2024-06-12T11:40:35.807Z

Allgemeines
Borussia und die Stadtsparkasse Mönchengladbach suchen den Stadtmeister an der Konsole.
Borussia und die Stadtsparkasse Mönchengladbach suchen den Stadtmeister an der Konsole. – Foto: Rocco Bartsch

Borussia und Sparkasse suchen besten „Fifa“-Spieler Mönchengladbachs

Das E-Sports-Team von Borussia Mönchengladbach misst sich bereits seit einigen Jahren in der „Virtual Bundesliga“. Nun gibt es erstmals eine Stadtmeisterschaft, gemeinsam mit der Sparkasse, an der Spielkonsole und am PC. Noch sind Anmeldungen möglich.

Victoria Mennrath hat vor wenigen Wochen die Hallen-Stadtmeisterschaft in Mönchengladbach gewonnen. Das traditionsreiche Turnier fand erstmals seit drei Jahren in der Jahnhalle statt. Im virtuellen Bereich steht nun die erste Ausgabe bevor: Borussia organisiert die erste Stadtmeisterschaft in der Fußball-Simulation „Fifa“. Am Freitag startet das erste von vier Qualifikationsturnieren.

Anmeldungen sind noch möglich (und kostenlos). Gespielt wird von zu Hause an der Konsole oder am PC, während das Finale am Samstag, 25. März, in der Hauptstelle der Stadtsparkasse am Bismarckplatz ausgetragen wird.

Mitmachen kann jeder ab einem Alter von 14 Jahren und mit einem Wohnsitz in einem 20-Kilometer-Radius um Mönchengladbach. Gespielt wird mit dem virtuellen Borussia-Team im 95er-Modus, was bedeutet, dass jeder Profi eine Gesamtstärke von 95 Punkten hat. Turnierstart in der Qualifikation ist jeweils um 18 Uhr, der Check-in ist ab 17 Uhr möglich. Die weiteren Termine, immer freitags: 24. Februar, 3. März und 10. März. Im Finale geht es dann um 500 Euro Preisgeld für den ersten „Fifa“-Stadtmeister sowie 300 Euro für den Zweit- und 200 Euro für den Drittplatzierten. Die Anmeldung erfolgt online (mehr unter rp-online.de/borussia).

Seit 2018 misst sich Borussias E-Sports-Team in der „Virtual Bundesliga“. In der aktuellen Spielzeit hat der Klub als Neunter seiner Division noch eine Restchance, die Pre-Play-offs zu erreichen. Nächster Gegner ist am 21. Februar Hannover 96, dann geht es am 28. Februar gegen den VfL Wolfsburg sowie zum Abschluss am selben Tag im rheinischen „Fifa“-Derby gegen den 1. FC Köln.

Ein E-Sports-Team in der „Virtual Bundesliga“ zu stellen, wird ab der kommenden Saison Pflicht, sonst gibt es eine Geldstrafe. Bislang sind 29 der 36 Vereine aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga dabei, unter anderem Borussia Dortmund und Bayern München fehlen noch. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) will die Popularität des Wettbewerbs deutlich steigern. Die erste Stadtmeister in Mönchengladbach ist ein indirekter Beitrag dazu.

Aufrufe: 016.2.2023, 20:00 Uhr
RP / Jannik SorgatzAutor