2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
– Foto: Alex Kölmel

Der letzte Tanz steht an

Trio kämpft um den Ligaverbleib +++ Oberhausen mit besten Chancen +++ Büchenau empfängt Kirrlach 2 +++ Hambrücken 2 muss nach Stettfeld

Die Blicke richten sich nach Oberhausen, Büchenau und Stettfeld, denn dort wird der Abstiegskampf entscheiden. Alle anderen Spiele sind weitgehend bedeutungslos - hier wünschen wir allen Teams viel Spaß und verletzungsfreie 90 Minuten.

Wie bereits im Vorbericht erwähnt, sind wir gegen Büchenau ersatzgeschwächt angetreten. Dadurch hatten aber endlich viele Spieler bei uns die Gelegenheit, sich gegen Büchenau zu beweisen, die auch Personalprobleme hatten. Unsere zweite Garde schlug sich mit Bravour und schaffte einen verdienten 3:5-Auswärtssieg. Durch diese Leistung und die Niederlage Untergrombachs sind wir nun der neue Tabellenführer. Jetzt freuen wir uns auf eine Partie, bei der beide Mannschaften nur gewinnen können. Die zwei besten Mannschaften dieser Liga dürfen nun die Meisterschaft am letzten Spieltag unter sich ausmachen. Gibt’s etwas Schöneres? Wir freuen uns jedenfalls auf viele Zuschauer und wollen uns möglichst mit der Meisterschaft von ihnen und unseren abgehenden Spielern verabschieden. Möge der Bessere gewinnen!“ Darüber hinaus richtet Hussein Abu-Nayla – auch im Namen seines FC Östringen 2 dankbare Worte in verschiedene Richtungen: „Wir wünschen allen Lesern eine erholsame fußballfreie Zeit. Auch dir Tobias und den ganzen FuPa Mitarbeitern gilt ein großer Dank. Macht weiter so und bis zur nächsten Saison.“


Eine schmerzhafte Niederlage, mit der sich Trainer Marco Junker gar nicht lange aufhalten möchte, hat der FC Germ. Untergrombach im Zweikampf um die Meisterschaft hinnehmen müssen, als man als Gast des SV 62 Bruchsal trotz früher Führung noch mit 1:2 verlor: „Am Montag stand das Derby beim SV 62 Bruchsal an! Ein verdienter Sieg für den SV, weil wir zu keiner Zeit zu unserem Spiel fanden, sie waren aggressiver und wollten den Sieg mehr. Wenn man die Meisterschaft holen will, kann man so nicht auftreten!
Die Pole-Position hat man an den FC Östringen 2 abgeben müssen, doch im direkten Duell kann man den Kontrahenten mit einem Sieg wieder überholen und sich zum Meister küren: „Nach nun zwei ernüchternden Auftritten sind wir die Tabellenführung los und es kommt am Samstag zu einem entscheidenden Spiel um Platz 1. Zunächst aber noch Glückwunsch an Östringen zum Aufstieg. Am Samstag wollen wir nochmal alles reinwerfen um die Meisterschaft doch noch zu holen, dies gelingt aber nur wenn jeder von Anfang an konzentriert und wach ist und einfache Fehler vermieden werden. Es wird eine brutal schwere Aufgabe gegen starke Östringer, aber wir wissen auch um unsere Stärken und freuen uns auf dieses letzte Spiel. Möge der Bessere gewinnen.“

Prognose:
Ich schließe mich beiden Teams an: Möge der Bessere gewinnen!


Der FC Heidelsheim 2 hatte am vergangenen Montag eine Menge Spaß, denn eine besondere Maßnahme wurde einem Versprechen nach umgesetzt – Trainer Matthias Barth erklärt die Maßnahme mit einem Lächeln auf den Lippen: „Das Experiment ist etwas verunglückt, hat aber dennoch Spaß gemacht. Wir haben ein Versprechen eingelöst, dass wenn der 4. Tabellenplatz gesichert ist und wir dadurch nicht in den Abstiegs- und Aufstiegskampf eingreifen, die Positionen ausgelost werden. So kamen Spieler zum Einsatz, die sonst nicht so viel spielen und andere auf ungewohnten Positionen. Unter anderem stand ein Spieler im Tor und unser Tormann am Ende auf dem Feld. Dennoch ging das Spiel ganz gut los, wir haben es geschafft uns Chancen zu erarbeiten und hatten auch einen Lattentreffer. Leider konnten wir kein Tor erzielen. Rheinhausen haben wir durch einfache Ballverluste immer wieder zum Kontern eingeladen, was zu Beginn noch gut gegangen ist, irgendwann aber zum ersten Gegentor geführt hat. Am Ende bekommen wir vier Dinger durch Ballverluste und Standartsituationen. Immerhin konnten wir auch zwei Tore erzielen. Rheinhausen hat aber auch richtig gut gespielt und schön den Ball laufen lassen, gerade das Zentrum mit Feuerstein und Kraus war schon richtig stark, Glückwunsch zum Sieg.“
Der letzte Spieltag ist nochmals ein Heimspiel für den erfahrenen Übungsleiter und seine junge Truppe: „Im nächsten und letzten Spiel der Saison dürfen wir den SV62 Bruchsal zum Derby begrüßen. Die Urlaubszeit haut bei uns voll rein und wir müssen erstmal abwarten wer überhaupt alles zur Verfügung steht. Ich hoffe, dass ich nicht nochmal ran muss, eventuell bekommen auch ein paar A-Jugend Spieler etwas Spielzeit. Dennoch ist natürlich wie immer unser Ziel, die drei Punkte in Heidelsheim zu behalten und mit einem Sieg die Saison zu beenden.“

Was für ein sensationeller Derbysieg für Ilker Yesilyurt und seinen SV 62 Bruchsal, die dem Aufsteiger und Ortsnachbarn Untergrombach eine schmerzhafte Niederlage zufügen konnten. Entsprechend euphorisch blickt der Coach auf das letzte Heimspiel der Saison zurück: „Wir haben unsere starke Rückrunde mit einem Derbysieg gegen den Tabellenführer gekrönt. Ich bin stolz auf meine Mannschaft! Obwohl wir relativ früh in Rückstand geraten sind, haben wir Charakter gezeigt und gut dagegengehalten. Wir haben bis zum Schluss sehr gut gekämpft und haben auch verdient gewonnen.
Die letzte Reise der Saison führt den SV 62 Bruchsal zum Stadtderby nach Heidelsheim: „Jetzt ist wieder Derby angesagt. Heidelsheim ist eine spielstarke Mannschaft. Wir werden uns gut einstellen und 90 Minuten Gas geben. Wir wollen das Spiel gewinnen.“

Prognose:
Ein freundliches Remis am letzten Spieltag.


Der SV Zeutern musste eine ärgerliche, aber letztlich verkraftbare Niederlage im Derby hinnehmen, wie Trainer Kai Ledermann beschreibt: „Das letzte Spiel gegen Stettfeld haben wir sehr unglücklich verloren, aber das ist nicht weiter tragisch, denn das Spiel dient doch letztlich nur statistischen Zwecken. Morgen haben wir mit Rinklingen das letzte Heimspiel. Dieses Spiel wollen wir noch einmal positiv für uns gestalten, um unser intern gestecktes Ziel von 40 Punkten zu erreichen. Auf das Spiel brauche ich glaube ich nicht mehr einzugehen. So haben wir doch aus dem Vorspiel noch etwas gut zu machen. Mit der Runde können wir sehr zufrieden sein. Vor der Runde war das Ziel nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Das haben wir glaube ich mehr als erreicht. Je nachdem wie das letzte Spiel ausgeht, erreichen wir Platz 5 oder 6. Das hätte ich vor der Runde unterschrieben! Letztlich sende ich Glückwünsche nach Untergrombach und nach Östringen zum Aufstieg und an Tobi Schlegel von fupa für eure tolle Arbeit. Macht weiter so.“


Jörg Heinrich blickt auf das vergangene Spiel zurück: „Beim Spiel gegen Kirrlach 2 haben wir wieder einmal die erste Halbzeit verschlafen. In der zweiten Halbzeit war die Aufholjagd nicht von Erfolg gekrönt, daher hat Kirrlach 2 verdient die drei Punkte mitgenommen.“
Für das letzte Spiel nimmt man sich etwas vor, während im gleichen Atemzug Worte des Dankes fallen: „Für unser letztes Spiel in Zeutern werden wir versuchen die Negativserie zu beenden und wieder was Zählbares mitnehmen. Hiermit bedanken wir uns noch bei unseren Spielern für die vergangene Saison - ganz besonders bei unserem Rückrunden- Trainer Tobias Hammes.“

Prognose:
Zeutern ist leicht favorisiert.


Der TSV Rheinhausen führte klar mit 3:0, doch dann wurde es nochmals eng (2:3), ehe das erlösende 4:2 durch Markus Klein die drei Punkte in Heidelsheim in trockene Tücher packte. Zu Hause gegen den FC Weiher möchten Dominik Feuerstein und seine Mannen nochmals ein gutes Heimspiel bestreiten, um eine starke Rückrunde weiter zu vergolden.

Eine herbe 1:6-Niederlage musste Metin Telle mit seinem FC Weiher hinnehmen – da reichte auch ein sensationelles Freistoßtor seines Bruders nichts aus, um Punkte mitzunehmen: „Wir haben wirklich dieses Mal und zum ersten Mal verdient verloren. Zu viele Spieler von uns hatten einen rabenschwarzen Tag. Ich hatte zwar noch kurze Hoffnung nach so einem Tor von Sinan Telle, dass ein Ruck durch die Mannschaft geht. Aber es war an diesem Tag einfach nicht möglich. Deswegen ganz klar Glückwunsch an Odenheim.“
Nun reist man nach Rheinhausen: „Es wird sehr schwer werden, denn Rheinhausen hat gerade einen Lauf, aus den letzten sechs Spielen 13 Punkte. Wir wollen natürlich ein ganz anderes Gesicht zeigen als letzte Woche. Jeder muss konzentriert sein und seine Leistung abrufen. Ich hoffe, dass wir noch einmal zeigen können, dass wir guten Fußball spielen.“
Zum Abschluss seiner Ausführungen bedankt sich der angehende A-Lizenz-Inhaber für die Berichterstattung: „Zudem noch ein Dankeschön an Dich und dein Team. Ich hoffe es war nicht allzu schlimm mit mir (lacht).

Prognose:
Ein gutes Spiel mit vielen Toren.




Für Taylan Kurt wird es das letzte Spiel im Trikot des TSV Stettfeld sein, weshalb er nach dem 2:1-Derbysieg gegen den SV Zeutern langsam wehmütig wird: „Für mich ist es am Wochenende nochmal ein emotionales Spiel, da es erstmal auch mein letztes für den TSV sein wird. Ich möchte mich nochmal hier beim ganzen Verein und Spielern bedanken für die Saison. Klar haben wir den Aufstieg leider verpasst, aber manchmal sind andere Dinge wie Freundschaften wichtiger im Leben als der Erfolg. Jetzt heißt es am Wochenende nochmal Spaß haben und ordentlich feiern.“

Durch den Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit hat der FV Hambrücken 2 den rechnerischen Abstieg zwar verhindern können, doch am letzten Spieltag müsste viel zusammen kommen, damit die Klasse doch noch gehalten werden kann. Das bedeutet aber, dass es eine Chance gibt und diese Chance werden Rainer Amann und seine Mannschaft beim Schopfe packen. Der Rückstand beträgt drei Punkte und zehn Tore – ein Sieg in Stettfeld ist demnach Pflicht. Jedes Tor, das man erzielt, steigert die Chance minimal. Gleichzeitig müssten Büchenau und Oberhausen verlieren. Spannung ist geboten!

Prognose:
Der TSV Stettfeld wird Taylan Kurt einen gebührenden Abschied bereiten.




Lange Zeit sah es nach einem frühen Treffer von Pascal Adler nach dem Klassenerhalt aus, doch in der Nachspielzeit konnte der FV Hambrücken 2 tatsächlich noch ausgleichen. Nichtsdestotrotz hat sich die SpVgg Oberhausen durch drei Remis in Folge in eine gute Ausgangslage manövriert, um am letzten Spieltag auf heimischem Terrain die Rettung zu zelebrieren. Das Heimspiel gegen den formstarken FC Odenheim wird kein leichtes, doch auch die direkte Konkurrenz aus Büchenau und Hambrücken 2 hat schwere Aufgaben vor der Brust, wodurch sogar eine Niederlage reichen könnte, wenn Büchenau nicht gegen Kirrlach 2 gewinnen kann. Hambrücken 2 müsste gar drei Zähler und zehn Tore Differenz aufholen, was nicht sehr wahrscheinlich ist.

Einen beeindruckenden 6:1-Heimsieg hat der FC Odenheim gegen den FC Weiher eingefahren. Torsten Witte blickt erfreut zurück: „Wir sind mit dem Spiel gegen Weiher natürlich sehr zufrieden. Wie jedes Spiel hatten wir auch gegen Weiher einen klaren Matchplan und sind das Spiel mit dem nötigen Respekt angegangen. Was uns Trainer sehr glücklich macht ist, dass unsere Jungs die Vor- bzw. Aufgaben wirklich sehr gut umsetzen und sich für Ihren Aufwand entsprechend belohnen. Wir wollten uns als Team, aber auch speziell die Jungs, die zum letzten Mal vor heimischem Publikum das FCO-Trikot getragen haben, gebührend verabschieden. Das ist uns vor wieder zahlreichen Zuschauern bestens gelungen. In der ersten Hälfte hat uns Weiher richtig gut beschäftigt und wie erwartet gute kompakte Ordnung. Das 1:0 durch einen berechtigten Elfmeter konnte unser Capitano Goldi in seinem letzten Heimspiel sicher verwandeln. Dadurch bekamen unsere Jungs die nötige Sicherheit, auch wenn wir unmittelbar durch ein starkes Freistoßtor durch Sinan Telle den Ausgleich schlucken mussten. Unsere Jungs können mittlerweile aber auch mit Rückschlägen besser umgehen und so konnten wir bis zur Pause eine 3:1-Führung erzielen. In Hälfte Zwei hatten unsere Jungs einfach richtig Bock aufs Kicken, und so konnten wir jedes Tor richtig gut herausspielen und so war der Sieg am Ende auch in der Höhe mehr als verdient. Die scheidenden Spieler bekamen nach Ihrer Auswechslung den hoch verdienten Applaus und wir konnten zusammen mit unseren Fans, Freunden und Familien nach dem Spiel in der renovierten "Grünen Hütte" gebührend feiern.“
Nun greift der FC Odenheim nochmals ins tabellarische Geschehen ein, denn mit dem Gastspiel beim FC Odenheim hat man ein Spiel vor der Brust, das im Abstiegskampf eine wichtige Rolle spielen kann. Das weiß auch Witte: „Jetzt geht es im letzten Saisonspiel zur Spvgg Oberhausen, gegen die wir auch unser erstes Saisonspiel hatten. Für unseren Gegner geht es noch um den Klassenverbleib, der alles in die Waagschale legen wird, was noch irgendwie im Tank ist. Es gebietet daher der Respekt vor dem Wettbewerb und den anderen Mannschaften, dass wir dieses Spiel konzentriert und mit der gleichen Einstellung angehen, wie die bisherigen Saisonspiele. Und das werden wir auch tun. Für Oberhausen geht es um sehr viel und deshalb wird das Spiel für uns auch nicht einfach werden. Um erfolgreich zu sein, benötigen wir daher auch in Oberhausen die nötige Disziplin und Leidenschaft und die Spielfreude vom letzten Sonntag. Wir wollen unsere Leistung aus dem letzten Saisondrittel nochmal bestätigen und mit einem guten Gefühl die Saison ordentlich abschließen.“
Zu guter Letzt richtet Witte noch warme Worte in verschiedene Richtungen: „Mit dem letzten Spiel endet nicht nur die Saison, sondern auch mein Aushilfsjob als Herrentrainer. Zusammen mit Timo, unseren Spielausschüssen und unseren Jungs konnten wir eine Gemeinschaft entwickeln von der, da bin ich mir sicher, wir beim FCO noch viel Freude haben werden. Deshalb ein großes DANKE an "unsere /meine " Jungs für diese intensive und erfolgreiche Rückrunde. Ein zweites DANKE an dich Tobi und deine Kollegen bei FuPa. Was ihr an Berichterstattung über den Amateurfußball leistet, ist überragend. Ich weiß, dass wir eure Geduld manchmal etwas strapazieren, wenn wir unsere Rückblicke bzw. Vorschau erst sehr spät schicken und ihr dann noch irgendwie alles zusammenfügen müsst. Ihr macht einen tollen Job, macht bitte weiter so.“

Prognose:
Pure Leidenschaft gegen absolute Formstärke – FuPa wünscht ein verletzungsfreies Spiel.

Der FSV Büchenau musste sich nach 90 torreichen Minuten mit 3:5 geschlagen geben, was leider keine Punkte einrachte, was auch Trainer Marcel Fretz eingestehen musste: „Das Spiel müssen wir abhaken und weiter nach vorne schauen.“
Zum Heimspiel gegen den Gast aus Kirrlach nimmt er seine Mannschaft dann in die Pflicht: „Wir haben einiges angesprochen und gut trainiert, wodurch ich optimistisch bin, dass wir unser angestrebtes Ziel, den Klassenerhalt, am Samstag feiern werden. Ich vertraue meiner Mannschaft und bin guter Dinge!“

Endlich! Der erste Dreier der Rückrunde!“, so ein erleichterter Christian Walter nach dem Sieg seines FC Kirrlach 2 als Gast des TSV Rinklingen. Weiter führt er aus: „Was sich in den Wochen zuvor angedeutet hatte, wurde nun endlich Realität. Von Beginn an waren wir sofort spielbestimmend. Bereits nach 25 Minuten war das Spiel mit 3:0 aus unserer Sicht entschieden. Die Rinklinger Defensive konnte sich erst mit der Einwechslung von Spielertrainer Hammes etwas festigen. Die restliche Spielzeit waren wir weiterhin überlegen, konnten aber teils hochkarätige Chancen nicht verwerten. Kurz vor Schluss erzielte Rinklingen nach einer Unachtsamkeit in unserer Abwehr noch den Anschlusstreffer.“
Am Samstag spielt der FC Kirrlach nochmals auswärts und at eine wichtige Rolle für den Abstiegskampf inne, denn für den FSV Büchenau geht es ums nackte Überleben: „Am letzten Spieltag sind wir zu Gast in Büchenau. Büchenau muss gewinnen um noch eine Chance auf den Klassenverbleib zu haben. Aber auch wir fahren nicht zum Ausflug nach Büchenau, sondern wollen unbedingt die miserable Rückrunde mit einem Sieg noch etwas beschönigen.“

Prognose:
Für den FSV Büchenau geht es um alles – das wird man sehen und spüren!

Aufrufe: 024.5.2024, 14:30 Uhr
Tobias SchlegelAutor