2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Oliver Baumgartner, der Trainer des SV Waldhaus, will mit einem Heimsieg zur Meisterfeier der zweiten Mannschaft beitragen.
Oliver Baumgartner, der Trainer des SV Waldhaus, will mit einem Heimsieg zur Meisterfeier der zweiten Mannschaft beitragen. – Foto: Verein

Der nächste Schritt in der Entwicklung soll folgen

Oliver Baumgartner, der Trainer des SV Waldhaus, im Kreisligatipp

Zu Saisonbeginn hatte Oliver Baumgartner den Cheftrainerposten beim SV Waldhaus übernommen. Vor dem letzten Spieltag resümiert er im fupa-Kreisligatipp die Entwicklung des Tabellensiebten der Kreisliga A, Staffel Ost, und wirft einen Blick voraus auf die kommende Runde – und auf den letzten Spieltag der aktuellen.

fupa: Herr Baumgartner, Sie haben nun seit einem Jahr den Cheftrainerposten beim SV Waldhaus inne. Wie würde Ihr Fazit der Saison aussehen?

Oliver Baumgartner: Es ist nicht zu vergleichen mit den drei Jahren zuvor, als ich Co-Trainer war. Zudem hat sich die Staffel sehr verändert, mit dem Ex-Bezirksligisten Wallbach und den starken Aufsteigern Höchenschwand-Häusern und Bergalingen. Bei uns sind vier Spieler aus der A-Jugend zur ersten Mannschaft gestoßen. Daher war es sehr spannend, in diese Runde zu gehen. Ich persönlich bin mit dieser Saison sehr zufrieden, auch wenn nicht alles glatt lief: Wenn wir verloren haben, sind die Niederlagen oft sehr hoch ausgefallen – wir haben gleich vier, fünf, sechs Gegentore bekommen. In der nächsten Runde müssen wir daran arbeiten, nicht so viele Gegentore zu kassieren. Ein anderer Punkt: Abgesehen von der Niederlage in Horheim, sind wir die drittbeste Auswärtsmannschaft, ansonsten aber eher heimschwach. Auch daran gilt es zu arbeiten. Aber insgesamt muss ich sagen: Der siebte Platz ist uns nicht mehr zu nehmen, daher bin ich zufrieden.

fupa: Welche Entwicklung sehen Sie für die Zukunft?

Baumgartner: Das kommt darauf an, wer dazukommt. In dieser Saison hatten wir einen relativ dünnen Kader, 16-17 Spieler inklusive Torwart. Nach den Abgängen von Philipp Kunzelmann und Andi Bächle werden wir uns wegen der Defensive umsehen. Als Neuzugang haben wir bereits Yannick Rüd vom SV Jestetten vermelden können. Ich hoffe, dass unsere Jugendspieler – die ja zuvor in der A-Junioren-Landesliga gespielt haben – den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung machen und reifer werden.

fupa: Am Sonntag geht es gegen den FC Bad Säckingen, sicher ein entspanntes Spiel für beide Seiten. Welche Erinnerungen haben Sie an das Hinspiel?

Baumgartner: Das Hinspiel lief grandios. Wir haben Bad Säckingen förmlich an die Wand gespielt, das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können als 3:1. Aber das Spiel am Sonntag wird mit dem Hinspiel nicht mehr zu vergleichen sein. Bad Säckingen hat sich enorm gesteigert, hat zuletzt ordentlich Punkte eingesammelt. Aber es ist unser letztes Heimspiel, da hoffen wir natürlich auf einen Sieg. Zumal wir die Meisterschaft unserer zweiten Mannschaft feiern wollen, die in die Kreisliga B aufsteigt.

Oliver Baumgartners Spieltag-Tipps:

FC Geißlingen – SV Rheintal

Samstag, 16 Uhr

2:2. Geißlingen will im letzten Heimspiel etwas zeigen, Rheintal ist nicht zu unterschätzen – das gibt ein offenes Spiel.

FC Schlüchttal – FC Grießen

Samstag, 16 Uhr

3:0. Grießen ist noch nicht gesichert, und auch Schlüchttal braucht den Sieg, ist dazu heimstark und wird nichts anbrennen lassen.

SG Höchenschwand-Häusern – Spvgg. Wutöschingen

Samstag, 16 Uhr

1:1. Höchenschwand-Häusern spielt eine Riesensaison, hat aber zuletzt etwas geschwächelt. Wutöschingen ergeht es ähnlich, hatte zuletzt eine Serie mit 14 Spielen ohne Niederlage. Die Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe.

SV Blau-Weiß Murg – SV Stühlingen

Samstag, 16 Uhr

4:0. Murg verfügt über brutale Qualität in der Offensive und muss gewinnen, um eine Minimalchance auf den ersten Platz zu wahren. Stühlingen ist gerettet und kann locker ins Spiel gehen. Aber Murg wird klare Verhältnisse schaffen.

SV Nöggenschwiel – VfR Horheim-Schwerzen

Samstag, 16 Uhr

Der Letzte gegen den Vorletzten, das ist schwierig zu tippen. Nöggenschwiel wird das letzte Heimspiel nicht verlieren wollen, Horheim-Schwerzen hat die letzten beide Spiele souverän gewonnen. Da wird vielleicht auch die Tagesform entscheiden. Ich tippe auf ein 1:1.

SV Waldhaus – FC 08 Bad Säckingen

Samstag, 16 Uhr

Ich hoffe auf ein 2:1. Es wird sicher ein knappes Ergebnis. Wir sind so etwas wie die Überraschungstüte. Einmal gewinnen wir in Wutöschingen mit 2:0, und das nächste Spiel verlieren wir gegen Horheim 2:5… Trotzdem hoffe ich, dass wir das letzte Heimspiel für uns entscheiden werden.

FC Bergalingen – FC Weizen

Samstag, 16 Uhr

Bergalingen hat zuletzt keine so guten Resultate geholt, aber das war wohl dem Umstand geschuldet, dass viele Spieler gefehlt haben. Ansonsten verfügt die Mannschaft über hohe Qualität. Weizen schießt viele Tore. 4:2.

FC Wallbach – FC Tiengen II

Samstag, 16 Uhr

Schwierig! Wallbach als Ex-Bezirksligist ist eigentlich etwas stärker, aber bei Tiengen ist immer die Frage: Wer spielt, wer ist eventuell aus der A-Jugend oder aus der ersten Mannschaft mit dabei? Ich tippe mal auf ein 2:1.

Aufrufe: 08.6.2023, 19:00 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor