2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
In Ratingen sind die sportlichen Weichen für die kommende Saison gestellt.
In Ratingen sind die sportlichen Weichen für die kommende Saison gestellt. – Foto: Andre Peters

Auswärtsspiele für 04/19-Reserve und SSVg Heiligenhaus

Ratingen 04/19 II trifft auf die DJK Gnadental, die SSVg Heiligenhaus tritt bei Rot-Weiß Wülfrath an.

Jetzt, wo die sportliche Bezirksliga-Führung bei Ratingen 04/19 II für die neue Spielzeit geklärt ist, da kann sich der Tabellenzehnte ganz auf den Saison-Endspurt konzentrieren. Georg Hanna, 40 Jahre alt und Bruder des bisherigen Coaches Samir Hanna, ist der künftige Trainer.

Am Sonntag geht es zur DJK Gnadental, die im oberen Drittel weilt, aber nach oben hin nichts mehr ausrichten kann. Das Hinspiel verlor die RSV-Reserve 2:3, nun kann sie völlig entspannt über den Rhein fahren und an Revanche denken. 40 Punkte stehen auf dem Konto, stolze sechs mehr als in der letzten Abschlusstabelle im Jahr 2023, und die siebte Bezirksliga-Saison wird umgehend angegriffen. „Wir wollen nun sehen, wer sich künftig anbietet“, sagt der Co-Trainer Tobias Krampe. „Einige Spieler werden uns verlassen, es werden aber auch einige dazu kommen. Viel Wert legen wir darauf, dass sie jung und passend sind und eine Perspektive bieten.“ Er denkt vor allem weiter an eigene A-Junioren, die souveräner Meister der Leistungsklasse wurden.

SSVg im Derby gefordert

Die SSVg Heiligenhaus, Schlusslicht der Bezirksliga, Gruppe 2, weilt beim Nachbar RW Wülfrath (Sonntag,14 Uhr, Silberbergweg). Die Gastgeber sind von Platz zwölf aus gesichert, längst, und ob der SSVg der vierte Saisonsieg gelingt, wird sich zeigen. Für den Co-Trainer Christos Karakitsos ist es der vorletzte Auftritt. „Dennoch“, so der 37-Jährige, „die SSVg bleibt mein Heimat- und Herzensverein. Ich wohne hier, hier habe ich zwei Aufstiege gefeiert, leider aber nun auch zwei Abstiege. Insgesamt, einschließlich meinen sechs Profijahren in Griechenland, bin ich sieben Mal aufgestiegen. Es war ein schöne Zeit.“

Aufrufe: 024.5.2024, 17:00 Uhr
RP / Werner MöllerAutor