellen arbeiten zu können."

Personalien: Nach einer Krankheitswelle entscheiden sich manche Einsätze erst zum Wochenende hin.


Dominik Salzberger (Trainer TV Schierling): "Gegen Landau wollen wir nochmal eine gute Leistung auf den Platz bringen und mit einem positiven Ergebnis in die Winterpause gehen.
Es wird aber sicher kein einfaches Spiel, in dem uns der FSV alles abverlangen wird."

Personalien: Die Lage beim in der Vorwoche extrem gebeutelten Neuling hat sich im Laufe der letzten Tage etwas entspannt. Bis auf die Langzeitverletzten Julian Mayer, Suad Kaloshi, Hannes Diermeier, Luca Kuntze und Max Treitinger gibt es keine Ausfälle zu beklagen.


Jochen Freidhofer (Trainer FSV Landau):
"Wir treten momentan ein bisschen auf der Stelle, denn mit Unentschieden ist es immer schwierig Plätze gut zu machen oder zu behaupten. Der Mannschaft kann ich aber keinen Vorwurf machen. Sie versucht weiterhin das Bestmögliche zu erreichen, setzt sich voll ein und Ergoldsbach war am Sonntag in meinen Augen sehr gut und die Punkteteilung daher verdient. Jetzt geht es zum Finale nach Schierling. Schon im Hinspiel wurden uns die Grenzen aufgezeigt. Das wollen wir dieses Mal definitiv besser machen und sind voll motiviert, ein letztes Mal alles zu geben."

Personalien: Nicht dabei sind die Verletzten Hannes Obermeier, Christian Zellmer, Lefter Cuku, Dominik Reitberger und Maximilian Elsberger sowie Christopher Helldobler (privat verhindert). Auch der der zuletzt aushelfenden Viktor Betke steht am Sonntag nicht zur Verfügung.


Der FSV Landau (links) will sich zum Jahresabschluss gegen Schierling für die 1:5-Hinspielpleite rehabilitieren.
Der FSV Landau (links) will sich zum Jahresabschluss gegen Schierling für die 1:5-Hinspielpleite rehabilitieren. – Foto: Charly Becherer



Christian Brandl (Spielertrainer FC Walkertshofen): "Für uns steht das letzte Spiel in 2023 an, das für den FCW ein überragendes Jahr war. Natürlich wird es nicht einfach, aber wir schauen nur auf unsere Leistung und diese muss passen. Wir spielen zuhause und wollen gewinnen."

Personalien: Es sind alle Spieler fit.


Stefan Rockinger (Spielertrainer FC Oberpöring):
"Wir machen leider weiterhin zu viele einfache und vermeidbare Fehler, die uns Woche für Woche um die Ohren fliegen. Das ist schade, weil wir auch gegen Aiglsbach näher am Führungstreffer waren als der Gegner, am Ende aber mit einem 0:4 vom Platz schleichen. Wir wissen aber woran es liegt und daran werden wir im Winter intensiv arbeiten. Jetzt geht's mit dem letzten Aufgebot nach Walkertshofen, vielleicht gelingt ja eine Überraschung."

Personalien: Definitiv ausfallen werden Markus Huber, Christian Eckl, Stefan Wasmeier, Patrick Maier, Fabian Mühlbauer, Stefan Gabriel, Sandro Obermaier und Stefan Wagner. Fragezeichen stehen zudem noch hinter den Einsätzen von Daniel Heigl, Christian Götzensberger und Daniel Baumgartner.

Aufrufe: 010.11.2023, 10:30 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor