2025-04-02T15:12:16.030Z 1743682469529

Ligabericht
Symbolbild
Symbolbild – Foto: Sascha Köppen, Rocco Bart

EP: Käerjeng weiter ohne Fehl und Tadel

Nur eine Mannschaft hat noch das Punktemaximum – Beggen eröffnet Punktekonto

Verlinkte Inhalte

>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.

Vor einer ordentlichen Kulisse ging Bissen im Duell gegen Nachbar Mersch nach einem neu eingeleiteten Angriff im Anschluss an eine Ecke durch Guimaraes Santos in Führung, der aus rechter Position ins kurze Eck traf (1:0, 10.‘). In der Schlussphase der 1.Halbzeit erhöhte Louriz Halhoul im Anschluss an einen weiteren Eckball aus dem Gewühl heraus auf 2:0 (36.‘).

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Nach dem Dreh versuchte Mersch sich zurückzukämpfen. Hatte Bresch nach einer knappen Stunde Pech, als er nur den Pfosten traf, gelang ihm kurz darauf das 2:1 per Elfmeter (62.‘). Die Gäste hatten das Momentum, doch in der 81.‘ machte Bop per Direktabnahme, die noch vor dem Keeper aufsetzte, am linken Pfosten den Deckel auf den Heimsieg (3:1, 81.‘).

Die Begegnung zwischen den beiden Traditionsvereinen Ettelbrück und Beggen begann fast mit einem Paukenschlag, als Gästespieler Andrade aus rund 18 Metern die Latte traf, der Ball von dort an den Pfosten sprang und schließlich aus dem Kasten heraus. Danach wurde Etzella aber besser, nach einer Viertelstunde scheiterte Monteoiro Mesquita mit einem Volley an Bongart. Das 1:0 fiel kurz vor der Pause, als Beggen einen Ball kurz vor der Mittellinie unterschätzte und Rapaille sich das Leder schnappte, um per Solo zum 1:0 auf und davon zu ziehen (40.‘). Die Gastgeber hätten noch erhöhen können, doch ein Abschluss von Bréant wurde in Ecke abgewehrt.

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Die Anfangsphase der 2.Halbzeit gehörte klar den Hausherren, die es aber verpassten, für klare Verhältnisse zu sorgen. Fortes Neves verpasste das 2:0 am rechten Pfosten nach scharfer Hereingabe um Haaresbreite, Rapaille und Monteiro Mesquita fehlte es an der nötigen Präzision in ihren Abschlüssen. Erstgenannter hatte in der 76.‘ die Entscheidung auf dem Fuß, scheiterte aber an einem tollen Reflex des Gästetorwarts. So blieb es spannend und kurz vor Schluss gelang Beggen, das gegen Ende den frischeren Eindruck machte, das 1:1, als der aufgerückte Guenoun im Anschluss an einen Freistoß von der linken Seite aus dem Gewühl heraus per Nachschuss ausgleichen konnte (1:1, 87.‘).

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Im Duell zwischen Luxembourg City und Käerjeng setzte sich die Gastmannschaft mit 0:2 durch. In der 28.Minute erzielte Klein das erste Tor für Käerjeng, als er nach einem eklatanten Fehlpass des City-Keepers am linken Pfosten angespielt wurde und nur einzuschieben brauchte (0:1). Kurz vor Schluss, in der 90.Minute, besorgte Lecomte mit einem tollen Freistoß aus 18 Metern das 0:2. Bei City musste zudem in der 81. Minute Benichou nach einer gelb-roten Karte vom Platz. Käerjeng bleibt mit diesem Sieg unterdessen alleinige verlustpunktfreie Mannschaft in der Ehrenpromotion.

>> Tabelle

>> Formkurve

>> Torschützen

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Das erste Tor zwischen Berburg und Aufsteiger Sandweiler fiel bereits in der 10.Minute: Gashi verwandelte einen Elfmeter, nachdem er selbst im Strafraum gefoult wurde. In der 77. Minute erhöhte Rashidi auf 2:0. Nach einem feinen Steckpass von Kelmendi setzte Rashidi sich durch und traf aus rund 14 Metern unten links ins Netz.

„Walferdingen spielte eine starke erste Halbzeit und war die bessere Mannschaft. Feulen zeigte in der zweiten Hälfte eine Reaktion und erzielte das 1:1“ – so lautete das Fazit des FuPa-Liveticker-Betreibers zum Spiel des FC Résidence gegen Aufsteiger Feulen.

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Walferdingen war im ersten Durchgang in der Tat überlegen und hatte durch u.a. Macedo und Bop gute Chancen auf die Führung, die Erstgenanntem schließlich mit einem Treffer aus rund 25 Metern und vollem Lauf in den Winkel mehr als sehenswert gelang (1:0, 42.‘). Einen Freistoß von Linksaußen köpfte Bop in der 58.‘ zum 1:1 am kurzen Pfosten unglücklich ins eigene Tor, womit das Endergebnis bereits relativ früh feststehen sollte.

In einem packenden Duell trennten sich Steinsel und Rümelingen mit 3:3. El Hamer (USR) wurde in der 12.' auf dem Silbertablett von Diallo zum 0:1 bedient. Doch Merbah glich in der 36.' für die Hausherren aus, nachdem Dao ihn mustergültig bedient hatte und er per Diagonalschuss und rechtem Innenpfosten traf (1:1). Kurz darauf sorgte Dieme mit einem Freistoß für das 2:1, wobei der wie angewurzelt dastehende Gästetorwart nicht gut aussah.

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Nach der Pause war es Diallo, der nach exakt einer Stunde und Freistoß von rechts durch Moukam den Ausgleich per Kopf erzielte (2:2, 60.'). Dieme stellte in der 64.' nach einem Riesenpatzer der Rümelinger Defensive die erneute Führung für Steinsel her (3:2). In der Nachspielzeit sicherte Foussé mit einem Kopftballaufsetzer am linken Pfosten nach Flanke von Ivesic den Punkt für Rümelingen (3:3, 90.'+3).

>> Fotogalerie

Im spannenden Duell zwischen Mamer und Canach setzten sich die Hausherren knapp mit 3:2 durch. In der 13.Minute eröffnete Schmit das Geschehen mit einem Kopfball nach Freistoß von links durch Teles Santos (1:0). 13 Minuten später glich Desevic für Canach aus, nachdem Rodrigues ihn nach Fehlpass des Mamer Torwarts mustergültig bedient hatte (1:1, 26.').

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Es ging Schlag auf Schlag, in der 28.' verwandelte Jager einen Elfmeter zur erneuten Führung für Mamer (2:1). Im zweiten Durchgang stellte Desevic in der 75. Minute ebenfalls per Elfmeter auf 2:2, bevor Baillet in der 84. Minute einen Lattentreffer nach einem Fernschuss von Erragui per Kopf zum Siegtreffer abstaubte (3:2).

Am 18.September

Aufrufe: 09.9.2024, 10:59 Uhr
Paul KrierAutor