2024-06-13T13:28:56.339Z

Der Spieltag
Die Stätzling Elia Giordanelli (am Ball) und Mert Sert (rechts) waren auch in Griesbeckerzell schneller als der Gegner. Simon Landes (links) und Kapitän Simon Reiner konnten die 1:2-Niederlage gegen den Vizemeister nicht verhindern.
Die Stätzling Elia Giordanelli (am Ball) und Mert Sert (rechts) waren auch in Griesbeckerzell schneller als der Gegner. Simon Landes (links) und Kapitän Simon Reiner konnten die 1:2-Niederlage gegen den Vizemeister nicht verhindern. – Foto: Wilhelm Baudrexl

Der FC Stätzling ist für die Relegation gerüstet

Bezirksliga-Vizemeister gewinnt auch das Derby in Griesbeckerzell +++ Der FC Günzburg muss auf der Trainerposition umplanen +++ Schockmoment in Hollenbach

Die sportlichen Entscheidungen waren in der Bezirksliga Nord schon alle gefallen. So ging es für die Teilnehmer an den Relegationsrunden noch einmal darum, etwas Selbstvertrauen zu tanken. Was dem Vizemeister FC Stätzling gelang, der sich in der Landesliga-Aufstiegsrunde zunächst mit dem FC Thalhofen duelliert. Und auch der TSV Rain II geht gestärkt in die Abstiegsrelegation, während sich die U23 des FC Gundelfingen ein zusätzliches Handicap einfing.

Nach dem 2:1-Erfolg beim SC Griesbeckerzell ist der FC Stätzling für die Aufstiegsrunde gerüstet. Beide FCS-Treffer fielen in der ersten halben Stunde. Zunächst tauchte in den Anfangsminuten Griesbeckerzell gefährlich vor dem Stätzlinger Gehäuse auf. Danach forcierte auch der FCS seine Offensivbemühungen. Vincent Stegmiller schlenzte die Plastikkugel aus 16 Metern ins Eck, fünf Minuten später erhöhte Paul Iffarth von der gleichen Stelle aus.
Nach dem Seitenwechsel bemühten sich die Zeller sichtlich um den Anschlusstreffer. Nach einem Ballgewinn dribbelte Manuel Schweizer in den Stätzlinger Strafraum und erzielte mit einem strammen Schuss das 1:2. Doch Stätzling brachte den 23. Saisonsieg im 30. Spiel über die Zeit. (bidi) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Jonathan Schädle (Wörnitzstein-Berg) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Vincent Stegmiller (20.), 0:2 Paul Iffarth (25.), 1:2 Manuel Schweizer (65.)

Mit einem 5:1-Sieg beim FC Horgau verabschiedete sich der FC Günzburg aus der Saison - und gleichzeitig war es die Abschiedsvorstellung für Christoph Bronnhuber, Moritz Rettenberger, Uli Bunk, Stefan Smolka, Tim Paulheim, Christoph Wachs, Johannes Kircher und Dennis Böhm im FCG-Trikot. Die Ziele sind nicht alle offiziell bekannt, sicher ist aber, dass die Günzburger auf der Trainerposition umdisponieren mussten. Vor der Partie in Horgau war bekannt geworden, dass das geplante Engagement von Ex-Profi Sven Müller geplatzt ist. Stattdessen kehrt Robert Nan (zuletzt Grün-Weiß Ichenhausen) nach Günzburg zurück und muss dort am Neuaufbau mitwirken.
Auf nicht weniger als sieben Stammkräfte musste das Horgauer Trainerduo Schmid/Stroh verzichten. Trotzdem ging das Kleeblatt durch einen Schlenzer von Maximilian Reitmeier in Führung. Die Freude währte nicht lange. Tim Paulheim glich aus, Nico Okel brachte Günzburg in Führung und Maximilian Lamatsch sorgte noch vor der Pause für das 1:3. Auch im zweiten Durchgang ging der FCG mit mehr Einsatz und Engagement ans Werk. Die Folge waren die Tore per Foulelfmeter durch Uli Bunk und Simon Bunk. (tög, red) Lokalsport Labo
Schiedsrichter: Moritz Osteried (Augsburg) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Maximilian Reitmeier (12.), 1:1 Tim Paulheim (29.), 1:2 Nico Okel (33.), 1:3 Maximilian Lamatsch (37.), 1:4 Uli Bunk (64./Foulelfmeter), 1:5 Simon Bunk (71.)

Vom TSV Hollenbach gab es vorab schon ein Geschenk für den TSV Wertingen - und die Punkte nahm der Meister mit dem 3:0-Erfolg gauch noch mit. Wertingen erzielte mit der ersten Chance die Führung durch Christoph Prestel. Wenige Minuten später ein Schreckmoment: Hollenbachs Spielertrainer Daniel Zweckbronner verletzte sich ohne Fremdeinwirkung schwer an der Achillessehne.
Ohne Zweckbronner fing sich Hollenbach durch den Kopfball von Florian Heiß nach der Ecke von Prestel das 0:2. Im zweiten Durchgang flachte die Partie ab. Hollenbachs Michael Schäfer erhielt eine Zeitstrafe, da er David Spizert kurz vor dem Strafraum rüde zu Fall brachte (78.). Den fälligen Freistoß verwandelte der Wertinger Torjäger – 0:3. Ein letztes Highlight war, als die Wertinger ihren Coach Daniel Schneider überredeten, sich selbst einzuwechseln. (mt) Lokalsport WZ
Schiedsrichter: Jürgen Gabel (Augsburg) - Zuschauer: 102
Tore: 0:1 Christoph Prestel (12.), 0:2 Florian Heiß (31.), 0:3 David Spizert (78.)

Robert Berky (rechts) und der VfR Neuburg liefen bei der 0:3-Niederlage gegen den VfR Jettingen in den entscheidenden Momenten nur hinterher.
Robert Berky (rechts) und der VfR Neuburg liefen bei der 0:3-Niederlage gegen den VfR Jettingen in den entscheidenden Momenten nur hinterher. – Foto: Daniel Worsch

Der VfR Neuburg hat sich mit einer 0:3-Niederlage gegen den VfR Jettingen in die Sommerpause verabschiedet. Hatten Roberto Berky und Mamdou Diallo auf Neuburger sowie Lukas Mayer auf Jettinger Seite ihre Chancen noch liegen gelassen, war es kurz vor der Pause soweit. Benedikt Ost kam nach einem Konter über Justus Riederle an das Spielgerät – 0:1.
Kurz nach Wiederbeginn wäre Maxi Christl fast der Ausgleich geglückt, beim Freistoß flog der Ball knapp am Kasten vorbei (51.). Nach einem katastrophalen Abwehrfehler der Neuburger fiel dann das 0:2 durch Matteo Komm. Pascal Prünstner erhöhte nach einem Zuspiel von Tobias Hahn sogar noch auf 0:3 und sorgte für Hochstimmung beim Jettinger Trainerduo Michael Porstendörfer und Oliver Wirth, die letztmals in der Verantwortung standen. (heiß)
Schiedsrichter: Manfred Keil (Langweid) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Benedikt Ost (38.), 0:2 Matteo Komm (59.), 0:3 Pascal Prünstner (68.)

Gegen den zuletzt sechsmal in Folge siegreichen SV Wörnitzstein konnte sich der TSV Gersthofen im Abschiedsspiel von Trainer Thomas Holzapfel und Kapitän Florian Gai (zum SSV Alsmoos) mit 2:1 behaupten. Trotz mehr als einer Stunde Unterzahl behaupten. Jermaine Meilinger hatte die Hausherren nach einem Konter in Führung gebracht. Zwölf Minuten später sah Flankengeber Kaan Pasli nach einem groben Foul die Rote Karte. Wörnitzstein nutzte die Verwirrung zum 1:1. Julian Schmidbaur schloss einen Konter ab. In der zweiten Halbzeit erzielte der eingewechselte Fabian Bühler den 2:1-Siegtreffer. TSV-Torhüter Belmin Bojic verhinderte bei seinem Debüt einen weiteren Gegentreffer.
Schiedsrichter: Simon Schwank (Mindelheim) - Zuschauer: 90
Tore: 1:0 Jermaine Meilinger (15.), 1:1 Julian Schmidbaur (36.), 2:1 Fabian Bühler (70.)
Rote Karte: Kaan Pasli (28./TSV Gersthofen)

Der VfL Ecknach beendete mit dem 3:1-Erfolg eine Durststrecke von sechs Jahren, in der man auf einen Erfolg gegen die Meitinger warten musste. Entsprechend zufrieden zeigte sich Fußballchef Benedikt Huber: „Nach einer schlechten ersten Halbzeit haben wir uns deutlich gesteigert und auch verdient gewonnen. Mit dem Ergebnis und der Saison insgesamt können wir sehr gut leben“, so der 34-jährige.
Der VfL verschlief die Anfangsphase, weshalb die Hausherren verdient durch Michael Falch in Führung gingen. Nach der Pause zeigten die Blau-Weißen aber ein anderes Gesicht und übernahmen die Kontrolle. Nach 76 Minuten kassierte Martin Birkl eine berechtigte Zeitstrafe. Ecknach blieb trotzdem am Drücker und drehte durch einen Doppelschlag von Serhat Örnek das Spiel. Den Schlusspunkt setzte Spielertrainer Michael Eibel nach einem Konter. (jng) Lokalsport AN
Schiedsrichter: Veit Sieber (Lechhausen) - Zuschauer: 140
Tore: 1:0 Michael Falch (20.), 1:1 Serhat Örnek (84.), 1:2 Serhat Örnek (87.), 1:3 Michael Eibel (90.+5)

Die SSV Glött hat durch den 3:1-Sieg bei der U23 des FC Gundelfingen noch die rote Laterne abgegeben. Was die Gundelfinger sportlich weniger hart trifft als der Platzverweis für Verteidiger Lukas Schön, der damit in der Abstiegsrelegation fehlen wird. Da wartet am Dienstagabend (18.30 Uhr in Balzhausen) die SpVgg Langerringen als erster Gegner.
Das Ergebnis stand bereits nach gut einer halben Stunde fest. Jonas Stutzmüller und Dominik Wohnlich schossen Lilien schnell 2:0 in Front. Gundelfingens einzigen Treffer steuerte der Antonio Pejic per Eigentor bei. Wohnlichs zweites Tor bedeutete bereits den Endstand. Neben Verteidiger Schön sah auch FCG-Trainer Peter Stegner nach einem Disput mit Glötts Hakan Kaya die Rote Karte.
Schiedsrichter: Jan Niklas Eichholz (Augsburg) - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Jonas Stutzmüller (1.), 0:2 Dominik Wohnlich (5.), 1:2 Antonio Pejic (13./Eigentor), 1:3 Dominik Wohnlich (33.)
Rote Karten: Trainer Peter Stegner (55./FC Gundelfingen II), Lukas Schön (64./FC Gundelfingen II/Notbremse)

Mit dem 5:2-Sieg gegen das Schlusslicht SV Holzkirchen hat der TSV Rain II noch einmal Selbstvertrauen für die Abstiegsrelegation gesammelt, wo am Dienstag (18.30 Uhr in Bobingen) die SpVgg Kaufbeuren als erster Gegner wartet.
Gegen Holzkirchen legten die Hausherren gleich munter los, Niko Schröttle und Justin Neukirchner sorgten für die 2:0-Pausenführung. Holzkirchen gab nicht auf, Spielertrainer Philipp Buser gelang nach dem Wechsel das Anschlusstor. Und fünf Minuten später glich Patrick Michel gar zum 2:2 aus. Die Rainer hatten das Spiel nun aus der Hand gegeben, doch in der Schlussphase schlugen sie dann gleich dreifach zu. Matthias Kühling traf flach ins lange Eck zum 3:2. Schröttle schnürte seinen Dreierpack mit dem 4:2, Dominik Liepert sorgte für den 5:2-Endstand. (pij) Lokalsport DW
Schiedsrichter: Leon Löffler (Medlingen) - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Niko Schröttle (29.), 2:0 Justin Neukirchner (36.), 2:1 Philipp Buser (52.), 2:2 Patrick Michel (58.), 3:2 Matthias Kühling (86.), 4:2 Niko Schröttle (90.+1), 5:2 Dominik Liepert (90.+3)

Aufrufe: 020.5.2024, 19:10 Uhr
Walter BruggerAutor