2024-06-17T07:46:28.129Z

Transfers
Die Kötztinger (in Blau Kilian Bücherl) stehen seit einer Woche wieder auf dem Trainingsplatz.
Die Kötztinger (in Blau Kilian Bücherl) stehen seit einer Woche wieder auf dem Trainingsplatz. – Foto: Florian Würthele

Bad Kötzting vertraut bisherigem Kader – Neuzugang aus Duisburg

Die Badstädter haben den ersten Test bereits hinter sich gebracht und freuen sich auf den ein oder anderen Rückkehrer aus dem Lazarett

Mit quasi unverändertem Kader ist Bayerwald-Landesligist 1. FC Bad Kötzting am vergangenen Montag ins Mannschaftstraining eingestiegen. „Wir haben – wie schon vor der Saison – weiterhin vollstes Vertrauen in den bestehenden Kader“, unterstreicht Sportlicher Leiter Uwe Wölke. Eine kleine Veränderung im Spieleraufgebot hat sich unerwarteterweise aber doch aufgetan: Der junge Mittelfeldspieler Youssef Bider (21) kann sich fürs Erste im Landesliga-Team beweisen und gab beim gestrigen Testspielaufgalopp (1:2 gegen den SV Donaustauf) auch schon sein Debüt für den FCK.

Der Marokkaner stammt aus dem Duisburger Raum, wo er bislang auf Kreis- und Bezirksebene Sporen verdiente. Nach einem Umzug bot er sich dem 1. FC Bad Kötzting an, trainierte letzte Woche mit und hinterließ einen ordentlichen Eindruck. Wölke bescheinigt dem „Neuen“ Fleiß und Ehrgeiz, betont aber gleichzeitig: „Wo er sich einordnen wird und inwieweit er uns weiterhelfen wird, das wird sich erst noch zeigen.“

Weitere Veränderungen gab es über den Winter nicht beim Siebtplatzierten der Landesliga Mitte. Aufgrund des ein oder anderen längeren Spielerausfalls kam der Kader des Hartl-Ensembles im Herbst phasenweise sehr ausgedünnt daher. „Der ein oder andere Spieler kommt zurück“, freut sich Uwe Wölke berichten zu können, „Sebastian Benesch kann hoffentlich wieder voll angreifen, Tobias Hanninger ist nach langer Verletzungspause ebenfalls zurück. Wir hoffen, in der Restsaison von Verletzungen verschont zu bleiben, sind von der Qualität im Kader überzeugt.“ Natürlich bastelt Wölke längst auch am Kader für die neue Saison. Gespräche laufen und man ist guter Dinge, den aktuellen Kader zusammenhalten zu können. Spielerverlängerungen will der Verein in den nächsten Woche peu à peu preisgeben. Mit der Verlängerung von Cheftrainer Erich Hartl sowie Co- und Torwarttrainer Alexander Kracun für die Saison 24/25 wurde eine wichtige Zukunftsfrage bereits im Dezember geklärt.

Das erste Testspiel am gestrigen Sonntag gegen Bayernligist SV Donaustauf (1:2) konnte die Kötztinger Mannschaft offen gestalten, ehe mehrere Spielerwechsel zur Pause dafür Sorgen trugen, dass der Gegner im zweiten Durchgang dann doch das Zepter übernahm. „Auf alle Fälle war es ein guter erster Test. Wir haben uns trotz des ein oder anderen Ausfalls ganz gut präsentiert und einiges ausprobiert“, blickt Wölke aufs Spiel zurück. Mit der ersten Trainingswoche ist der Funktionär zufrieden: „Alle Spieler ziehen mir und haben in den letzten Wochen ihre Hausaufgaben gemacht“, berichtet er. Ein auswärtiges Trainingslager absolviert der FCK nicht, inzwischen steht ja ein eigener Kunstrasenplatz zur Verfügung. „Wir haben bei uns beste Bedingungen“, unterstreicht Wölke diesbezüglich. Weitere Testspiele absolvieren die Badstädter gegen den ASV Cham (3.2.), den TV Waldmünchen (7.2.), die DJK Arnschwang (10.2.), die SpVgg Lam (14.2.) und den FC Künzing (17.2.). Vorm Punktspielauftakt am 2. März bei der SpVgg Landshut steht zudem noch das Duell mit dem SV Schwandorf-Ettmannsdorf im Rahmen der Verbandspokal-Qualifikation im Kalender.

Aufrufe: 029.1.2024, 14:00 Uhr
Florian WürtheleAutor