2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Schwerer Stand für den VfL Gundersheim (grün): Das Team von Trainer Kevin Boos verliert auch das zweite Spiel der Saison.
Schwerer Stand für den VfL Gundersheim (grün): Das Team von Trainer Kevin Boos verliert auch das zweite Spiel der Saison. – Foto: Michael Wolff (Archiv)

Bezirksliga: Drei Teams mit der Maximalausbeute

Fortuna Mombach punktet erneut dreifach +++ TuS Marienborn II schlägt VfL Gundersheim deutlich

RHEINHESSEN. Ex-Verbandsligist SV Guntersblum hat in der Bezirksliga Rheinhessen einen Traumstart hingelegt. Nach dem 4:1 am zweiten Spieltag bei Mitaufsteiger TuS Neuhausen grüßt der SVG von der Spitze. Aber auch Fortuna Mombach (2:1 gegen TSV Zornheim) und FSV Saulheim (bereits am Freitag 1:0 gegen TuS Framersheim) haben die Maximalausbeute von sechs Punkten eingefahren.

„Gelungene Heimpremiere für unsere rundum verjüngte Reserve“, freute sich TuS-Pressesprecher Markus Monetha. „Nach dem frühen Freistoß-Tor zur Führung war vor 80 Zuschauern die gnadenlose Effizienz vor dem Tor maßgeblich. Die Gäste hatten durchaus Chancen, sind aber an unserem Keeper Tom Voß gescheitert.“ Im Finish gingen beiden Teams die Kräfte signifikant flöten. Tore: 1:0 Yusuf Kaya (11.), 2:0 Nico Gronbach (24.), 3:0 Müslüm Deliaslan (45.), 4:0 Leon Nauth (48.), 4:1 Pascal Mohr (82.), 5:1 Gentrit Hoti (85.), 6:1 Tobias Schwab (87.).

„Noten vergebe ich ja grundsätzlich nicht, aber bei drei Toren hat Jonas Becker natürlich einen entscheidenden Anteil am Sieg“, analysierte der Ingelheimer Übungsleiter Matthias Güldener. „Jonas hat auf der Außenposition begonnen und ist dann aufgrund von Wechseln in die Sturmspitze vorgerückt.“ Nach nervösem Beginn erspielte sich der Favorit vor 100 Zuschauern am Petersberg mehr als ein Dutzend Möglichkeiten und kam so zum Dreier, der laut Güldener („Über die Chancenverwertung müssen wir noch reden“) durchaus verdient war. Tore: 1:0 Jonathan Maier (15.), 1:1 Lion Deisen (25.), 1:2 Jonas Becker (38.), 2:2 Lukas Lazar (53.), 2:3, 2:4 Becker (84, 90.+4).

Lange Zeit sah es vor 150 Fans nach einer Nullnummer aus. „Wir sind angerannt und die Mommenheimer haben verteidigt mit allem, was sie haben“, skizzierte FSV-Chef Christoph Loré das Szenario. „So richtig zwingend waren die Angriffe nicht – aber am Ende haben wir uns mit einem dreckigen Sieg belohnt. Tore: 1:0 Matthias Cygon (88., nach Vorlage von Rico Kreutzer), 2:0 Dennis Lang (90., Foulelfmeter nach Foul an Nicola Curcic).

Die Bilder zum Spiel gibt's hier.

„Diesmal waren wir von Anfang an wach“, atmete Rahul Saini, Sportlicher Leiter der Fontana, der den rotgesperrten Coach Maciek Debinski vertrat, auf. „Das war sehr wichtig, nachdem wir letzte Woche nach 30 Sekunden das 0:1 bekommen hatten.“ Beide Teams hätten vor 50 Zuschauern das Mittelfeld rasch überbrückt. „Entscheidend war, dass wir unsere Chancen besser genutzt und defensiv stabiler gestanden haben als der Gegner – das war eine ordentliche Leistung.“ Dass Patrick Hochhaus in der vierten Minute noch einen Foulelfer verballerte, fiel nicht ins Gewicht gegen eine SVK-Elf, die urlaubsbedingt aus dem letzten Loch pfiff. „Den beiden ersten Gegentreffern sind Fehler von uns vorausgegangen“, befand Klein-Winternheims Co-Trainer Matthias Tüllmann. „Unser Problem war, dass wir im letzten Drittel nicht effektiv waren.“ Tore: 1:0 Patrick Hochhaus (18.), 2.0 Sedat Yildirim (36.), 3:0 Navid Khazaei (75., 20-Meter-Schuss in den Winkel).

„Die aktivere Mannschaft über 90 Minuten hat vor 35 Zuschauern unter dem Strich verdient gewonnen“, brachte Fortuna-Abteilungsleiter Johann Grabowski das Geschehen auf den Punkt. Tore: 1:0 Danielo Wenzel (64., Foulelfmeter nach Foul an Ahmed Awadalla), 1:1 Manuel Henss ((72., Kopfball), 2:1 Milan Pavlicic (88., 16-Meter-Schuss).

Aufrufe: 014.8.2022, 19:50 Uhr
Michael Heinze und Reiner BohlanderAutor