2024-06-14T06:55:53.576Z

Spielbericht

Der VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler stellt acht Zugänge vor

Landesliga, Gruppe 1: So lief die Saison 2023/24 - und Trainer Marcel Winkens gibt einen Ausblick, wie es weiter gehen soll.

Verlinkte Inhalte


56 Spiele in 46 Wochen bestritt der VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler in seiner aktuellen Aufstiegssaison als Landesligist, ein intensives Programm. Unter dem Strich ist als Aufsteiger ein respektabler 4. Platz in Sicht, der dritte Kreispokaltitel in Folge bereits gesichert und eine gewachsene, intakte Struktur von Kader und Verein bieten eine solide Basis für die kommenden Jahre.

Im Gespräch zieht Trainer Marcel Winkens ein vorläufiges Fazit für die Saison und gibt einen Ausblick auf die kommende Runde: „Es war ein weiteres tolles, aber anstrengendes Jahr mit den Jungs. Wir haben viel gearbeitet und die Aufgaben weitestgehend gut angenommen. Wir sind mit 25 Mann im Kader gestartet, aber hatten leider sehr viele, zum Teil schwere Verletzungen. Neuzugang Yannick Filipovic riss sich früh die Achillessehne im Training, Lukas Esser erlitt bereits im Herbst einen Kreuzbandriss, ebenso jüngst Dragan Kalkan. Pascal Moseler fiel zweimal wegen Mittelfußbruch aus, Alen Muratovic erlitt immer wieder muskuläre Rückschläge und konnte daher wenig spielen. Auch Jan-Lars Schuchardt und Tim Heubach fielen seit Ende der Hinrunde wegen muskulären und Sehnenverletzungen dauerhaft aus, sodass zuletzt regelmäßig nur zwölf bis 13 Spieler einsatzfähig waren. Benni Schütz musste leider einen erneuten Knorpelschaden operieren lassen, wird aber weiterhin eng bei der Mannschaft sein und an seiner Rückkehr arbeiten.

Die Mannschaft hat sich auch neben dem Platz weiter gut entwickelt, Familien und Freunde sind bestens integriert und die Jungs werden auch im nächsten Jahr weitestgehend zusammen bleiben, soweit berufliche Dinge dies nicht verhindern.


Sechs Abgänge, darunter Fatlum Ahmeti


Neben Yannick Filipovic (Hamburg) verlassen uns Dani Dominguez (Umzug nach Köln), Yannick Joosten geht zurück zu seinem Heimatverein, Routinier Fatlum Ahmeti möchte noch einmal ein neues Kapitel beim FC Kosova beginnen. Lirim Iberdamaj übernimmt mehr Verantwortung im Familienbetrieb und wechselt daher zum A-Ligisten VfR Büttgen. Felix Thienel tritt aufgrund seines Studiums kürzer und übernimmt gemeinsam mit Kevin Afari die Rolle der Torwarttrainer. Ich gehe aber davon aus, dass wie auch schon in den vergangenen Jahren, die meisten die gehen trotzdem weiter am Platz oder bei der Mannschaft anzutreffen sein werden, weil sie einfach Teil der Familie geworden sind. Besonders bei Fatlum wollen wir uns bedanken, er hat viel für Mannschaft und Verein geleistet.

Wir werden gezielt an der Rückkehr unserer verletzten Spieler arbeiten um sie schnell wieder zur Mannschaft auf den Platz zu bekommen. Unsere Abgänge haben wir soweit bereits mit neuen Spielen aufgefüllt, die es nun schnellstmöglich in den Kader zu integrieren gilt.

Acht Zugänge stehen schon fest

Als neue Torhüter begrüssen wir Tim-Alexander Müller (SG Holzheim) und Felix Gerdts (SC Schiefbahn). Mit Tim Kosmala (FC Monheim) und Sebastian Wilms (FC Wegberg-Beeck) kommt zusätzliche Erfahrung ins Team und wir erweitern unsere Aufstellungsmöglichkeiten in der Defensive. Marco Lüttgen (SC West) und Andrej Ferderer (Red Stars MG) werden die Aufgaben von Fatlum vorne in der Zentrale übernehmen. Zusätzlich bringen wir mit Matteo Mats (ASV Süchteln) und Tom Seidel (SC Kapellen) zwei junge und schnelle Offensivspieler ins Team. Damit steht der Kader fürs nächste Jahr schon sehr gut da, aber eventuell haben wir noch ein Ass im Ärmel.

Insgesamt sind wir mit der Aufstiegssaison zufrieden, auch wenn die vielen Verletzungen unsere Möglichkeiten beschränkt haben. Aber das gibt uns Zeit, in Infrastruktur am und auf dem Platz und im Vereinsheim zu investieren, um auch dort noch attraktiver für die Spieler und unsere Besucher zu werden. Die A-Jugend-Kooperation ist uns sehr wichtig, um weiter junge Spieler aus der Region in unsere Erste Mannschaft zu überführen und perspektivisch auch wieder eine ambitionierte Zweite Mannschaft stellen zu können.

Highlight gegen Borussia Mönchengladbach

Das Freundschaftsspiel am Dienstagabend gegen die 1. Mannschaft von Borussia Mönchengladbach wird sicher ein weiteres Highlight und ein vorweggenommenes Saisonfinale. Das Spiel ist leider ausverkauft, also bitte nicht hinfahren! Die beiden letzten Spiele gegen Unterrath und Cronenberg nehmen wir natürlich nicht auf die leichte Schulter, aber danach gehts dann mit fast 30 Mann endlich für eine Woche nach Mallorca! Wir wünschen allen eine tolle Pause, eine gute Vorbereitung und dann sehen wir uns 2024/25 auf dem Platz!"

Aufrufe: 021.5.2024, 09:19 Uhr
Achim VentenAutor