2024-06-17T07:46:28.129Z

Relegation
Das Hinspiel gewannen die Domreiter 2:1, das Rückspiel endete 0:0 - in der vergangenen Regionalliga-Saison schenkten sich Buchbach und Bamberg nichts.
Das Hinspiel gewannen die Domreiter 2:1, das Rückspiel endete 0:0 - in der vergangenen Regionalliga-Saison schenkten sich Buchbach und Bamberg nichts. – Foto: Michael Buchholz

Droht in Bamberg die Neuauflage der »Schande von Gijon«?

Relegation zur Regionalliga - Dienstagabend, Teil 3: Bamberg und Buchbach reicht im direkten Aufeinandertreffen ein Remis zum Klassenerhalt - Eichstätt kann nur Zuschauen

25. Juni 1982, Weltmeisterschaft in Spanien, Gruppenphase, letzter Spieltag: Gelingt Deutschland gegen Österreich ein 1:0, sind beide Teams weiter. Und die BRD führte nach einem Tor von Horst Hrubesch (11.) auch mit einem Treffer Vorsprung. Gegen Ende der 1. Halbzeit stellten beide Teams mehr oder weniger den Betrieb ein. Offensichtlich gab es ein stillschweigendes Übereinkommen zum Nachteil von Algerien. Der "Nichtangriffspakt von Gijon", auch als "Schande von Gijon" bekannt, war geboren - ein unrühmlicher Teil der Fußballgeschichte.

Und die Geschichte wiederholt sich bekanntlich. Auch am Dienstagabend, wenn im 3. Spiel der Relegation zur Regionalliga der FC Eintracht Bamberg den TSV Buchbach empfängt? Der "Jeder gegen Jeden"-Modus und die bisherigen Spiele haben zur Folge, dass beiden Abstiegsreleganten ein Remis reicht, um die Klassen zu halten. Droht in Bamberg deshalb die Neuauflage der "Schande von Gijon"?

Leidtragender wäre dieses Mal nicht ein nordafrikanischer Staat, sondern der "Nord"-Vizemeister VfB Eichstätt. Die Oberbayern sind zum Zusehen verdammt. Einige Spieler werden das bereits im wohlverdienter Urlaub machen. "Ich werde live vor Ort sein", berichtet Trainer Dominic Rühl. Und der 38-Jährige ist sicher, dass Bamberg in Franken bleibt, und nicht für einen Abend in Spanien, im asturischen Gijon, zu finden ist. "Ich erwarte keinen Nichtangriffspakt. Zum einen wurde uns mehrmals durch Petro zugesichert, dass sie auf Sieg spielen wollen und von den Bambergern erwarte ich das auch. Als Sportler auf dem Niveau widerstrebt es mir zum anderen zu sagen, man gibt nicht Vollgas. Im Sport widerfährt einem auch immer das Karma und ich sage mal so: Handle so, wie du es anderseits auch erwarteten würdest, dass gehandelt wird."

Sascha Dorsch (Abteilungsleiter, Bamberg): "Gegen Bayern München II haben wir den direkten Abstieg verhindert. Und in der Relegation haben wir es geschafft, es im Heimspiel in der eigenen Hand zu haben. Alles gut also. Do or die im eigenen Stadion - mehr Spaß kann es nicht machen, auch wenn eine gewisse Anspannung natürlich da ist. Wir sind gut drauf, wir sind motiviert und wir haben Bock, in der Liga zu bleiben. Die Frage nach dem Unentschieden können wir langsam nicht mehr hören. Jeder, der schon einmal Fußball gespielt hat, weiß, dass es unmöglich ist, auf Unentschieden zu spielen. Wie soll das gehen? Sollen wir uns 90 Minuten die Bälle zuschieben? Wir werden natürlich auf Sieg spielen! Klar ist aber auch: Steht es nach 85 Minuten Unentschieden, werden beide Mannschaften wohl vorsichtiger spielen. Logisch."

Personal: Der komplette Kader steht zur Verfügung.

Aleksandro Petrovic (Trainer, Buchbach): "Scheinbar geht es in Buchbach nur mit Krimi. Siehe vergangene Woche, siehe die Jahre zuvor. Dementsprechend passt es irgendwie, dass es nun zum Showdown in Bamberg kommen wird. Man kennt sich aus der Liga, viele Geheimnisse wird es auf beiden Seiten also nicht geben. Und dennoch haben wir uns in taktischer Hinsicht etwas überlegt. Freilich hätten wir es lieber gegen Eichstätt fix gemacht und somit vermieden, dass wir nun punkten müssen. Aber wir sind zuversichtlich gestimmt. Zu einem Nichtangriffspakt wird es nicht kommen!"

Personal: Bis auf die Langzeitverletzten Daniel Ziegler, Leon Schmit und Maximilian Manghofer sind alle Mann fit und somit einsatzfähig.



_____________________________


Die aktuelle Tabelle:
1) VfB Eichstätt 2 Spiele, 2 Punkte, 1:1 Tore
2) TSV Buchbach 1 Spiel, 1 Punkt, 1:1 Tore (+)
----------------------------
3) FC Eintracht Bamberg 1 Spiel, 1 Punkt, 0:0 Tore (+)

Weil der VfB Eichstätt beide Elfmeterschießen verloren hat, können Bamberg und Buchbach mit einem Remis - egal wer den Zusatzpunkt bekommt - beide an Eichstätt vorbeiziehen! Und wären beide gerettet. Eichstätt hätte das Nachsehen!

Besonderheit: Endet ein Spiel Remis, folgt direkt ein Elfmeterschießen zur Ermittlung von Zusatzpunkten (die aber nur dann relevant werden, wenn nach Abschluss der Relegation Teams punktgleich sein.). Die Reihenfolge der Spiele bzw. wer gegen wen Heimrecht erhält, wird gelost!

In der anzufertigen Sondertabelle qualifiziert sich also der Gruppensieger, sowie der Gruppenzweite fix für die Regionalliga-Saison 2024/25. Steigen die Würzburger Kickers via Relegation in die 3. Liga auf, schaffen es im Nachhinein alle drei Regionalliga-Releganten, und die Austragung der drei Regionalliga-Relegationsspiele wäre unnötig gewesen!


Aufrufe: 027.5.2024, 10:00 Uhr
Helmut WeigerstorferAutor